09.09.2025 "Geschlechter(Un)Ordnungen": Neue Publikation in der Veröffentlichungsreihe des ICWC erschienen

Foto: Rolf K. Wegst

Wir freuen uns sehr über die Veröffentlichung des zweiten Buches in der "Publication Series of the Marburg International Research and Documentation Centre for War Crimes Trials" bei Nomos. 

Die Dissertationsschrift "Geschlechter(Un)Ordnungen. NS-Verbrecherinnen vor westdeutschen Gerichten (1945-1952)" von Dr. Susanne Katharina Raidt ist ab sofort auf der Website des Nomos-Verlags erhältlich und wird in Kürze auch in der Universitätsbibliothek Marburg sowie in der Bibliothek des ICWC zu finden sein. 

Aus den Angaben des Verlags: 
„Vor allem aber ist zu berücksichtigen, dass die Angeklagte eine Frau ist.“ Dieses Zitat aus dem Revisionsurteil von 1948 des OLG Frankfurt führt zum Kern der Studie von Susanne Raidt. Vom Ermittlungs- bis zum Gnadenverfahren untersucht sie anhand dreier Fälle den juristischen, ordnungspolitischen und gesellschaftlichen Umgang mit Frauen in westdeutschen NS-Prozessen der Nachkriegszeit. Das Zusammenspiel von Ermittlungsbehörden, Gerichten, Psychiatern und Medien analysiert sie als Gerichtsaufführung und zeigt, wie stark die Konstruktion von Täterschaft und Verantwortung von Geschlechtervorstellungen geprägt war. 

Susanne Raidt promovierte sich bei ICWC-Ko-Direktor Prof. Dr. Eckart Conze und war mit ihrem Dissertationsthema 2023 in unserer Ringvorlesung "Gender im Völkerstrafrecht" zu Gast. Eine Zusammenfassung des Vortrags finden Sie auf den Seiten unseres Arbeitsschwerpunktes "Gender im Völkerstrafrecht".  

Kontakt