Hauptinhalt

Studien- und Prüfungsordnung (StPO) und Modulhandbuch

Wegweiser durch Ihr Studium

Damit Sie während Ihres Masterstudiums in Wirtschaftsgeographie stets den Überblick behalten, sind die Studien- und Prüfungsordnung sowie das Modulhandbuch zentrale Dokumente. Sie regeln und beschreiben verbindlich, wie Ihr Studium aufgebaut ist, welche Inhalte vermittelt werden und welche Leistungen von Ihnen erwartet werden.

Studien- und Prüfungsordnung: Der rechtliche Rahmen

Die Studien- und Prüfungsordnung legt den formalen und rechtlichen Rahmen für den Studiengang fest. Hier finden Sie wichtige Informationen zu:

  • Aufbau und Regelstudienzeit des Studiengangs,
  • Zulassungsvoraussetzungen und Prüfungsregelungen,
  • Anforderungen an Hausarbeiten, Präsentationen, Klausuren oder mündliche Prüfungen,
  • den Umfang und die Gewichtung der einzelnen Module,
  • Voraussetzungen für das Ablegen der Masterarbeit.

Die Studien- und Prüfungsordnung gibt Ihnen Sicherheit und Transparenz darüber, was im Studium wann und wie von Ihnen verlangt wird – und sie ist verbindlich für alle Studierenden des Studiengangs.

Modulhandbuch: Inhalte, Kompetenzen, Lehrveranstaltungs- und Prüfungsformen

Das Modulhandbuch ergänzt die Studien- und Prüfungsordnung durch eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen (Module). Es gibt Ihnen einen klaren Einblick in:

  • die Inhalte und Ziele jedes Moduls,
  • die vermittelten Kompetenzen (z. B. theoretisches Wissen, methodische Fähigkeiten, Anwendungspraxis),
  • die Lehr- und Lernformen (Seminare, Übungen, Projektarbeit etc.),
  • die Prüfungsformate und den Workload (Zeitaufwand),
  • die Verbindung der Module zum Gesamtstudium.

Mit dem Modulhandbuch können Sie gezielt Ihre Semesterplanung gestalten, Ihre Schwerpunkte setzen und nachvollziehen, wie die einzelnen Module aufeinander aufbauen.

Unser Tipp: Machen Sie sich frühzeitig mit beiden Dokumenten vertraut – sie helfen Ihnen nicht nur bei der Planung Ihres Studiums, sondern auch dabei, Ihre Leistungen und Fortschritte richtig einzuordnen. Bei Fragen stehen Ihnen zudem das Studienbüro, die Fachstudienberatung und die Lehrenden unterstützend zur Seite.