Hauptinhalt

Geographie­didaktik

Herzlich Willkommen beim Fachgebiet "Geographiedidaktik" (Leitung: Prof. Dr. Carina Peter)

Die Arbeitsgruppe Geographiedidaktik widmet sich zentralen Fragestellungen und aktuellen Herausforderungen der geographischen Bildung. In der Forschung setzen wir Schwerpunkte auf die Professionalisierung in der Lehrpersonenbildung sowie auf Digitalisierung. Ein besonderes Anliegen ist uns die Förderung von AI Literacy und Data Literacy – also der kompetente Umgang mit digitalen Technologien und Daten, die zunehmend an Bedeutung im Bildungsbereich gewinnen. Darüber hinaus beschäftigen wir uns intensiv mit Scientific Literacy und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als grundlegende Säulen einer zukunftsorientierten geographischen Bildung. Die Berücksichtigung und Förderung von Diversität im Geographieunterricht rundet unseren Forschungsfokus ab und trägt dazu bei, vielfältige Lernvoraussetzungen und Perspektiven in unsere Arbeit einzubeziehen.

Auch in der Lehre legen wir großen Wert auf eine umfassende Ausbildung künftiger Lehrkräfte. Dabei stehen Theorien, Ansätze und Methoden des Geographieunterrichts ebenso im Vordergrund wie die Entwicklung, Planung und kritische Reflexion von Lehr- und Lernprozessen. Innovationen und Qualität im Unterricht fördern wir durch die Auseinandersetzung mit außerschulischen Lernorten sowie der Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Forschungsorientiertes Lernen ist ein zentraler Bestandteil unserer Lehre, um Studierende zu ermutigen, eigenständig Fragestellungen zu entwickeln und wissenschaftlich zu bearbeiten. Schließlich steht das Verhältnis von Mensch und Umwelt als Leitmotiv für einen zeitgemäßen und engagierten Geographieunterricht im Zentrum unserer Arbeitsgruppe.