Hauptinhalt
Wissenstransfer
Der Transfer von Forschungsergebnissen und anwendungsbezogener Forschung spielt in der Friedens- und Konfliktforschung traditionell eine wichtige Rolle. In diesem Zusammenhang befassen sich verschiedene Projekte am Zentrum beispielsweise mit der besseren Planung und Durchführung von Projekten zur Prävention von Gewalt, mit Trainingsprogrammen zu Peacebuilding und Konfliktprävention, mit der Wirkung von Internationaler Strafgerichtsbarkeit, mit der Arbeit mit Flüchtlingen oder mit dem Widerstand gegen rechtsextreme Gesinnung. Mitglieder sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Zentrums beraten ferner in Bezug auf evidence based interventions, setzen selbst entsprechende Maßnahmen um und evaluieren die Ergebnisse, oft in Zusammenarbeit mit staatlichen Behörden oder dem Deutschen Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen ProjekteProjekte
EU-Horizon 2020 Cooperation Project on Peacebuilding Training in Europe (Förderung durch die EU Research and Innovation Programme Horizon 2020, 2016-2018)
Institution-Centered Conflict Studies. Applied Research Methods and Teaching in the Caucasus (Förderung durch die Volkswagen Stiftung, 2015-2018)
Exploring Multiple Dimensions of the Acceptance of International Criminal Justice in the Post-Nuremberg Era (Nuremberg Principles Academy 2015-2017)
Praxisorientierter Forschungsstand und Forschungsfragen zu Transitional Justice und Ziviler Konfliktbearbeitung (Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), 2007 - 2008)
Präimplantationsdiagnostik (PID) zwischen Keimbahngentransfer und selektivem Abort – Befragung von Hochrisikofamilien zu ihren Präferenzen bezüglich frühestmöglicher Diagnostik (Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2003-2004)
Das Marburger Workshopmodell. Ein Ansatz zur Konfliktbearbeitung auf der Einstellungsebene (Förderung durch das Auswärtige Amt, 2001-2002
Energiekonflikte. Problemübersicht und empirische Analysen zur Akzeptanz von Windkraftanlagen (Förderung durch den Bundesverband Windenergie und das Taiwanesische Umweltministerium, 1999-2000)
Ein Modell zur Vermittlung konflikterer Interessen. Die griechisch-türkischen Beziehungen und der Zypernkonflikt (Förderung durch das BMBF und das Außenministerium Griechenlands, 1999-2000)Inhalt ausklappen Inhalt einklappen PromotionenPromotionen
Issmer, Christian: “Labeled and Ostracized” – The consequences of societal stigmatization and the influence of metastereotypes