Hauptinhalt

Erwerb von Analyse- und Handlungskompetenz in einer global vernetzten Welt

Im Masterstudiengang Wirtschaftsgeographie an der Universität Marburg erwerben Sie weit mehr als nur Fachwissen – der Studiengang vermittelt Ihnen ein tiefes Verständnis für die räumlichen Dynamiken unserer Zeit – und zeigt, wie nachhaltige Entwicklung aktiv gestaltet werden kann. Sie lernen, komplexe Zusammenhänge zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt zu analysieren und zukunftsorientierte, nachhaltige Lösungsansätze für globale und regionale Herausforderungen zu entwickeln. Ob durch Datenanalysen, Modelle oder Fallstudien: Sie arbeiten forschungsnah und praxisbezogen an aktuellen Fragestellungen – oft direkt mit Partnern aus der Praxis.

Mit diesen Fähigkeiten stehen Ihnen zahlreiche Türen offen: Ob in der regionalen Wirtschaftsförderung, der Standortanalyse und -beratung, der nachhaltigen Regionalentwicklung, im Innovations- und Wissensmanagement, in der internationalen Unternehmensentwicklung, im unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagement, in der Politikberatung oder in der angewandten Forschung – Sie sind bestens vorbereitet, um Verantwortung zu übernehmen und konkrete Veränderungen aktiv mitzugestalten. Besonders im Kontext nachhaltiger Entwicklung leisten Sie einen entscheidenden Beitrag: Sie analysieren und bewerten nicht nur wirtschaftliche Potenziale, sondern auch ökologische und soziale Auswirkungen räumlicher Prozesse – und entwickeln Strategien, die ökonomische Effizienz mit sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Tragfähigkeit verbinden.

Kurz gesagt: Der Master Wirtschaftsgeographie in Marburg qualifiziert Sie für anspruchsvolle Positionen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Raum und Gesellschaft – genau dort, wo heute und morgen zukunftsweisende Entscheidungen getroffen werden.