Hauptinhalt
Workshops und Selbstlernmodule

Ob Ihnen daran gelegen ist, Ihr Studium zu optimieren, die ein oder andere Schwierigkeit zu überwinden oder sich auf Ihrem Weg in den Beruf unterstützen zu lassen: Schauen Sie sich unser fächerübergreifendes Workshop- und Lernmodul-Programm an, das die ZAS, die Hochschuldidaktik und die Universitätsbibliothek für Sie organisiert haben. Alle Angebote sind für Sie kostenfrei. Wir bitten nur um Ihre verbindliche Anmeldung!
Kurzveranstaltungen
Die Termine für das Wintersemester 23/24 werden im September bekannt gegeben.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Coffee Lectures der UB
In 30 Minuten die wichtigsten Infos zu zentralen Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten, Literaturrecherche und die Bibliothek mitnehmen:
Weitere InformationenInhalt ausklappen Inhalt einklappen Gruppenangebote der Psychotherapeutischen Beratungsstelle (PBS)
Neben der persönlichen Beratung bietet die PBS auch kostenfreie Workshops an. In kleinen Gruppen werden Fertigkeiten zu einem gesunden Umgang mit Herausforderungen in Studium und Alltag gestärkt. Die Veranstaltungen umfassen pro Themenbereich fünf Sitzungen à 90 Minuten in zweiwöchigem Rhythmus (Ausnahme: Feiertage!), die sich über das Semester erstrecken:
Anmeldung: Wenn Sie sich für einen Workshop verbindlich anmelden möchten, kontaktieren Sie uns wie auf unserer Website beschrieben.
Bitte entscheiden Sie sich für einen Workshop. Sollte Ihnen die Auswahl schwerfallen, unterstützen wir Sie gerne.
Programm "Study Skills" der Zentralen Allgemeinen Studienberatung + Selbstlernmodule
in Kooperation mit der Hochschuldidaktik und von anderen Anbietern
Veranstaltungssuche nach Datum
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Themenfeld Studieneinstieg: Orientierung, Vor- und Brückenkurse, Studienorganisation
Studieneinführungswoche/Orientierungseinheit (OE) - alle Termine und Infos WiSe 23/24:
www.uni-marburg.de/de/studium/studieneinstieg/oe
Mathematik-Vor- und Brückenkurse für Studierende der Mathematik, Informatik, Physik - alle Termine WiSe 23/24:
www.uni-marburg.de/de/studium/studieneinstieg/was-kannst-du-vorher-fuer-dein-studium-tun-1/brueckenkurse-mathematik
Vorkurs Chemie für Biologie/Humanbiologie WiSe 23/24
www.uni-marburg.de/de/fb17/studium/studieneinfuehrung/vorkurs-chemie
Online-Selbstlernmodule in Ilias: https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=crs_3286442&client_id=UNIMR
- ToDos im Studium: Durchstarten in Marburg: für Studierende von Studierenden - Tipps, Specials, nice to know + wirklich wichtiges vorab
- Wie du deinen Studienalltag im Homeoffice organisierst: Lernmodul für eine gute Selbstorganisation im Studium
Fit fürs MINT-Studium? - Testen Sie Ihr Wissen und nutzen Sie das Online-Kursangebot: www.mintfit.hamburg/Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Themenfeld Digitales Studieren
Jeden Di + Do, 16:00-17:00 Uhr: Online-Sprechstunde von Studierenden für Studierende zum digitalen Lernen im hybriden Semester (Zukunftswerkstatt):
Zugang über Ilias: https://uni-marburg.de/TdXeV
Umfassender Überblick über weitere Angebote zum Thema digital gestütztes Lernen
https://uni-marburg.de/fmKN8
Online-Selbstlernmodule in Ilias: https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=crs_3286442&client_id=UNIMR
- Digitales Lernen: Infos, Tipps und Tools: für Studierende von Studierenden: Begriffsklärungen, hilfreiche Links und Forum)
- Wie du deinen Studienalltag im Homeoffice organisierst: Lernmodul für eine gute Selbstorganisation im StudiumInhalt ausklappen Inhalt einklappen Themenfeld Lerntechniken und Prüfungsvorbereitung
Sa, 04.11.2023, 11:00-17:00 Uhr: In mündlichen Prüfungen überzeugen: sicheres Auftreten stärken
Link: Weitere Informationen und Anmeldung
Fr, 10.11.2023, 09:00-14:00 Uhr: Motiviert lernen statt gestresst durch die Prüfungsphase
Link: Weitere Informationen und Anmeldung
Weitere Termine für das Wintersemester 23/24 werden im Dezember bekannt gegeben.
Online-Selbstlernmodule in Ilias: https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=crs_3286442&client_id=UNIMR
- Gelassen und gut vorbereitet in die Prüfung: Bausteine zur optimalen Prüfungsvorbereitung
Film-Tutorial "Top 5 der Prüfungsvorbereitung" - RWTH Aachen - mit freundlicher Genehmigung zur Verlinkung - Das Film-Tutorial steht unter der Creative Commons-Lizenz CC-BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/): https://youtu.be/KzjrEewCxbsInhalt ausklappen Inhalt einklappen Themenfeld Zeit- und Stressmanagement, Selbst- und Projektmanagement
Mo, 27.11.2023, 10:00-18:00 Uhr: Land in Sicht! – Am Ende des Studiums Orientierung finden
Link: Weitere Informationen und Anmeldung
Fr, 15.12.2023, 10:00-15:00 Uhr: Awareness, Empowerment und Konfliktlösungsstrategien bei Diskriminierung im Studien- und Arbeitsalltag (online)
Link: Weitere Informationen und Anmeldung
Weitere Termine für das Wintersemester 23/24 werden im Dezember bekannt gegeben.
Online-Selbstlernmodule in Ilias: https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=crs_3286442&client_id=UNIMR
- Gelassen und gut vorbereitet in die Prüfung: Bausteine zur optimalen Prüfungsvorbereitung
- Selbstkompetenz im Studium stärken: Stress und Veränderungen im Studium meistern
- Fit und achtsam durch's Studium: persönlicher Kompetenz-Werkzeugkoffer im Studium
- Netzwerkarbeit mit Blick auf Studium & Beruf: schon im Studium für den guten Berufseinstieg netzwerken
- Projektmangement in Studium und Beruf: Einführung in das klassische und agile Projektmanagement + ToolsInhalt ausklappen Inhalt einklappen Themenfeld Kommunikation, Präsentieren, Sprechen und Rhetorik
Fr, 03.11.2023, 10:00 (s.t.) -14:00 Uhr: Konfliktlösung in Teams und Gruppen
Link: Weitere Informationen und Anmeldung
Fr, 10.11.2023, 10:00 (s.t.)-14:00 Uhr: Wirkungsvoll präsentieren (online)
Link: Weitere Informationen und Anmeldung
Fr, 17.11.2023, 09:00-16:00 Uhr: Mal unter uns gesagt – und laut und deutlich ausgesprochen! Stimm- und Sprechtraining für weiblich sozialisierte Student*innen
Link: Weitere Informationen und Anmeldung
Fr, 24.11.2023, 10:00 (s.t.)-14:00 Uhr: Freie Rede, freies Sprechen
Link: Weitere Informationen und Anmeldung
Fr, 01.12.2023, 10:00 (s.t.)-14:00 Uhr: Moderationskompetenz: Gruppenprozesse strukturiert begleiten
Link: Weitere Informationen und Anmeldung
Fr. 08.12.2023, 10:00 (s.t.) - 14:00 Uhr: Argumentieren und Diskutieren
Link: Weitere Informationen und Anmeldung
Online-Selbstlernmodule in Ilias: https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=crs_3286442&client_id=UNIMR
- Moderation und Kommunikation in studentischen Teams und Arbeitsgruppen: für gelingende Teamarbeit in studentischen Projekten
- Selbstlernmodule für rhetorische Kompetenzen im Studium: Toolbox von Studierende des M.A. Sprechwissenschaft und PhonetikInhalt ausklappen Inhalt einklappen Themenfeld Studium und Beruf
Mo, 27.11.2023, 10:00-18:00 Uhr: Land in Sicht! Am Ende des Studiums Orientierung finden
Link: Weitere Informationen und Anmeldung
Wintersemester 23/24 - Workshop- und Vortragsprogramm des Career Service der Zentralen Allgemeinen Studienberatung
Link: www.uni-marburg.de/de/studium/service/zas/careerservice/veranstaltungen
Online-Selbstlernmodule in Ilias: https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=crs_3286442&client_id=UNIMR
- "Der Ernst des Lebens": Vorbereitung auf den Übergang vom Studium in den Beruf
- Netzwerkarbeit mit Blick auf Studium & Beruf: schon im Studium für den guten Berufseinstieg netzwerken
- Projektmanagement in Studium und Beruf: Einführung in das klassische und agile Projektmanagement + Tools
Programm der Universitätsbibliothek + Selbstlernmodule
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Themenfeld Literaturrecherche und Informationssuche
Die Termine für das Wintersemester 23/24 werden im September bekannt gegeben.
dienstags, 12:00-13:30 Uhr: Recherche-Sprechstunde
https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=grp_2265407&client_id=UNIMR
Termine zu fachbezogenen Recherchetechniken und -instrumenten finden Sie auf der UB-Webseite unter www.uni-marburg.de/de/ub/aktuelles#events
Online-Selbstlernmodule:
Einführung in die Universitätsbibliothek
https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=pg_309173_2078142&client_id=UNIMR - ohne Anmeldung, dauerhaft abrufbar
How to use the University Library?
https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=pg_248305_2062425&client_id=UNIMR
Recherchieren für Fortgeschrittene
https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=pg_248248_2061880&client_id=UNIMR - ohne Anmeldung, dauerhaft abrufbar
Escape Room als Point-and-Click-Adventure der UB
www.uni-marburg.de/de/ub/escape-ub-trailer und los: www.uni-marburg.de/de/ub/escape-ub-game
Weitere Lernmodule, Skripte, nützliche Links rund um die Themen "Orientieren", "Informationen finden", "Wissen organisieren", "Texte und Medien produzieren": https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=cat_1861842&client_id=UNIMRInhalt ausklappen Inhalt einklappen Themenfeld Lesetechniken und Wissensorganisation
Die Termine für das Wintersemester 23/24 werden im September bekannt gegeben.
Online-Selbstlernmodule:
Lesen im Studium
https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=pg_247992_2059523&client_id=UNIMR - ohne Anmeldung, dauerhaft abrufbarInhalt ausklappen Inhalt einklappen Themenfeld Wissenschaftliches Schreiben
Die Termine für das Wintersemester 23/24 werden im September bekannt gegeben.
mittwochs, 14:00-15:30 Uhr: regelmäßige Virtuelle Hausarbeiten-Sprechstunde
weitere Informationen
Online-Selbstlernmodule:
Zeitmanagement und wissenschaftliches Schreiben
https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=pg_242592_2012071&client_id=UNIMR - ohne Anmeldung, dauerhaft abrufbar
Argumentieren in 5 Sätzen
https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=pg_276912_2273275&client_id=UNIMR - ohne Anmeldung, dauerhaft abrufbarInhalt ausklappen Inhalt einklappen Podcasts zum wissenschaftlichen Schreiben: Thema finden, Schreibblockade, Plagiate u.a.
Alle Podcasts sind dauerhaft abrufbar, eine Anmeldung ist nicht erforderlich: https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=blog_1948328&client_id=UNIMR
Themen:
- Wie anfangen? Erste Schritte, Ideen sammeln und ordnen
- Die Frage aller Fragen: Wie formuliert man eine Forschungsfrage?
- Von Tagebüchern, Timelines und Tomaten: Strukturiertes Arbeiten und Selbstorganisation
- (Zu) viel Literatur? Wie Sie den Überblick behalten
- Lesen und Exzerpieren: Fragen an den Text stellen mit der SQ3R-Methode
- Hausarbeit mit Stil: Schreiben ohne Füllwörter und Bandwurmsätze
- Schreiben allein zu Hause – Wie Sie auch in schwierigen Zeiten die Motivation hochhalten
- Raus aus dem Gedankenkarussell! Wie Sie Schreibblockaden und Prokrastination begegnen können
- Schreibtypengerecht überarbeiten – Wie eine gründliche Textrevision Ihre Arbeit besser macht
- Von A wie Anfangen bis Z wie Zeitmanagement: Die wichtigsten Fakten fürs wissenschaftliche Schreiben
- Das Schreibprojekt als hoher Berg: Zum Umgang mit Angst und Überforderung
- Das Schreibprojekt als Schreckgespenst: Putzen, Surfen, Aufräumen – was kann ich gegen Prokrastination tun?
- Das Schreibprojekt als Strategie-Chaos: Ich kann meine eigenen Arbeitspläne nicht einhalten
- Das Schreibprojekt als Bücher-Dschungel: Ich lese immer viel und fange zu spät an zu schreiben
- Das Schreibprojekt als Irrgarten: Ich gerate ständig auf „Nebenwege“ und kann nicht zwischen Wichtigem und Unwichtigem unterscheiden
- Das Schreibprojekt als Wüste: Mein Thema langweilt mich
- Das Schreibprojekt als Thesen-Wirrwarr: Wie kann ich einen eigenen Standpunkt innerhalb des Themas entwickeln?
- Das Schreibprojekt als Text-Lawine: Ich schreibe immer viel zu viel und kann nicht kürzen oder überarbeiten
- Das Schreibprojekt als Sprachakrobatik: Sind meine Sprache, mein Stil überhaupt wissenschaftlich?
- Das Schreibprojekt als Collage: Wie vermeide ich Plagiate?Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Medien in Studium und Lehre
Die Termine für das Wintersemester 23/24 werden im September bekannt gegeben.