Rosa-Marie Groth
Doktorandin, IPAM-Therapeut/in
Kontaktdaten
rosa-marie.groth@ 1 Gutenbergstraße 1835032 Marburg
G|01 Institutsgebäude (Raum: 03035 bzw. +3035)
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Psychologie (Fb04) AG Klinische Psychologie Klinische Psychologie und Psychotherapie I (AE Rief)Forschungsinteressen
- Erwartungsverletzung und kognitive Immunisierung, insb. im Zusammenhang mit Depressionen
- Experimentelle Paradigmen zur Untersuchung von Erwartungsverletzung und Kognitiver Immunisierung
- Rolle dysfunktionaler Leistungserwartungen bei Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen
- Entwicklung, Aufrechterhaltung und Korrektur von dysfunktionalen Leistungserwartungen bei Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen
- Methoden der Neurowissenschaften (insb. EEG und fMRT)
Curriculum Vitae
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Aus- und WeiterbildungAus- und Weiterbildung
Seit 10/2018
Promotion im Fach Psychologie (Dr. rer. nat.), AE Klinische Psychologie und Psychotherapie, Fachbereich Psychologie, Philipps Universität Marburg
Doktorarbeit: „Entwicklung, Aufrechterhaltung und Korrektur dysfunktionaler Leistungserwartungen bei Depressionen“, Anleiter: Prof. Dr. Winfried RiefSeit 10/2018
Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Institut für Psychotherapie-Ausbildung Marburg (IPAM)10/2016 – 09/2018
Masterstudium in Psychologie, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (M. Sc.)
Masterarbeit: „Implizit vers. explizit gesteuerte zeitliche Erwartungen: kein Hinweis auf Top-Down Modulation“ (Anleiter: Prof. Dr. Toemme Noesselt, Dr. Felix Ball)10/2013 – 09/2016
Bachelorstudium in Psychologie, Universität Hamburg (B. Sc.)Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Berufliche QualifikationenBerufliche Qualifikationen
seit 11/2020
Therapeutin, Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen
Funktionsbereich Affektive Störungen
Seit 10/2018
Promotionsstipendium, AE Klinische Psychologie und Psychotherapie, Fachbereich Psychologie, Philipps-Universität Marburgseit 10/2018
Therapeutin, Psychotherapie-Ambulanz Marburg (PAM)06/2017 – 09/2018
Studentische Mitarbeiterin, Universitätsklinikum Magdeburg, Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie12/2015 – 08/2016
Studentische Mitarbeiterin, Universität Hamburg, Arbeitsbereich für Klinische Psychologie und Psychotherapie08/2015 – 12/2015
Studentische Mitarbeiterin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Forschungssektion „Child Public Health“ an der Klinik für Kinder- und JugendpsychiatrieInhalt ausklappen Inhalt einklappen LehreLehre
Sommersemester 2019
Seminar „Interventionspraktikum II –Vertiefende kognitive Techniken“ (M.Sc.), Philipps-Universität Marburg, AE Klinische Psychologie und Psychotherapie
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.