Hauptinhalt

Beratungsangebote für Geflüchtete und Asylbewerber/innen

Foto: Colourbox.de

Für Geflüchtete und Asylbewerber/innen, die aus den verschiedensten Gründen ihre Heimat verlassen mussten, stellen die Aufnahme und der erfolgreiche Abschluss eines Studiums in einem neuen Land häufig eine besondere Herausforderung dar. Das International Office möchte durch eine gute Beratungspraxis dazu beitragen, dass Sie Ihren Weg von Studienanfang bis Studienende erfolgreich gestalten können.

  • Vor dem Studium: Beratung für studieninteressierte Geflüchtete

    Herr Mark Wiebe steht Ihnen zur Verfügung.

    ACHTUNG: Die persönliche Sprechstunde entfällt ab sofort!

    Um Sie und uns vor einer Infektion durch das Coronavirus (SARS-CoV-2) zu schützen, findet die Beratung nur noch per Mail statt.

    E-Mail: refugees@uni-marburg.de

    Bitte bringen Sie zur Beratung alle Dokumente (soweit vorhanden) mit, die für die Beratung hilfreich sein können. Zum Beispiel:

    • Aufenthaltsgestattung oder Aufenthaltstitel
    • Nachweise von Sprachkenntnissen (z.B. Zertifikat, Prüfungsschein)
    • Nachweise von Abschlüssen
    • Schulabschluss (z.B. Attestat, Baccalaureat, High School Diploma, IB-Diploma)
    • sonstige Dokumente, die im Heimatland die Zulassung zum Studium ermöglichen (z.B. Pre-University Course, Hochschulaufnahmeprüfung)
    • Studienabschluss, Nachweis von Studienzeiten, Transcript of Records

    Die mitzubringenden Dokumente sollten als Übersetzung durch einen vereidigten Übersetzer vorliegen.

  • Während des Studiums: Allgemeine Beratung zu Studium und Leben in Marburg

    Sie studieren an der Philipps-Universität und haben eine Frage rund um Wohnen, Studienfinanzierung oder Aufenthalt? Das Team „Beratung und Betreuung“ des International Office steht Ihnen gerne zur Verfügung.

    ACHTUNG: Die persönliche Sprechstunde entfällt ab sofort!

    Um Sie und uns vor einer Infektion durch das Coronavirus (SARS-CoV-2) zu schützen, findet die Beratung nur noch per E-mail statt.

    E-Mail: incomings@uni-marburg.de

  • Nach dem Studium: Angebote rund um Karriere und Berufseinstieg für ausländische Studierende

    Praktikum, Nebenjob oder Festanstellung? Der Start in die eigene Karriere beginnt schon im Studium. Mit dem Übergang von der Universität in den deutschen Berufsalltag kommen auch viele Fragen: Wie bewerbe ich mich richtig? Wo finde ich eine Stelle? Was sind meine Stärken? Das International Office bietet persönliche Beratung und ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm rund um Karriere und Berufseinstieg für ausländische Studierende und Studierende mit Fluchthintergrund.

Service