Hauptinhalt
Berufseinstieg für geflüchtete und internationale Studierende

Der erfolgreiche Sprung von der Universität ins Berufsleben beginnt schon im Studium.
Ob Nebenjob, Praktikum oder Festanstellung: Der Start ins Berufsleben bringt viele Fragen mit sich. Das International Office unterstützt geflüchtete und internationale Studierende bei ihrem Berufseinstieg mit Beratung, Information und Workshops.
Stöbern oder direkt zu…
- Beratungsangebot
- Workshops
- Nebenjob und Praktikum
- Berufsorientierung
- Nach dem Studium
- Suchen und Bewerben

Beratung am International Office
Offene Sprechstunde
Jeden Mittwoch zwischen 14-16 Uhr bietet das International Office eine offene Sprechstunde speziell für geflüchtete und internationale Studierende ohne Anmeldung an. Raum: Bunsenstraße 3, 4. Stock, Raum 411.
Was wir in der Beratung besprechen können:
- Erstinformation zu aufenthaltsrechtlichen Fragen rund um Nebenjob und Berufseinstieg
- erste Tipps für die eigene Berufsorientierung
- Information zum deutschen Arbeitsmarkt und zum allgemeinen Ablauf von Bewerbungsverfahren
- Informationen und Tipps zur Profilbildung an der Uni Marburg
- Information zu und Verweis auf andere Beratungsstellen
Was unsere Beratung nicht leisten kann:
- Individuelle Beratung zu Karrierewegen und konkreten Tätigkeitsfeldern („Coaching“)
- Vermittlung von Jobs
- Bewerbungsmappencheck
Terminvereinbarung für Beratungen auch außerhalb der offenen Sprechstunde möglich: Kontakt: Pia Schöngarth
Weitere Beratungsstellen:
- Career Service der Uni Marburg für alle Studierende
- Integreat: Übersicht zu Beratungsstellen in Marburg
- Bundesagentur für Arbeit Marburg
- Welcome Center Hessen

Die Anmeldung läuft über Ilias und ist verbindlich. Alle Workshops sind in diesem Ilias-Kurs angelegt. Sie müssen sich einmalig anmelden. Dann können Sie die jeweilige Umfrage ausfüllen und sich so für Ihren Wunschworkshop anmelden.
Workshops Wintersemester 2023
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Prepare for the fair: Getting Ready for a Career Fair, October 04
October 04, 15:00-17:30 Uhr
Online Workshop for refugee students and international students
You are writing many applications and not getting any feedback? How about trying to get directly in touch with companies at a career fair? There are many career fairs in the region this fall and winter, so be sure to be prepared. This workshop will help you in getting ready. You will practice pitching yourself at a company’s stand and practice short interviews. You will also learn about the recruiter’s point of view at a career fair.
Trainer: Andrew Cerniski
Language of instruction: English
Place: Online via zoom
Binding registration via this Ilias poll: https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=svy_3294531&client_id=UNIMR (you first need to enter the course “Workshops career entry for refugee students and international students”). Refugee students have priority for registration. International students may attend if spaces remain available.
Funded by the BMBF through the DAAD Integra program
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen „Auf Jobjagd!” – Mini-Tagung zum Berufseinstieg in Deutschland, 17. Oktober
- Oktober 10:00-13:30 Uhr
Online Infoveranstaltung für geflüchtete und internationale Studierende
Wo kannst du deine Fragen direkt an die Arbeitsagentur stellen, Erfahrungsberichte von internationalen Alumni hören und alle wichtigen Infos und Tipps zu Deinem Karrierestart und aufenthaltsrechtlichen Fragen bekommen? Das alles ist möglich auf unserer Mini-Tagung
zum Berufseinstieg in Deutschland, die wir gemeinsam mit STUBE Hessen organisieren. Also nutze die Chance und sei online dabei.
Referent*innen: Edgar Losse, Arbeitsagentur Marburg; Debora Schöbel, STUBE Hessen; u.a.
Sprache: Deutsch
Ort: Online auf BigBlueButton
Verbindliche Anmeldung über diese Ilias-Umfrage: https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=svy_3295234&client_id=UNIMR (Sie müssen zunächst dem Kurs „Workshops Berufseinstieg geflüchtete und internationale Studierende beitreten).
Gefördert vom BMBF über das DAAD Integra Programm
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Training: Dein Vorstellungsgespräch üben, 09. November
Präsenz-Workshop für geflüchtete und internationale Studierende: Ablauf eines Vorstellungsgespräches kennenlernen und üben
Du möchtest mehr über den Ablauf eines Vorstellungsgespräches wissen? Du bist nicht sicher, welche Fragen kommen oder wie du dich verhalten sollst? Dieser Workshop ist für Dich gedacht! Hier lernst du anhand von praktischen Übungen, wie ein Vorstellungsgespräch laufen könnte und trainierst im Rollenspiel mögliche Formen eines Vorstellungsgespräches. Zudem lernst du, wie Körpersprache die innere Haltung und die Ausstrahlung beeinflussen kann.
Also sei dabei, und fühle dich sicherer für künftige Vorstellungsgespräche!
Trainerin: Inge Maisch
Sprache: Deutsch
Ort: in Präsenz
Verbindliche Anmeldung über diese Ilias Umfrage: https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=svy_3295236&client_id=UNIMR
(Du musst zunächst dem Kurs „Workshops Berufseinstieg geflüchtete und internationale Studierende beitreten).
Geflüchtete Studierende haben Vorrang bei der Anmeldung. Internationale Studierende können teilnehmen, falls Plätze frei bleiben.
Gefördert vom BMBF über das DAAD Integra Programm
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Motivationsschreiben und Lebenslauf – Dein Bewerbungsmappen-Check!, 10.11. und 01.12.
- November und 01. Dezember, 09:00-11:45 Uhr
Persönliche online Beratungstermine für geflüchtete und internationale Studierende
Du möchtest gerne Feedback zu deinem Motivationsschreiben? Du fragst dich, ob du deinen Lebenslauf richtig aufgebaut hast? Nutze die Chance deine Unterlagen von einer erfahrenen Bewerbungstrainerin prüfen zu lassen! Am Freitag, 10. November kannst du dir einen persönlichen Termin buchen.
Trainerin: Rebekka Mejda
Sprache: Deutsch & Englisch
Ort: Online auf Zoom
Verbindliche Anmeldung über diese Ilias-Umfrage: https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=svy_3304951&client_id=UNIMR (Sie müssen zunächst dem Kurs „Workshops Berufseinstieg geflüchtete und internationale Studierende beitreten). Geflüchtete Studierende haben Vorrang bei der Anmeldung. Internationale Studierende können teilnehmen, falls Plätze frei bleiben.
Gefördert vom BMBF über das DAAD Integra Programm
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen weitere Workshops
Das ganze Jahr über gibt es zahlreiche weitere Workshops und Vorträge für alle Studierende – auch internationale – beim Career Service.

- DAAD: Der Nebenjob
- Deutsches Studierendenwerk: Jobben
- Deutsches Studierendenwerk: Wie finanziere ich mein Studium? (Video)
- Uni Marburg: Jobs für Studierende
- Study in Germany: YouTube Playlist
- Podcast "We take you places": Studienfinanzierung mit Nebenjobs

- Selbstlernmodul: Netzwerkarbeit mit Blick auf Studium & Beruf
- Career Service: Veranstaltungsprogramm Studium + Beruf
- Tätigkeitsfelder
- Bundesagentur für Arbeit: BERUFENET
- MAFEX: Existenzgründung – Beratung, Workshops und Förderung
- Freiwilliges Engagement in Marburg

- Selbstlernmodul „Der Ernst des Lebens“: Vorbereitung auf den Übergang vom Studium in den Beruf
- Deutsches Studierendenwerk: Studium beenden
- DAAD: Karriereplanung
- Research in Germany: Promotion
- DAAD: Promovieren und Forschen
- Bundesagentur für Arbeit: Für Menschen aus dem Ausland
- #howtomakeit: Visum verlängern nach dem Studium (Video)
- Die Blaue Karte EU
- In Deutschland niederlassen
- Alumniportal Deutschland

- Bundesagentur für Arbeit: Jobsuche
- Career Service Uni Marburg: Stellensuche
- Bundesagentur für Arbeit: Bewerbung schreiben
- Bundesagentur für Arbeit: Vorstellungsgespräch und Auswahltest meistern
Gefördert durch das DAAD INTEGRA Projekt aus Mitteln vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

