Prof. Dr. Susanne Buckley-Zistel
Geschäftsführende Direktorin
Kontaktdaten
+49 6421 28-24507 +49 6421 28-24528 s.buckley-zistel@staff 1 Ketzerbach 1135032 Marburg
F|20 Institutsgebäude (Raum: 104 bzw. +1/0040)
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Zentrum für Konfliktforschung (ZfK)Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Sprechstunden
Sprechstunden finden nach Absprache online statt.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Forschungsschwerpunkte
Transitional Justice und Vergangenheitsarbeit
Erinnerungsforschung
Flüchtlingsforschung
Friedenskonsolidierung
Gender und Feminismus
Raumtheorien
Postkoloniale TheorienInhalt ausklappen Inhalt einklappen Laufende Forschungsprojekte
Kompetenznetzwerk "Postcolonial Hierarchies in Peace and Conflict" (Verbundprojekt des Arnold-Bergstraesser Institut (Freiburg), der Universität Bayreuth, der Universität Erfurt und der Philipps-Universität Marburg, BMBF 2022-2026)
Regionales Forschungszentrum "Transformations of Political Violence" (Verbundprojekt der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Goethe-Universität Frankfurt, Justus-Liebig-Universität Gießen, Technischen Universität Darmstadt und der Philipps-Universität Marburg, BMBF 2022-2026)
Menschenrechtsverbrechen, Norm-Entrepreneure und die Umsetzung des Weltrechtsprinzips in Deutschland (Teilprojekt der Forschungsgruppe Menschenrechtsdiskurse in der Migrationsgesellschaft (MeDiMi), DFG 2022-2026)Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Aktuelle Publikationen
(mit Annika Björkdahl): Introducing Space for Peace, Journal of Intervention and Statebuilding, 2022, 16(5): 536-544 (open access).
(mit Annika Björkdahl): Space for Peace: A Research Agenda, Journal of Intervention and Statebuilding, 2022, 16(5): 659-676 (open access).
Raum und internationale Politik. In: Sauer, F., von Hauff, L., Masala, C. (eds): Handbuch Internationale Beziehungen. Springer Reference Sozialwissenschaften. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2022.
Tracing the Politics of Aesthetics: From Imposing, via Counter to Affirmative Memorials to Violence, Memory Studies, June 2021 (online first, open access).
Raum in den Internationalen Beziehungen, Springer essential, 2021.
go to english version
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.