Hauptinhalt
Workshops und Trainings für internationale Studierende

Das Studium ist eine aufregende Zeit! Das gilt noch mehr für Studierende aus dem Ausland (Degree Seeker). Ihr habt euer vertrautes Umfeld verlassen, um in einem anderen Land ein Studium mit teils ungewohnten Unterrichts- und Lernmethoden, Leistungsformen und Studienstrukturen zu absolvieren - und das meist zusätzlich in der Fremdsprache Deutsch. Vielleicht möchtet ihr künftig gerne in Deutschland arbeiten, seid aber noch unsicher über das was, wann, wie und wo??
Mit unserem vielfältigen Workshop- und Trainingsangebot möchten wir euch unterstützen! Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Das Programm für das Wintersemester 2025/26 wird im September veröffentlicht.
Workshops und Trainings für deinen erfolgreichen Weg durchs Studium
Wie kann ich ein Referat ansprechend gestalten? Was ist beim wissenschaftlichen Schreiben auf Deutsch wichtig? Aber auch: Wie organisiere ich mich beim Lernen und was mache ich, wenn ich mir im Studium etwas nicht zutraue? - Tipps und Tricks erhältst du in unseren Workshops, ganz ohne Prüfungsdruck, kostenfrei und teils auf Englisch oder speziell für Deutschlernende.
- Termine folgen
Workshops, Trainings und Exkursionen für deine berufliche Orientierung und deinen Weg ins Arbeitsleben
Wie unterscheidet sich der deutsche Arbeitsmarkt von dem in meiner Heimat? Wie muss eine Bewerbung aussehen? Welche Erwartungen habe ich ans Arbeitsleben und was fordern deutsche Unternehmen?
Erhalte erste Eindrücke und Informationen zu Bewerbung und Berufstätigkeit in unseren Angeboten speziell für Studierende aus dem Ausland:
- 07.11.2025: Business Deutsch
- 14.11.2025: Praxiserkundung Haus der Jugend Marburg
- 21.11.2025: How to enter the German job market - A general overview about the Application Procedure
- 19.11.2025: Gut vorbereitet zur Karrieremesse "Karriere weltweit"
- 03.12.2025: Karrieremesse "Karriere weltweit"
- 12.01.2026: Gut vorbereitet zur Karrieremesse "Chance"
- 19.01.2026: Karrieremesse "Chance"
Euch fehlen noch wichtige Themen in unserer Veranstaltungsreihe? Wir freuen uns über eure Ideen und Vorschläge.
Die hier aufgeführten Workshops und Trainings werden gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR).
MarSkills Modul "Berufsorientierung im Studium nachhaltig gestalten"
In diesem Modul lernst du, dich eigenverantwortlich und selbstgesteuert mit deinen beruflichen Perspektiven und dem Berufseinstieg zu befassen.
Mit verschiedenen berufsorientierenden Angebotsformaten werden Problembewusstsein und strategischer Umgang bei der Planung des eigenen Berufseinstiegs gefördert. Für die Teilnahme erhältst du 3 LP.
Weitere Informationen zum Modul und zur Anmeldung erhältst du auf der Website vom MarSkills-Studienbereich.
Dein Kontakt für Fragen oder einen Beratungstermin:
Unser Team freut sich auf deine Fragen rund um die Themen Studium, Berufsorientierung und Berufseinstieg für internationale Studierende sowie für Informationen zur Suche nach einem Praktikum, Nebenjob oder Stipendium unter career-international@uni-marburg.de.
Angebote und Veranstaltungen anderer Uni-Bereiche und Einrichtungen
Andere Sprachen lernen, Software- und Computer-Kenntnisse vertiefen oder das Erstellen von Podcasts und Videos: Entdecke hier weitere zum Großteil kostenfreie Angebote, um dich fit für deine Hobbys oder für deine künftige Karriere zu machen:
- Sprachenzentrum
8 Sprachen - großer Selbstlernbereich - Lernen im Tandem - Sprach-Stammtische, Spieleabende und so viel mehr - Zentrale Allgemeine Studienberatung (ZAS)
Angebote zu Study Skills: Lernmethoden und Selbstmanagement, Prüfungsvorbereitung, Stressbewältigung und vieles mehr - Career Service
Veranstaltungen, Trainings und Vorträge zu Berufsorientierung und zu wichtigen Softskills für den Weg ins Arbeitsleben für Studierende aller Studienfächer - Die Schreibwerkstatt der Universitätsbibliothek
Workshops und Coffee Lectures zu allen Fragen rund um das wissenschaftliche Schreiben - von Themenfindung, über Literaturrecherche bis zum richtigen Zitieren - Hochschulrechenzentrum (Computer Service)
Schulungen zu Softwares und Betriebssystemen - Grafik- und Audio-Bearbeitung - Content Management System und, und, und - Psychotherapeutische Beratungsstelle
Lerne den gesunden Umgang mit Herausforderungen im Studium oder im Alltag (Stressmanagement, Aufschiebeverhalten...)