05.09.2025 TAG DES OFFENEN DENKMALS – Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14. September 2025, 11-17 Uhr
Am bundesweiten Tag des offenen Denkmals lädt das Kunstmuseum Marburg zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Bei Führungen und einem kreativen Druckworkshop können Besucher*innen das Museumsgebäude und ausgewählte Schwerpunkte der Sammlung auf besondere Art erleben. Die Teilnahme an allen Angeboten ist im regulären Eintritt inbegriffen.
Programmübersicht:
11.15-12.15 Uhr: Das Kunstgebäude
Ein Rundgang zum Sehen, Tasten und Diskutieren – offen für Menschen mit und ohne Sehbeeinträchtigung.
13.15-14.15 Uhr: Wie kamen die Zacken an die Wand?
Am Kunstmuseum sind viele Zacken zu entdecken, doch wie kommen diese an die Wand? Eine Stuckateurin gibt mit Werkzeugen und historischen Techniken spannende Erläuterungen zur Architektur und Baugeschichte des Kunstmuseums.
15.15-16.15 Uhr: Marburger Denkmale aus der Graphischen Sammlung
„Papier ist geduldig“ – diese Redewendung ist im Hinblick auf längst verschwundene und veränderte Denkmale in Marburg bedeutungsvoll. Sie sind auf Zeichnungen und druckgraphischen Werken überliefert. Wer erkennt sie und ahnt, wo sie waren? Entdecken Sie historische Ansichten und bildliche Zeugnisse der Stadtgeschichte.
13.00-16.00 Uhr: Druckwerkstatt
Gemeinsam entstehen Motive im Linolschnitt: Der Schwerpunkt des Workshops liegt an diesem Tag auf Architektur. Vielleicht dient Ihnen auch das Gebäude des Kunstmuseums als Inspirationsquelle. Der Workshop richtet sich an alle ab 8 Jahren und ist von der Anzahl der Teilnehmenden begrenzt. Wir bitten um Anmeldung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!