Hauptinhalt

Allgemeine Informationen zur Wohnungssuche und Unterkünften in Marburg

Liebe(r) Studierende(r)!

Sie wollen in Marburg studieren, aber Sie sind noch nicht in Deutschland? Eine der ersten Fragen wird sein, wo Sie in Marburg wohnen werden und wie Sie eine Wohnung finden können. Mit den folgenden Informationen möchten wir Sie bei Ihrer Wohnungssuche unterstützen.

In unserer speziell auf den Marburger Wohnungsmarkt abgestimmten Wohnraumbroschüre finden Sie erste Informationen zum Thema Wohnungssuche in Marburg sowie viele praktische Tipps und Hinweise!

Neu: Unser Wohnsupport: Tandem Wohnungssuche

 Allgemeine Hinweise:

  • Der günstigste Zeitpunkt, sich über Wohnmöglichkeiten und Angebote zu informieren, ist das Ende eines Semesters oder während der Semesterferien.
  • Bestimmte Anforderungen (große Wohnfläche, Stadtmitte, Nähe zur Uni, niedrige Preise, Ausstattung) verringern Ihre Chance, schnell eine günstige Unterkunft zu finden.
  • In Deutschland müssen Sie bei der Zimmer- bzw. Wohnungsübernahme eine Kaution zahlen (1 bis 3 Monatsmieten). Diese Kaution wird zurückgezahlt, wenn bei Ihrem Auszug nichts beschädigt und die Wohnung in einem guten Zustand ist.
  • Die Monatsmieten in Deutschland werden unterteilt in eine sogenannte Kaltmiete und eine Warmmiete. Kaltmiete: Mietpreis ohne Nebenkosten. Warmmiete: Miete + Nebenkosten (Wasser, Strom, Heizung, Müllentsorgung). In der Regel fallen in beiden Fällen weitere Kosten für Telefon, Internet, Fernsehen an.
  • Informieren Sie sich vor der Auswahl des Wohnortes über die Stadt Marburg und die geographische Lage der Universität und ihre Einrichtungen (z.B. www.marburg.de, www.uni-marburg.de, www.studentenwerk-marburg.de, www.stadtwerke-marburg.de, www.google.de/maps/, www.rmv.de).

Öffentliche Wohnheime in Marburg:

Zu Beginn des Studiums ist es empfehlenswert, sich um ein Zimmer in einem Studentenwohnheim zu bewerben, da diese Zimmer über die nötige Ausstattung verfügen, und das Wohnen in einem Wohnheim hilfreich bei der Integration in das studentische Umfeld ist.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

Zur Zeit kommen User bei der Wohnungssuche häufiger mit betrügerischen Anzeigen in Kontakt. Gehen Sie bei angebotenen Wohnungsbesichtigungen nicht in Vorkasse und senden keine persönliche Informationen (z.B. kopierte Personalausweise) an potentielle Vermieter bevor Sie eine Wohnung gesehen haben!!!

Private Wohnungsanbieter:

Private Wohnungsangebote in lokalen Zeitungen:

Kurzfristige Unterkunft für wenige Tage:

Weitere Informationen und Hinweise zur Wohnungssuche:

Unsere Informationen zur Wohnungssuche im Internet:

  • Hier finden Sie eine Liste der gängigen Abkürzungen (auf Deutsch und Englisch).

Peer-Sprechstunde Wohnen

Sie haben Fragen rund um die Themen Wohnungssuche oder Probleme bei der Kontaktaufnahme zu einem Vermieter oder Makler? Wir sind bei allen Fragen rund ums Thema Wohnen sehr gern behilflich.

Das International Office lädt Sie herzlich zur Offenen Sprechstunde von Studierenden für Studierende ein. Eine Terminvereinbarung ist nicht nötig – kommen Sie einfach vorbei! Wir beraten Sie gerne in deutscher und englischer Sprache.

Wann:

In Präsenz: freitags 13:00 - 15:00 Uhr - Wo: Campus Firmanei F ǀ 05,  Bunsenstraße 3, 4. Stock, Zimmer/room +4.0210 (421)
Online: mittwochs nach Vereinbarung – Wo: https://webconf.hrz.uni-marburg.de/n/rooms/wll-zoh-8uc-yvo/join 

Wer: Studentische Mitarbeiter*innen des International Office

Entfällt am: 
25.12.24
01.01.25

Kontakt: 

Außerhalb der Sprechzeiten, freuen wir uns über Ihre Nachricht per Email oder Telefon:

Email: wohnen-international@uni-marburg.de 

Telefon: 00496421 28-26813 oder 00496421 28-24929