Hauptinhalt
Workshops, berufsbezogene Vorträge, Selbstlernmodule

Ob Ihnen daran gelegen ist, Ihr Studium und Ihre wissenschaftlichen Kompetenzen zu optimieren, Schwierigkeiten zu überwinden oder sich auf Ihrem Weg in den Beruf begeistern, qualifizieren und unterstützen zu lassen: Schauen Sie sich unsere kostenlosen fächerübergreifenden Workshop-, Vortrags- und Selbstlern-Programme an:
Das Programm für das Wintersemester 2025/26 wird im September veröffentlicht.
Veranstaltungssuche nach Datum
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Studienbeginn: Vorkurse und Orientierung an der Uni
ab 22.09.2025: Mathematik für Wirtschaftswissenschaften, Chemie für Biologie/Humanbiologie, Mathematik für Mathematik, Informatik oder für Physik
30.09.-01.10.2025, jeweils ab 10:00 Uhr: Einführungstage für Studierende in erster Generation
How to... Stundenplanung im Kombi-Bachelor
Extra-Selbstlernmodul für Erstsemester-Student*innen (nicht nur im Kombi-Bachelor) - Students-Account erforderlich.
ToDos im Studium: Durchstarten in Marburg: für Studierende von Studierenden
Selbstlernmodul für alle Erstsemester-Student*innen - Students-Account erforderlich.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Mental Health
Stress und Stressmanagement
mittwochs, 12:00-14:00 Uhr
Studieren mit AD(H)S
XX.11.2025
Coffee Lecture zum Thema Selbstfürsorge „100 Träume und 3 gute Dinge“
Di, 16.12.2025, 14:00-14:30 Uhr
Online: Forum „psychisch fit studieren“
Di, 20.01.2026 18:30-20:30
Angebote bei Studienproblemen, Lern- und Arbeitsschwierigkeiten, Prüfungsproblemen, Kontaktschwierigkeiten u.ä.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Lerntechniken und Prüfungsvorbereitung
Mit Ruhe und Entspannung zu Top-Noten
Mo, 03.11.2025, 16:30-20:00 Uhr
ONLINE: Flexibles und stressfreies (Re-)Agieren in Prüfungs- und Bewerbungsgesprächen
Sonntag (!), 16.11.2025, 10:15-15:00 UhrInhalt ausklappen Inhalt einklappen Zeit- und Stressmanagement, Selbst- und Projektmanagement
Stress und Stressmanagement
mittwochs, 12:00-14:00 Uhr
Studieren mit Selbstwert und innerem Wachstum - Weil Du mehr bist als deine Noten
Mo,10.11.2025, 16:30-20:00 Uhr
Projektmanagement in Studium und Beruf - Einführung
Fr, 28.11.2025, 10:15-18:00 Uhr
Projektmanagement in Studium und Beruf - Aufbau zur Einführung am 21.11.2025: Diese Vorkenntnisse sind erforderlich
Fr, 21.11.2025, 10:15-18:00 UhrInhalt ausklappen Inhalt einklappen Kommunikation: Präsentieren, Moderieren, Sprechen, Rhetorik, Konfliktlösung
Kommunikation in Studium und Beruf - MarSkills-Modul s. auch LV-09-MAR-012
ab Fr, 24.10.2025, 10:15-15:00 Uhr
Argumentieren und Diskutieren
Fr, 31.10.2025, 10:15-15:00 Uhr
Vortragskompetenz - Inhalt, Aufbau, sprachliche Gestaltung
Fr, 07.11.2025, 10:15-15:00 Uhr
Moderationskompetenz: Gruppenprozesse strukturiert begleiten
Fr, 14.11.2025, 10:15-15:00 Uhr
ONLINE: Flexibles und stressfreies (Re-)Agieren in Prüfungs- und Bewerbungsgesprächen
Sonntag (!),16.11.2025, 10:15-15:00 Uhr
Mal unter uns gesagt – und laut und deutlich ausgesprochen! Stimm- und Sprechtraining für weiblich sozialisierte Student*innen
Fr, 21.11.2025, 09:15-16:00 Uhr
Konfliktlösung in Teams und Gruppen
Fr, 28.11.2025, 10:15-15:00 UhrInhalt ausklappen Inhalt einklappen Fit ins Tutorium (FIT) + Train the Trainer (TTT)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Digitale Lernangebote
Programm Study & Professional Skills der ZAS + HD : Online-Selbstlernmodule
- ToDos im Studium: Durchstarten in Marburg: für Studierende von Studierenden
- Wie du deinen Studienalltag im Homeoffice organisierst
- Digitales Lernen: Infos, Tipps und Tools: für Studierende von Studierenden
- Gelassen und gut vorbereitet in die Prüfung: Bausteine zur optimalen Prüfungsvorbereitung
- Selbstkompetenz im Studium stärken: Stress und Veränderungen im Studium meistern
- Fit und achtsam durch's Studium: persönlicher Kompetenz-Werkzeugkoffer im Studium
- Moderation und Kommunikation in studentischen Teams und Arbeitsgruppen
- Netzwerkarbeit mit Blick auf Studium & Beruf
- Projektmanagement in Studium & Beruf
- Der Ernst des Lebens: Vorbereitung auf den Übergang vom Studium in den Beruf
FIT ins Tutorium der HD: Online-Selbstlernmodule
- Studierende produzieren Lernvideos
- BigBlueButton gekonnt einsetzen
- Lektüreaufgaben gestaltenÖffentlich zugängliche Lerninhalte: Open Educational Ressources (OER) der Uni Marburg:
- Podcasts beibringen
- Forschungsdatenmanagement - eine Online-Einführung (HeFDI Data Learning Materials)
- Research Data Management for Biodiversity Data
- Körperausdruck im Gespräch
- Toolbox zu rhetorischen Kompetenzen fürs Studium
- Auf den Spuren empirischer Evidenz in der Bildungsforschung
- Lernmodule zum wissenschaftlichen Arbeiten
Programm Berufsorientierung und Berufseinstieg
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Veranstaltungen
"Ready for Work: Mit Projektmanagement den Berufseinstieg gestalten" - MarSkills-Modul
ab Fr, 24.10.2025
Successful use of Artificial Intelligence in the Job Application Process
Online-Workshop
Mo., 03.11.2025 von 15:00-17:00 Uhr„Tag der Bewerbung“ im Career Service - Infos und Beratung für Ihre Bewerbung und Jobsuche
Präsenz-Veranstaltung
Di., 04.11.2025 zwischen 10:00 und 15:30 UhrGet that Job! Applying & Interviewing in English
Präsenz-Vortrag
Di., 11.11.2025 von 9:30-11:00 UhrCheck of English-Language CVs and Cover Letters
Präsenz-Veranstaltung
Di., 11.11.2025 zwischen 12:00 und 16:00 Uhr
Flexibles und stressfreies (Re-)Agieren in Prüfungs- und Bewerbungsgesprächen
Online-Workshop
Sonntag (!),16.11.2025 von 10:15-15:00 UhrGut vorbereitet ins Gehaltsgespräch – Souverän zum Wunschgehalt
Online-Workshop
Mo., 24.11.2025 von 15:00-17:00 Uhr„Beruflicher Erfolg beginnt mit dir – Stärken erkennen und gezielt nutzen“
Online-Vortrag
Mi., 26.11.2025 von 13:00-14:00 Uhr
International Office
Zusatzangebote für internationale Studierende
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Umgang mit Herausforderungen in Studium und Alltag
In kurzen Workshop-Reihen der Psychologischen Beratungsstelle der Uni Marburg werden Fertigkeiten zu einem gesunden Umgang mit Herausforderungen in Studium und Alltag gestärkt. Themen, die auch in individuellen Beratungen zur Sprache kommen können:
Stress und Stressmanagement
mittwochs, 12:00-14:00 UhrInhalt ausklappen Inhalt einklappen Digitale Lernangebote
Mit freundlicher Genehmigung der RWTH Aachen möchten wir auf die lernpsychologischen Tutorials (Video + Audio) zu den folgenden Themen aufmerksam machen:
- Lernplangestaltung
- Prokrastination
- Prüfungsangst
- Basics der Prüfungsvorbereitung
- Entspannungs- & Aktivierungsclips
(Die Filme stehen unter CC-BY-NC-ND-Lizenz.)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen 30 min-Coffee Lectures
In 30 Minuten die wichtigsten Infos zu zentralen Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten, Literaturrecherche und die Bibliothek mitnehmen - immer dienstags von 14:00 bis 14:30 Uhr:
Alle Infos zu den TerminenInhalt ausklappen Inhalt einklappen Literaturrecherche und Informationssuche
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Lesetechniken und Wissensorganisation
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wissenschaftliches Schreiben
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Digitale Lernangebote
Podcasts, Lernmodule, Checklisten und hilfreiche Links rund um das wissenschaftliche Schreiben stellt die Schreibwerkstatt der Universitätsbibliothek im öffentlichen Bereich der Lernplattform ILIAS zur Verfügung. Sie können auch ohne Anmeldung auf die Materialien zugreifen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Medien in Studium und Lehre