Hauptinhalt
Wintersemester 2023/24
Die Vortragsreihe findet in der Regel alle zwei Wochen am Montagabend um 18:30 Uhr im Historischen Rathaussaal am Markt, Marburg statt. Lediglich die Veranstaltung am 27.11.2023 wird im Hörsaal des Zentrums für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS), Deutschhausstraße 12 (Firmaneiplatz) durchgeführt.
Die Termine und Themen der Vorträge können Sie dem Programm entnehmen.
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme!

13. November | Geplante Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) und die Auswirkungen auf das Asylrecht in Europa Robert Nestler (Geschäftsführer und Mitbegründer von Equal Rights Beyond Borders; Netzwerk Migrationsrecht) |
27. November |
Klassenverhältnisse und Rassismus in Deutschland: Zur Kritik des Liberalen Antirassismus und den Grenzen der Diversität Hinweis: Dieser Vortrag findet im Hörsaal des Centrums für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS), Deutschhausstraße 12 (Firmaneiplatz) statt |
04. Dezember | Migrantischer Aktivismus gegen rechte Gewalt Newroz Duman (Aktivistin bei Initiative 19. Februar zum Gedenken an die Opfer des Anschlags in Hanau) |
11. Dezember | „Frenemies“ – Synergien und Konflikte im Engagement gegen Antisemitismus und Rassismus (Buchvorstellung) Sina Arnold (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin) |
15. Januar | „Gekränkte Freiheit: Aspekte des libertären Autoritarismus“ – Wie autoritäre Kräfte das Bedürfnis nach Individualität nutzen, um demokratische Gesellschaft auszuhöhlen (Buchvorstellung) Oliver Nachtwey (Professor für Soziologie, Universität Basel) |
29. Januar | Unterschiede lokaler Räume des Rechtsextremismus in Hessen Bernd Belina (Professor für Humangeographie, Goethe-Universität Frankfurt) & Reiner Becker (Leiter des Demokratiezentrums Hessen, Philipps Universität Marburg) |