Hauptinhalt
  • ErasmuskoordinationFB04

Internationaler Austausch

*********************************

Am 01.11.2025 beginnt die offizielle Bewerbungsrunde für Erasmusplätze für das akademische Jahr 26/27! Ende der Bewerbungsfrist ist der 30.11.2025. 

Besonders für die Kohorte WiSe 24/25 des Bachelors dürfte dies interessant sein, da sich das 5. Fachsemester, also WiSe 2026/2027, für einen Auslandsaufenthalt eignet und in der Studien- und Prüfungsordnung des B.Sc. dafür ein Mobilitätsfenster eingerichtet ist.

Deshalb findet im Oktober die Info-Veranstaltung 2 zum Thema Bewerbungen (Erasmus+-Programm) statt, in der wir

1. Einzelheiten des Bewerbungsverfahrens erklären und Tipps für die erfolgreiche Bewerbung geben.

2. Fragen zum Bewerbungsprozess beantworten.

3. Eine Übersicht über die Erasmus-Partnerfachbereiche geben.

Alle wichtigen Infos auf einen Blick:

Was? Infoveranstaltung zu Bewerbungen für Auslandsaufenthalte

Wo? online unter https://webconf.hrz.uni-marburg.de/n/rooms/hc3-3sc-cyb-opg/join

Wann? Mi, 15.10.2025, 16 Uhr.

*********************************

Außerdem bietet das International Office im Oktober verschiedene Veranstaltungen an, bei denen Sie sich über die Vielzahl an Möglichkeiten für ein Studium im außereuropäischen Ausland informieren können, u.A. Infosessions zu Übersee Programmen und die Study Abroad Fair 2022 am 21.10.2025, ab 16:00 in der Mensa am Erlenring. Alle anstehenden Termine finden Sie auf den Seiten des IO: https://www.uni-marburg.de/de/international/news-international.

*********************************

Fachbereichsinterne Bewerbungsfristen für das Erasmus-Programm und die  Termine der Info-Veranstaltungen finden Sie auch unter Aktuelles. Die aktuellen Fristen für Austauschprogramme in Übersee können dort ebenfalls eingesehen werden!

*********************************

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen für Marburger Studierende zum internationalen Austausch und Erasmus am Fachbereich Psychologie. Sie bieten einen Überblick über den Ablauf eines Auslandsaufenthaltes und sollen Sie bei Unklarheiten unterstützen. Lesen Sie sich daher bitte alles gründlich durch. 

Nach der Entscheidung für ein Auslandsaufenthalt ist der erste Schritt für eine Teilnahme am Austausch-Programm Ihre Bewerbung. Wie geht es danach weiter? Wie setze ich meinen Studienvertrag (Learning Agreement) auf, wie melde ich mich an der Gastuniversität an? Um diese und alle weiteren bürokratischen Hürden erfolgreich zu bewältigen, sind Formulare und Fristen zu beachten. Im Folgenden finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen während der Vorbereitung des Aufenthalts, Ihrer Zeit im Ausland und zur Anerkennung Ihrer im Ausland erbrachten Leistungen nach dem Aufenthalt. 

Neben allgemeinen Fragen und Antworten, die für jeden Aufenthalt relevant sind, gehen wir jeweils besonders auf Studienaufenthalte im Rahmen des Erasmus-Programms ein, da dieses von Fachbereich betreut wird. Der Ablauf anderer Auslandsaufenthalte ist ähnlich strukturiert, diese werden allerdings durch das International Office betreut.

Falls Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie uns oder kommen Sie in die ERASMUS-Sprechstunde bzw. die Sprechstunden des International Offices! (Siehe Abschnitt Zuständigkeiten und Kontakt).

Formulare sowie die Folien von fachbereichsinternen Info-Veranstaltungen finden Sie bei den Downloads (nur aus dem Uninetz sichtbar).

P.S.: If you are an incoming exchange student, please switch to our English sites. 



Weiteres