Hauptinhalt
WLAN-Zugang (eduroam)
Das WLAN der Universität bietet Ihnen nicht nur uneingeschränkten Zugang zum Internet, sondern auch Zugriff auf uni-interne Dienste, wie die Suche in Zeitschriftenkatalogen, interne Webseiten oder das Drucken von Ihren mobilen Geräten. Die Benutzeranmeldung ist in die weltweit verfügbare Struktur eduroam eingebunden, so dass Teilnehmer einer Einrichtung den Zugang auch an allen anderen Einrichtungen nutzen können (darunter viele öffentliche Orte).
In Reichweite eines Access-Points der Universität finden Sie die SSID eduroam. Bitte loggen Sie sich nicht manuell ein, sondern benutzen die automatischen Werkzeuge – hier die Anleitungen für den Schnelleinstieg für die wichtigsten Betriebssysteme:
Zusätzlich zu eduroam sind noch die älteren WLAN-Netzwerke UMRnet_staff und UMRnet_students vorhanden ggf. auch UMRnet_guest für Gäste, die eduroam nicht (bzw. nicht mit vertretbarem Aufwand) einrichten können.
Zielgruppe
Studierende, Bedienstete, Gäste
Voraussetzungen
- Zentrales Benutzerkonto (Uni-Account) mit WLAN-Berechtigung
- oder Konto einer anderen an eduroam teilnehmenden Einrichtung
Status
WLAN-Zugang ist bislang nur in Teilbereichen der Universität verfügbar, wo genau, sehen Sie mit der Liste der in Betrieb befindlichen AccessPoints (alter Web-Auftritt, nur uni-intern erreichbar). Eine deutliche Vergrößerung des Versorgungsbereich wird angestrebt. Flächendeckende WLAN-Versorgung wird aber wie bisher auch mittelfristig nur in einzelnen, ausgewählten Gebäuden verfügbar sein.
Anleitungen
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Support und Hilfe
Das WLAN-Team erreichen Sie unter wlan@hrz.uni-marburg.de. Bitte geben Sie bei Anfragen Ihren Account und möglichst die WLAN-MAC-Adresse des Geräts mit an.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Verwandte Dienste
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wissenswertes
Für die Authentifizierung an den Access-Points setzt die Philipps-Universität Marburg auf ein zentrales Authentifizierungs- und Schlüssel-Management mittels WPA2 Enterprise / IEEE 802.1X über RADIUS-Server. Anders als in vielen privaten WLAN-Netzwerken, in denen Sie sich mit z.B. der ganzen WG oder allen Familienmitgliedern einen einzigen Sicherheits-Schlüssel teilen, bekommen Sie an der Universität automatisch einen eigenen Sicherheits-Schlüssel zugewiesen. Weitere Informationen finden Sie in der Erläuterung des Betriebskonzepts (nur im Uni-Netz und nach Login mit Uni-Account sichtbar).
Eine Liste der in Betrieb befindlichen AccessPoints finden Sie im alten Web-Auftritt.