13.11.2025 Bilder-Dialog: Provenienzforschung live. Ein neuer Einblick in das Forschungsprojekt!

Curt Herrmann (1854–1929), Verendete Vögel des Berliner Zoos, Ölfarbe und Temperafarbe auf Leinwand, um 1917, Detail, Foto: Bildarchiv Foto Marburg, Thomas Scheidt.

Am Donnerstag, 27. November 2025, um 18 Uhr im Kunstmuseum Marburg

Im Gespräch zwischen der Provenienzforscherin Susanne Ehlers und den Studierenden der Kunstgeschichte des abgeschlossenen Projektseminars „Provenienzforschung live“ Hanna Kayar, Sandra Majcher-Bednarek, Juliane Michel und Leona Nithammer bringen aktuelle Ereignisse vielfältige Objektgeschichten, Persönlichkeiten und historische Quellen zur Sprache. Welche Spuren der jüdischen Gemeinde vor 1945 lassen sich in der Geschichte und Sammlung des Museums für Kunst und Kulturgeschichte in Marburg finden? Was verbindet die beiden so unterschiedlichen Künstler Curt Herrmann und Otto Lange?

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung per Mail an bildung.museum@uni-marburg.de oder telefonisch unter 06421 28 22631 (Di–Do) mit Angabe der Personenzahl wird gebeten.

Kontakt