Hauptinhalt
Publikationen

Harnischmacher, S. (im Druck):
Geologie und Topografie. In: Meiborg, C. (Hrsg.): Das Marburger Schloss - Von der Höhenburg zur Residenz: Die Ausgrabungen unter dem Westsaal 1989/90. Regensburg, S. 23-36 (= Materialien zur Vor- und Frühgeschichte von Hessen, Band 32/1)
Funk, M. & S. Harnischmacher (2025):
Nachweise potenzieller Meilerplatten im Burgwald mit Hilfe einer GIS-gestützten digitalen Reliefanalyse. In: Marburger Geographische Gesellschaft (Hrsg.): Jahrbuch 2024. Marburg, S. 187-196
Harnischmacher, S. (2024):
Zur Geomorphologie des Kleinwalsertals. In: Marburger Geographische Gesellschaft (Hrsg.): Jahrbuch 2023. Marburg, S. 145-162
Harnischmacher, S. & M. Klingelhöfer (2022):
Bombentrichter im Landkreis Marburg-Biedenkopf als Zeugen des Zweiten Weltkriegs. In: Brestel, T.J., Zeiler, M. & F. Teichner (Hrsg.): Zwischen Kontinenten und Jahrtausenden. Festschrift für Andreas Müller-Karpe zum 65. Geburtstag. Rahden/Westf., S. 18-25 (= Internationale Archäologie - Studia Honoraria, Bd. 42)
Harnischmacher, S. (2022):
Relief aus Menschenhand - Eine Übersicht zur Anthropogeomorphologie. Geographische Rundschau 74 (7/8), S. 4-9
Harnischmacher, S. (2022):
Maßnahmen zur Neulandgewinnung und ihre Folgen. Geographische Rundschau 74 (7/8), S. 28-32
Harnischmacher, S. (2022):
Abriss zur geologischen Entwicklung und Landschaftsgeschichte des Marburger Raums. In: Marburger Geographische Gesellschaft (Hrsg.): Jahrbuch 2021. Marburg, S. 117-142
Weber, C.J., Dickhardt, V.M.H. & S. Harnischmacher (2021):
Spatial survey of tephra deposits in the middle Lahn valley (Hesse, Germany). E&G Quaternary Science Journal 70, S. 165–169
Brehmer-Moltmann, J., Steinweg, B. & S. Harnischmacher (2020):
Neubodenbildung auf Helgoland - Folgen des 2. Weltkriegs und der Operation „Big Bang“. Bodenschutz 4-20, S. 160-164
Steinweg, B. & S. Harnischmacher (2020):
Spuren in der Landschaft - Wie der Zweite Weltkrieg in Deutschland Relief und Böden veränderte. Geographische Rundschau 72 (5), S. 46-51
Harnischmacher, S. (2020):
Bergsenkungen im Ruhrgebiet. Geographische Rundschau 72 (5), S. 56
Harnischmacher, S. (2020):
Formbildung durch den Menschen. In: Gebhardt, H., Glaser, R., Radtke, U., Reuber, P. & A. Vött (Hrsg.): Geographie – Physische Geographie und Humangeographie. 3. Auflage. Berlin, Heidelberg, S. 398-401
Harnischmacher, S. (2019):
Geografische, geologische und geomorphologische Grundlagen. In: Farrenkopf, M., Goch, S., Rasch, M. & H.-W. Wehling (Hrsg.): Die Stadt der Städte – Das Ruhrgebiet und seine Umbrüche. Essen, S. 13-25
Harnischmacher, S. (2019):
Bergsenkungen und ihre dauerhaften Folgen. In: Farrenkopf, M., Goch, S., Rasch, M. & H.-W. Wehling (Hrsg.): Die Stadt der Städte – Das Ruhrgebiet und seine Umbrüche. Essen, S. 33-37
Brühne, T. & S. Harnischmacher (Hrsg.) (2019):
Diercke - Concept Mapping. Braunschweig
Harnischmacher, S. & C. Wienke (2019):
Relief aus Menschenhand – Bergbaufolgeschäden im Ruhrgebiet. In: Brühne, T. & S. Harnischmacher (Hrsg.): Diercke - Concept Mapping. Braunschweig, S. 72-89
Wienke, C. & S. Harnischmacher (2017):
Ursachen des Meeresspiegelanstiegs. In: Mönter, L.; Otto, K.-H.; Peter, C. (Hrsg.): Diercke - Experimentelles Arbeiten: Beobachten, Untersuchen, Experimentieren. Braunschweig, S. 148-161
Wienke, C. & S. Harnischmacher (2017):
Wasserspeicherkapazität von Böden. In: Mönter, L.; Otto, K.-H.; Peter, C. (Hrsg.): Diercke - Experimentelles Arbeiten: Beobachten, Untersuchen, Experimentieren. Braunschweig, S. 66-71
Wienke, C. & S. Harnischmacher (2017):
Bodenerosion. In: Mönter, L.; Otto, K.-H.; Peter, C. (Hrsg.): Diercke - Experimentelles Arbeiten: Beobachten, Untersuchen, Experimentieren. Braunschweig, S. 52-59
Harnischmacher, S. (2017):
Bergsenkungen. In: Mühlhofer, S.; Schilp, T.; Stracke, D. (Hrsg.): Dortmund – Deutscher Historischer Städteatlas Nr. 5. Münster, Tafel 8.6.2
Harnischmacher, S. & H. Zepp (2016):
Bergbaubedingte Höhenänderungen im Ruhrgebiet. In: Wagner, W. & J. Kretschmann (Hrsg.): NACHBergbauzeit in NRW – Beiträge 2011 – 2013 – 2015. Bochum, S. 103-114 (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Nr. 217)
Reiss, M. & S. Harnischmacher (2016):
Grundwasser. In: Fohrer, N.; Bormann, H.; Miegel, K.; Casper, M.; Bronstert, A.; Schumann, A.; Weiler, M. (Hrsg.): Hydrologie. Bern (= UTB basics), S. 91-107
Harnischmacher, S. (2015):
Relief aus Menschenhand. Praxis Geographie 1/2015, S. 4-9
Harnischmacher, S. & C. Wienke (2015):
Reliefveränderungen als Folge des Steinkohkenbergbaus im Ruhrgebiet. Praxis Geographie 1/2015, S. 30-35
Müggenburg, E., Steinweg, B. & S. Harnischmacher (2014):
Der 2. Weltkrieg als bodenbildender Faktor im Hürtgenwald (Nordrhein-Westfalen) - 70 Jahre danach. Bodenschutz 4/14, S. 132-136
Harnischmacher, S. (2013):
Bergsenkungen im Ruhrgebiet - Ausmaß und Folgen. In: Bundesanstalt für Gewässerkunde (Hrsg.): Geomorphologische Prozesse unserer Flussgebiete. 15. Gewässermorphologisches Kolloquium am 13./14. November 2012 in Koblenz. Koblenz, S. 22-29 (= Veranstaltungen 3/2013)
Harnischmacher, S. (2013):
Gravitative Massenbewegungen als Bodengefahren. Geographische Rundschau 65 (4), S. 16-21
Harnischmacher, S. & H. Zepp (2013):
Mining and its impact on the earth surface in the Ruhr District (Germany). Zeitschrift für Geomorphologie 58 (3), S. 3-22
Harnischmacher, S. (2012):
Bergsenkungen im Ruhrgebiet - Ausmaß und Bilanzierung anthropogeomorphologischer Reliefveränderungen. Leipzig (= Forschungen zur deutschen Landeskunde, Bd. 261)
Harnischmacher, S. (2012):
Relief aus Menschenhand - anthropogeomorphologische Forschung im Überblick. Geographische Rundschau 64 (1), S. 4-10
Harnischmacher, S. (2012):
Steinkohlengewinnung und die Entstehung von Bergsenkungen - das Beispiel Ruhrgebiet. Geographische Rundschau 64 (1), S. 62-65
Harnischmacher, S. & H. Zepp (2011):
Detektion und Quantifizierung von Bergsenkungen im Ruhrgebiet. Koblenzer Geographisches Kolloquium 33 (Jahresheft 2011), S. 57-77
Brühne, T. & S. Harnischmacher (2011):
Koblenz und sein Umland – eine Auswahl geographischer Exkursionen. Bonn
Harnischmacher, S. (2011):
Als der Rhein noch über die Festung Ehrenbreitstein floss. In: Brühne, T. & S. Harnischmacher (Hrsg.): Koblenz und sein Umland – eine Auswahl geographischer Exkursionen. Bonn
Harnischmacher, S. & D. Loczy (Eds.) (2011):
Human Impact on the Landscape (HILS) - Contributions to the I.A.G./A.I.G. Working Group Meeting in Bochum (8-12 September, 2008). Stuttgart (= Zeitschrift für Geomorphologie, Supplementbände, Volume 55, Supplementary Issue 1)
Harnischmacher, S. (2010):
Bergsenkungen im Ruhrgebiet. In: Heineberg, H.; Wieneke, M.; Wittkampf, P. (Hrsg.): Westfalen regional. Band 2. Aktuelle Themen, Wissenswertes und Medien über die Region Westfalen-Lippe. Münster, S. 124-125 (= Siedlung und Landschaft in Westfalen 37)
Harnischmacher, S. & H. Zepp (2010):
Bergbaubedingte Höhenänderungen im Ruhrgebiet – Eine Analyse auf Basis digitalisierter historischer Karten. Zfv – Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement 135 (6), S. 386-397 (Wißner-Verlag, Augsburg)
Harnischmacher, S. (2010):
Quantification of mining subsidence in the Ruhr District (Germany). Géomorphologie: relief, processus, environnement 2010 (3), S. 261-274
Harnischmacher, S. & H. Zepp (2010):
Detektion und Visualisierung von Bergsenkungen im Ruhrgebiet auf Basis einer Analyse historischer Karten in einem Geographischen Informationssystem. Kartographische Nachrichten 60 (5), S. 235-243
Harnischmacher, S. (2010):
Poldergebiete im Ruhrgebiet. Schulbuchinformationsdienst Ruhrgebiet Nr. 66 (Januar 2010), ohne Seitenangabe
Harnischmacher, S. (2009):
Die naturräumlichen Potenziale. In: Prossek, A.; Schneider, H.; Wessel, H.A.; Wetterau, B.; Wiktorin, D. (Hrsg.): Atlas der Metropole Ruhr. Vielfalt und Wandel des Ruhrgebiets im Kartenbild. Köln, S. 16-23
Harnischmacher, S. (2007):
Anthropogenic impacts in the Ruhr District (Germany) - A contribution to Anthropogeomorphology in a former mining region. Geografia fisica e dinamica Quaternaria 30 (2), pp. 185-192
Harnischmacher, S. (2007):
Thresholds in small rivers? Hypotheses developed from fluvial morphological research in western Germany. Geomorphology 92 (2007), pp. 119–133
Harnischmacher, S. (2007):
Salzgewinnung in Westfalen. In: Heineberg, H. (Hrsg.): Westfalen regional. Aktuelle Themen, Wissenswertes und Medien über die Region Westfalen-Lippe. Münster, S. 144-145 (= Siedlung und Landschaft in Westfalen, Heft 35)
Harnischmacher, S. (2007):
Renaturierte Fließgewässer in Westfalen. In: Heineberg, H. (Hrsg.): Westfalen regional. Aktuelle Themen, Wissenswertes und Medien über die Region Westfalen-Lippe. Münster, S. 48-49 (= Siedlung und Landschaft in Westfalen, Heft 35)
Harnischmacher, S. (2005):
Laborexperimente zur Flussmorphologie in Forschung und Lehre. Geographie und Schule, H. 158, S. 2-11
Harnischmacher, S. & H. Zepp (2005):
Fluvialmorphologische Untersuchungen als Grundlage für die Renaturierung kleiner Fließgewässer. Zeitschrift für Geomorphologie, Neue Folge, Suppl.-Vol. 138, S. 167-188
Harnischmacher, S., Held, T. & J. Herget (Hrsg.) (2005):
Forum Angewandte Geographie - "EU-Wasserrahmenrichtlinie". Bochum (= Materialien zur Raumordnung, Band 64)
Harnischmacher, S., Wehrmann, A. & H. Zepp (2005):
Ein Fließgewässerinformationssystem zur Abschätzung potenziell-naturnaher Abflusskennwerte in Nordrhein-Westfalen. In: Harnischmacher, S., Held, T. & J. Herget (Hrsg.): Forum Angewandte Geographie - "EU-Wasserrahmenrichtlinie". Bochum, S. 98-107 (= Materialien zur Raumordnung, Band 64)
Harnischmacher, S. (2005):
Sinuosity thresholds in small rivers? Results of fluvialmorphological investigations in western parts of Germany. In: Department of Geography of the Rheinische Friedrich-Wilhelms-University of Bonn (Ed.): International Conference „The Fluvial System – Past and present dynamics and controls”, May 16-22, 2005, Bonn (Germany) – Abstracts. Bonn, pp. 22
Harnischmacher, S. (2004):
Hydrogeologie in der Plastikbox - Ein einfaches Grundwassermodell für den Schulunterricht. Geographie heute 218, S. 24-29
Harnischmacher, S. (2003):
Salzgewinnung und –verwertung im Ruhrgebiet. Schulbuchinformationsdienst Ruhrgebiet Nr. 47, 9/03, ohne Seitenangabe
Harnischmacher, S. & H. Zepp (2003):
Fluvialmorphologische Untersuchungen als Planungshilfen für die Renaturierung kleiner Fließgewässer. Wasser & Boden 55, S. 29-32
Harnischmacher, S. (2003):
Probleme und Möglichkeiten der naturnahen Umgestaltung von Flüssen und Bächen in urbanen Räumen - Ein Überblick. In: Huch, M., Meister, S. & H. Stolpe (Hrsg.): Urbane Räume von morgen – Eine Herausforderung für Ingenieure und Geowissenschaftler. Zukunftskonferenz vom 24. bis 28. September 2003 an der Ruhr-Universität Bochum. Hannover, S. 53 (= Schriftenreihe der Deutschen Geologischen Gesellschaft, Heft 26)
Harnischmacher, S. (2002):
Fluvialmorphologische Untersuchungen an kleinen, naturnahen Fließgewässern in Nordrhein-Westfalen - Eine empirische Studie. Bochum (= Bochumer Geographische Arbeiten, Heft 70)
Harnischmacher, S. & H. Zepp (2002):
Zur Morphologie kleiner Fließgewässer in Nordrhein-Westfalen. In: Baumhauer, R. & B. Schütt (Hrsg.): AK Geomorphologie 2000 in Trier. Beiträge der 26. Jahrestagung. Trier, S. 115-130 (= Trierer Geographische Studien, Heft 25)
Harnischmacher, S. (2002):
Die naturnahe Umgestaltung des Bochumer Lottenbaches - Das Beispiel eines Nachhaltigkeitsprojektes unter Schülerbeteiligung. In: Flacke, J., Held, T. & J. Herget (Hrsg.): Forum Angewandte Geographie - "Lokale Agenda 21". Bochum, S. 88-90 (= Materialien zur Raumordnung, Band 61)
Harnischmacher, S. (2002):
Ökologische Erneuerung der Emscherzuflüsse – Das Beispiel Deininghauser Bach in Castrop-Rauxel. In: Duckwitz, G. & M. Hommel (Hrsg.): Vor Ort im Ruhrgebiet - Ein geographischer Exkursionsführer. 3. Auflage. Essen, S. 72-73
Harnischmacher, S. & M. Rahner (2001):
Präsentation? - Interaktion! Power-Point kann mehr! Geographie heute 195, S. 32-36
Harnischmacher, S. & H. Zepp (2000):
Der Bochumer Lottenbach – Renaturierung und morphologische Eigendynamik. In: Bundesamt für Naturschutz (BfN) (Hrsg.): Renaturierung von Bächen, Flüssen und Strömen. Tagungsband zur gleichnamigen internationalen Fachtagung vom 24.-26. November 1999 in Neuhaus im Solling. Bonn-Bad Godesberg, S. 187-197 (= Angewandte Landschaftsökologie, Heft 37)
Herget, J., Harnischmacher, S. & H. Zepp (2000):
Entwicklung der Umweltprobleme im Ruhrgebiet. In: Eckart, K., Neuhoff, O. & E. Neuhoff (Hrsg.): Das Ruhrgebiet - Geographische Exkursionen. Gotha, S. 179-185 (= Perthes Exkursionsführer)
Harnischmacher, S. & M. Rahner (1999):
Renaturierung eines Stadtbaches mit Schülern. Das Beispiel des Bochumer Lottenbaches. Geographie heute 172, S. 22-26
Harnischmacher, S. & H. Zepp (1998):
Gewässermorphologische Leitbilder für kleine Fließgewässer in Nordrhein-Westfalen - Entwicklung praxistauglicher Leitfäden für die naturnahe Gewässergestaltung. In: Herget, J. & T. Held (Hrsg.): Forum Angewandte Geographie - "Fließgewässerrenaturierung". Bochum, S. 2-11 (= Materialien zur Raumordnung, Band 52)
Himmelsbach, T. & S. Harnischmacher (1998):
Daten zur Matrixdiffusion und -sorption (Kap. 3.3). In: Baltes, B. (Hrsg.): Entwicklung und Anwendung analytischer Methoden zur Eignungsuntersuchung der Verbringung bergbaufremder Rückstände in dauerhaft offene Grubenräume im Festgestein (Abschlußbericht) (Hauptband). Köln, S. 56-63 (= GRS-Berichte, Nr. 140)
Harnischmacher, S. (1996):
Ausbreitung von Schadstoffen in Kluftgrundwasserleitern vor dem Hintergrund einer untertägigen Deponierung von Abfällen im Steinkohlengebirge. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Ruhr-Universität Bochum. Bochum
Himmelsbach, T., Harnischmacher, S. & P. Obermann (1995):
Determination of effective diffusivities by measuring aqueous phase diffusion. In: Merkel, B. (Ed.): Uranium-mining and hydrogeology (Proceedings of the International Conference and Workshop, Freiberg, Germany, October 1995). Köln, S. 263-270 (= GeoCongress 1)