Hauptinhalt
Themenliste für Abschlussarbeiten
Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Themenausschreibungen der AG TIM für Bachelor- und Masterarbeiten, unterteilt nach Themenfeldern. Sollten Sie Ihre Abschlussarbeit zu einem eigenen Thema oder in einem nachstehend nicht aufgeführten Themenbereich verfassen, können Sie sich gerne per Initiativbewerbung (inkl. Exposé zum Themenvorschlag) bewerben. Bei der inhaltlichen Ausgestaltung können Sie sich dabei an den im Rahmen der Lehre behandelten Themengebieten sowie den aktuellen Forschungsprojekten der Arbeitsgruppe orientieren.
A. Strategisches Technologiemanagement im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen A1: Disruption etablierter Geschäftsmodelle durch ChatGPT
Bachelor/Master
Literaturempfehlung:
Christensen, Clayton M., Michael Raynor, and Rory McDonald. "What Is Disruptive Innovation?" Harvard Business Review 93, no. 12 (December 2015): 44–53.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen A2: Patentstrategien zu KI-Lösungen am Beispiel des Open Innovation Ansatzes von Tesla
Bachelor
Literaturempfehlung:
Chesbrough, H. (2003) Open Innovation: The New Imperative for Creating and Profiting, from Technology. Harvard Business School Press, Boston.
B. Management und Ökonomie des geistigen Eigentums
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen B1: Patentansprüche und ihre ökonomischen Auswirkungen: Der Versuch einer Typologisierung von Claims
Master
Literaturempfehlungen:
Burr, W./Stephan, M. et al. (2008): Patentmanagement, Schaeffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2008.
Stephan, M. (2019): Basics in Filing Patents, Kapitel 6, IPM-Lecture WS 2019/20
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen B2: Welche statischen Effizienzwirkungen ergeben sich durch Patente auf Pflanzenerfindungen in Europa? Eine Fallstudienanalyse zu den Sonnenblumen-Technologien Clearfield und ExpressSun
Master
*Preferably in EnglishLiteraturempfehlungen:
Stephan, M. (2016). Wie wirken Pflanzenpatente? Blockade oder Anreiz für Innovation und Diversität? In B. Brandl & S. Schleissing (Eds.), Biopatente: Saatgut als Ware und als öffentliches Gut (1 ed., pp. 193-220). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.
C. Strategisches Management in der Automobilindustrie
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen C1: Systematischer Literaturüberblick der Transformationsstrategien von Tier-2 und Tier-3 Zulieferern der Automobilindustrie
Bachelor
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen C2: Chancen und Herausforderungen eines Automobilclusters im Hinblick auf die Gestaltung der Transformation in der Industrie
Bachelor/Master
D. Technologie-Trends in der Automobilindustrie
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen D1: Systematischer Literaturüberblick der Entwicklung von Shared-Mobility in Deutschland
Bachelor
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen D2: Eine kritische Betrachtung des Einflusses von Internet-of-Things (IoT) auf die Automobilindustrie
Bachelor
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen D3: Die Entwicklung der E-Mobilität: eine kritische Betrachtung der Antriebstypen
Bachelor/Master