Hauptinhalt
  • Foto: Georg Miehe

Vergleichende Hochgebirgsforschung

Leitung: Prof. Dr. Georg Miehe FRGS (im Ruhestand)

 

Die Arbeitsgruppe Hochgebirgsforschung hat folgende Schwerpunkte:

  • Vegetationsökologische Grundlagenforschung: Vegetationsbeschreibung auf floristisch vollständiger Grundlage (Miehe 1990, Miehe & Miehe 1994,  Miehe et al. 2011a, Miehe & Pendry 2015)
  • Experimentell – angewandte Vegetationsökologie: Ressourcenrehabilitation durch Aufforstung (Miehe et al. 2003)
  • Waldgrenzforschung (Miehe et al. 2007)
  • Biogeographische Beiträge zur Quartärforschung: Beschreibung und Erklärung von Verbreitungsmustern in Hochgebirgen als Ergebnis von Umweltveränderungen im Eiszeitalter (Schmidt et al. 2011,  Miehe et al. 2011b) 
  • Mensch – Umweltforschung im Hochgebirge: Alter und Entwicklung alpiner Kulturlandschaften ( Miehe et al. 2014)
     

Regionale Schwerpunkte von Forschungsprojekten der letzten 50 Jahre:

  • Himalaya (Nepal, Bhutan, Südost-Tibet, Nordwest Myanmar, Yunnan)
  • Karakorum und Kunlun Shan
  • Tibetisches Hochland
  • Gobi Altay (Mongolei)
  • Bale Mountains (Äthiopien)