Hauptinhalt

Studienanforderungen im Masterstudiengang Wirtschaftsgeographie

Sie fragen sich, ob der Masterstudiengang Wirtschaftsgeographie an der Philipps-Universität Marburg genau das Richtige für Sie ist? Ob dieser Studiengang zu Ihren Interessen passt und Ihnen spannende berufliche Perspektiven eröffnet?

Damit Sie diese wichtigen Fragen für sich selbst beantworten können und später mit Begeisterung und Erfolg studieren, möchten wir Ihnen einen ehrlichen und praxisnahen Einblick geben.

Untenstehend erfahren Sie, welche Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale Ihnen den Start ins Studium erleichtern und Sie auf dem Weg durch den M.Sc. Wirtschaftsgeographie optimal unterstützen. So wissen Sie genau, welches Gepäck Sie für Ihr spannendes Studienabenteuer mitbringen sollten.

Was Sie für das Studium im M.Sc. Wirtschaftsgeographie mitbringen sollten

Vorkenntnisse

  • Geographisches Vorwissen

    Für den Einstieg in den Masterstudiengang Wirtschaftsgeographie an der Universität Marburg ist ein fachlich passender erster Hochschulabschluss erforderlich. In der Regel handelt es sich dabei um einen Bachelorabschluss in Geographie, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder in einem thematisch vergleichbaren bzw. ähnlichen Studiengang. Besonders hilfreich ist es, wenn Sie in ihrem Hochschulstudium ökonomisches und/oder wirtschaftsgeographisches Grundwissen erworben haben.

    Wenn Sie einen Abschluss in einem verwandten Fach erworben haben, ist ein Einstieg möglich, sofern Sie ausreichende geographische Grundlagenkenntnisse mitbringen.

    Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr bisheriges Studium die Voraussetzungen erfüllt? Wir beraten Sie gerne persönlich – wenden Sie sich einfach an die Studienfachberatung oder werfen Sie einen Blick in unsere detaillierten Zugangsregelungen. Diese finden Sie in der aktuell gültigen Studien- und Prüfungsordnung.

  • Englischkenntnisse - unverzichtbar im Studium

    Englisch begleitet Sie durch das gesamte Studium, vor allem beim Lesen von Fachtexten und beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten. Die aktuellsten Forschungsergebnisse finden Sie meist in englischsprachigen Fachzeitschriften und Büchern. Daher ist der sichere Umgang mit englischer Fachliteratur eine wichtige Grundlage. Da einzelne Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache stattfinden können, werden hier auch Referate auf Englisch gehalten – ein großartiges Training für Ihre internationale Karriere.

  • EDV-Kenntnisse – praktische Werkzeuge für Studium und Beruf

    Für Ihre Hausarbeiten, Präsentationen und Datenanalysen nutzen Sie Office-Programme wie Microsoft Word, PowerPoint und Excel. Erste Kenntnisse sind hilfreich, können aber auch zu Beginn des Studiums erlernt werden. Außerdem lernen Sie spezielle Software zur Datenverarbeitung und Statistik (z.B. das Programm „R“) kennen. Offenheit für digitale Medien und Lernbereitschaft sind daher wichtige Begleiter Ihres Studiums – und wertvolle Fähigkeiten für Ihre berufliche Zukunft.

  • Methodische Kenntnisse

    Mathematik und Statistik sind im Studium der Wirtschaftsgeographie wichtig, insbesondere bei der Auswertung von Daten. Gute Schulkenntnisse helfen Ihnen, die mathematischen Inhalte zu verstehen – aber keine Sorge: Sie müssen kein Mathe-Ass sein! Mit Motivation und Neugier können Sie die Herausforderungen auch als „Nichtmathematikerin“ oder „Nichtmathematiker" gut meistern. Darüber hinaus sind Vorkenntnisse im Bereich der Methoden der empirischen Sozialforschung hilfreich. Sollten Ihnen methodische Vorkenntnisse fehlen, können Sie diese im Rahmen Ihres Studiums der Wirtschaftsgeographie natürlich auch jederzeit nachholen.

  • Deutschkenntnisse

    Für Ihre schriftlichen Arbeiten ist es wichtig, sich klar auszudrücken und sichere Kenntnisse in Rechtschreibung und Grammatik zu haben. Wenn Sie das Gefühl haben, hier noch Unterstützung zu brauchen, lohnt es sich, Ihre Fähigkeiten vor Studienbeginn aufzufrischen oder sich beim Schreiben Hilfe zu holen.

Interessen & persönliche Eigenschaften

  • Persönliches Interesse

    Der Masterstudiengang Wirtschaftsgeographie richtet sich an alle, die sich für das Zusammenspiel von Wirtschaft, Gesellschaft und räumlichen Dynamiken begeistern – auf lokaler, regionaler und globaler Ebene. Wenn Sie sich z.B. dafür begeistern, wie sozio-ökonomische Transformationsprozesse ablaufen und welche Bedeutung dabei Innovationen und übergeordnete Prozesse wie Globalisierung und Klimawandel haben, sind Sie im Studiengang genau richtig. 

    Auch interdisziplinäres Denken spielt eine wichtige Rolle: Die Wirtschaftsgeographie verbindet geographisches Wissen mit wirtschafts-, sozial- und umweltwissenschaftlichen Perspektiven. Wer gerne über Fachgrenzen hinausdenkt und komplexe Fragestellungen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, bringt eine wichtige Grundlage für das Studium mit.

    Darüber hinaus richtet sich der Studiengang an alle, die nicht nur Zusammenhänge verstehen, sondern aktiv Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen entwickeln möchten. Und schließlich ist auch ein Interesse an internationalen Themen und globalen Entwicklungen von Vorteil, da viele Inhalte des Studiums grenzüberschreitende Prozesse und weltweite Dynamiken in den Blick nehmen.

  • Offenheit für Neues

    Sie sind also an einem breiten Themenspektrum interessiert, wollen auch komplexere Hintergründe verstehen und Lösungen für drängende Herausforderungen finden? Perfekt! Im Mittelpunkt des Masterstudiengangs Wirtschaftsgeographie stehen komplexe Wechselwirkungen zwischen Mensch, Wirtschaft und Umwelt – auf lokaler wie globaler Ebene. Um diese Prozesse wirklich zu verstehen, braucht es mehr als nur Fachwissen: Es braucht Neugier, kritisches Denken und die Bereitschaft, sich auf neue Perspektiven einzulassen.

    Wenn Sie offen sind für neue Themen, Methoden und Sichtweisen, bringen Sie eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium mit. Eine gute Allgemeinbildung, Interesse an aktuellen Entwicklungen und die Freude daran, Zusammenhänge zu entdecken, sind ebenso hilfreich wie Beharrlichkeit und die Motivation, dranzubleiben – gerade dann, wenn die Antwort nicht sofort auf der Hand liegt.

    Der Masterstudiengang Wirtschaftsgeographie in Marburg bietet Ihnen den Raum, genau diese Eigenschaften weiterzuentwickeln – in einem interdisziplinären Umfeld, das zum Mitdenken, Mitgestalten und Weiterfragen einlädt.

  • Interesse an praktischen Erfahrungen

    Im Masterstudiengang Wirtschaftsgeographie steht die Verbindung von Theorie und Praxis im Mittelpunkt. Wer erfolgreich studieren will, sollte Interesse daran haben, praktische Erfahrungen zu sammeln – etwa durch Projektarbeit, Fallstudien oder auch Berufspraktika. So lernen Sie, wissenschaftliche Methoden auf reale Herausforderungen anzuwenden und Lösungen zu entwickeln, die gesellschaftlich relevant sind.

  • Persönliches Engagement

    Der M.Sc. Wirtschaftsgeographie ist ein anspruchsvoller und methodenintensiver Studiengang, der mehr als reines Wissen verlangt: Ihr persönliches Engagement ist entscheidend. Sie sollten bereit sein, sich aktiv in Lehrveranstaltungen einzubringen, Inhalte kritisch zu hinterfragen und Verantwortung für Ihr Lernen zu übernehmen. Selbstorganisation und Eigenverantwortung sind zentrale Bestandteile des Studiums.

    In Marburg profitieren Sie von einer intensiven Betreuung in einem familiären Umfeld. Der Fachbereich Geographie bietet Ihnen die Möglichkeit, früh Kontakte zu Lehrenden zu knüpfen und durch Hilfskrafttätigkeiten wertvolle Einblicke in die wissenschaftliche Praxis zu gewinnen. Wer Freude am eigenständigen Arbeiten hat, neugierig bleibt und sich mit Begeisterung in neue Themen einarbeitet, bringt die besten Voraussetzungen mit.

Von Anfang an gut betreut – Ihr Einstieg in den Masterstudiengang Wirtschaftsgeographie

Der Einstieg in einen Masterstudiengang ist ein großer Schritt – und wir möchten, dass Sie ihn gut informiert und mit einem sicheren Gefühl gehen. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, die richtige Entscheidung zu treffen und realistische Erwartungen an das Studium zu entwickeln. Denn wer weiß, worauf er sich einlässt, kann das Studium von Anfang an selbstbewusst und erfolgreich gestalten.

Der M.Sc. Wirtschaftsgeographie ist methodisch breit aufgestellt – und genau das macht ihn so spannend und vielseitig. Sie lernen, wie wissenschaftliche Methoden praktisch angewendet und mit fachlichen Inhalten verbunden werden. Dabei bauen wir auf den Grundlagen auf, die im Bachelorstudium – insbesondere in Statistik und empirischer Sozialforschung – gelegt wurden. Sollte es hier noch Lücken geben: Keine Sorge! Wir unterstützen Sie durch Beratung, hilfreiche Materialien und ein offenes Ohr – und mit etwas Eigeninitiative lässt sich vieles schnell aufholen.