Dr. Julian Schwabe
Wiss. Mitarbeiter
Kontaktdaten
+49 6421 28-24256 julian.schwabe@geo 1 Deutschhausstraße 1035032 Marburg
F|12 Deutsches Haus (Raum: +2/0150)
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Geographie (Fb19) Humangeographie Regionalforschung und -politikInhalt ausklappen Inhalt einklappen VitaVita
Seit 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Geographie der Philipps-Universität Marburg, Arbeitsgruppe Regionalforschung und -politik 2016 Promotion im Fach Geographie an der Philipps-Universität Marburg. Titel der Arbeit: "Disruptive Events of Environmental Pollution as a Trans-formative Force - The Impact of Extreme Air Pollution on Policy Making in China” 2015 - 2017 Projektmanager bei Far Eastern Consulting in Ludwigshafen 2012 - 2015 Projektmanager bei The China Greentech Initiative in Peking 2012 Diplomabschluss an der Phillips-Universität Marburg. Titel der Arbeit: "German Knowledge-Intensive Business Services (KIBS) in China - An empirical analysis of German KIBS in Beijing as knowledge intermediaries" 2006 - 2012 Studium des Faches Geographie an der Philips-Universität Marburg und der China Youth University for Political Sciences in Peking (Nebenfächer: Sinologie und Politikwissenschaft) 1985 Geboren in Göttingen Inhalt ausklappen Inhalt einklappen LehreLehre
WS 2019/2020 Seminar zur Exkursion nach Peking und Qingdao, China (B.Sc., M.Sc., LA; Absage der Exkursion wegen Covid19) WS 2018/2019 Seminar „Sozioökonomische Globalisierungsprozesse“ (M.Sc.; mit Markus Hassler) SoSe 2018 - Projektseminar: „Automobilindustrie im Wandel: Innovationsdruck und Anpassungsstrategien“ (M.Sc.)
- Seminar „Bevölkerungsgeographie“ (B.Sc.)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen ProjekteProjekte
Elektromobiles Car Sharing & Fuhrpark-Management im sozialbetrieblichen Bereich (HA Hessen Agentur, 2019-2021)
ECCO - Creating new local Energy Community Co-Operatives (EU INTERREG VB North West Europe, 2017-2021) Detailed project information / ECCO Homepage
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen VorträgeVorträge
- „Risiko und Anpassungsstrategien: Der Einfluss der Elektromobilität auf deutsche Automobilzulieferer“, AK Industriegeographie - Jahrestagung 2019, Wiesbaden, 07.11.2019
- „Die Bedeutung multiskalarer Governanceprozesse für die Entwicklung von Bürgerenergieprojekten am Beispiel von Bioenergiedörfern“, Deutscher Kongress für Geographie 2019, Kiel, 27.09.2019
- „Oberrosphe: A village is getting rid of oil and gas“, ECCO-Konferenz Reve 2019, Redon, 13.06.2019
- „Technischer Paradigmenwechsel und staatliche Vorgaben: Marginalisierung europäischer Autofirmen in China?“, 15. Rauischholzhausener Symposium zur Wirtschaftsgeographie, Rauischholzhausen, 25.04.2019
- „Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in China - Trends und Konflikte“, Ostasieninstitut der Hochschule Ludwigshafen, Ludwigshafen, 27.04.2017
- „Luftverschmutzung in der Region Peking, Tianjin, Hebei“, Seminar des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, Peking, 06.12.2014
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen PublikationenPublikationen
- Schwabe, J (2020): The evolution of cooperative electric carsharing in Germany and the role of intermediaries. Environmental Innovation and Societal Transitions, 37 (2020), 108–119, https://doi.org/10.1016/j.eist.2020.08.007
- Schwabe, J (2020): From “obligated embeddedness” to “obligated Chineseness”? Bargaining processes and evolution of international firms in China’s New Energy Vehicle sector. Growth and Change, 51 (3), 1102-1123, https://doi.org/10.1111/grow.12393
- Schwabe, J, Hassler, M (2020): Mapping interaction patterns of German IT- and engineering services for automotive applications. Geographica Helvaetica, 75 (2020), 123–134, https://doi.org/10.5194/gh-75-123-2020
- Schwabe, J (2020): Risk and counter-strategies: The impact of electric mobility on German automotive suppliers. Geoforum, 110 (2020), 157–167, https://doi.org/10.1016/j.geoforum.2020.02.011
- Schwabe, J (2019): Internationale Automobilhersteller in China. Praxis Geographie, 11/2019, https://www.westermann.de/anlage/4618144/Internationale-Automobilhersteller-in-China
- Schwabe, J (2018): The Impact of Severe Air Pollution in January 2013 in Beijing on Sustained Elevation of Public Environmental Concern. European Journal of East Asian Studies, 17 (2018), 135–157, https://doi.org/10.1163/15700615-01701006
- Schwabe, J (2017): Extreme air pollution as a focusing event: A case study of the ‘Airpocalypse’ in Beijing, January 2013. Asia Pacific Viewpoint, 58 (3), 301-314, https://doi.org/10.1111/apv.12171
- Schwabe, J, Hassler, M (2016): The impact of periodic air pollution peaks in Beijing on air quality governance in China. Die Erde, 147 (1), 53-65, https://doi.org/10.12854/erde-147-4
- Schwabe, J (2016): Disruptive Events of Environmental Pollution as a Transformative Force - The Impact of Extreme Air Pollution on Policy Making in China. Dissertationsschrift am Fachbereich Geographie der Philipps-Universität Marburg, https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2017/0067/pdf/djs.pdf
Hinweis:
Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.