Hauptinhalt

Studienziele

Physische Geographie in Marburg studieren – Fachwissen und Kompetenzen für nachhaltige Umweltlösungen in einer sich wandelnden Welt

Wissenschaftlich fundiertes und praxisnahes Wissen

Im Masterstudiengang Physische Geographie an der Philipps-Universität Marburg erwerben Sie umfassende fachliche und methodische Kompetenzen, um Umweltprozessezu analysieren und deren Wechselwirkungen mit gesellschaftlichen Entwicklungen zu verstehen. Sie lernen, Umweltveränderungen und ökologische Dynamiken auf verschiedenen Maßstabsebenen – lokal, regional und global – zu erfassen und deren Folgen Durch die Verbindung von physisch-geographischen Inhalten und moderner Umweltmodellierung sind Sie optimal darauf vorbereitet, fundierte Lösungen für zentrale Herausforderungen wie den Klimawandel, den Rückgang der Biodiversität oder die zunehmende Belastung von Wasser- und Bodenressourcen zu entwickeln. Damit leisten Sie einen praxisrelevanten Beitrag zum Schutz natürlicher Lebensgrundlagen, zur Risikominimierung für Mensch und Umwelt sowie zur wissenschaftlich fundierten Beratung von Politik, Planung und Gesellschaft im Kontext des globalen Wandels.z.B. für nachhaltige Ressourcennutzung und Umweltmanagement kritisch zu bewerten.

Methodische Expertise und interdisziplinäres Denken – lösungsorientiert und innovativ

Neben tiefgreifendem Wissen in der physischen Geographie und Umweltsystemanalyse erlernen Sie fortgeschrittene methodische Fähigkeiten, z. B. in Geoinformatik, Fernerkundung und Umweltmodellierung, sowie den Umgang mit fortgeschrittenen quantitativen Analyseverfahren. Wir fördern zudem Ihre Fähigkeit, interdisziplinär zu denken und in kleinen Gruppen an praxisrelevanten Fragestellungen zu arbeiten – etwa bei Geländearbeiten oder im Rahmen von Forschungsprojekten mit umweltwissenschaftlichem Bezug. Gleichzeitig stärken Sie Ihre Schlüsselkompetenzen in Kommunikation, Projektmanagement und Teamarbeit, um komplexe Herausforderungen innovativ und kooperativ zu bewältigen.

Berufsperspektiven in Forschung, Umweltmanagement und Beratung

Der Master Physische Geographie in Marburg qualifiziert Sie für ein breites Spektrum an anspruchsvollen Berufsfeldern – von der angewandten Umweltforschung über das Ressourcen- und Klimamanagement bis hin zur nachhaltigen Regionalentwicklung. Sie sind bestens vorbereitet für Tätigkeiten in Umweltbehörden, Naturschutzorganisationen, Beratungsunternehmen, Forschungseinrichtungen oder auch für eine Promotion. Ihre analytischen, methodischen und sozialen Kompetenzen befähigen Sie, in einer sich wandelnden und komplexer werdenden Welt bedeutende Beiträge zu aktuellen Fragestellungen zu leisten und dadurch zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln, um nachhaltige Transformationsprozesse mitgestalten zu können.