Hauptinhalt
Freemover Programm

Das Freemover-Programm der Universität Marburg bietet Studierenden die Möglichkeit, in Deutschland zu studieren, insbesondere in der historischen Stadt Marburg. Erleben Sie eine erstklassige Ausbildung, tauchen Sie ein in die deutsche Kultur und erweitern Sie Ihre globale Perspektive in einer der schönsten Städte Europas. Begleiten Sie uns auf ein unvergessliches akademisches Abenteuer!
Alle Studierenden sind herzlich eingeladen, sich selbst um eine Zulassung an der Universität Marburg zu bewerben und nach der Zulassung ihr Studium selbst zu finanzieren und fortzusetzen, ohne eine besondere Unterstützung in Anspruch zu nehmen oder zu einem unserer Austauschprogramme zugelassen worden zu sein. Das könnte Sie in diesen Fällen interessieren:
- Sie sind an Ihrer Heimatuniversität eingeschrieben oder beurlaubt, und Ihre Heimatuniversität genehmigt einen Freemover-Antrag
- Sie verfügen über ausreichende finanzielle Mittel, um Ihren Auslandsaufenthalt vollständig zu finanzieren,
- Sie unabhängig von bestehenden Austauschprogrammen im Ausland studieren möchten,
- Ihre eigenen Wünsche werden von den bestehenden Programmen nicht abgedeckt,
- Sie nicht in ein bestehendes Austauschprogramm zwischen Ihrer Heimathochschule und der Philipps-Universität aufgenommen wurden.

Allgemeine Informationen über das Freemover-Programm
Erfahren Sie mehr über das Freemover-Programm und wie es flexible Studienmöglichkeiten im Ausland bietet.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Welche Fächer und Kurse kann ich studieren?
Welche Fächer an der Universität Marburg angeboten werden, finden Sie in der Übersicht.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Fachbereiche Lehrveranstaltungen auf Englisch anbieten. Freemover-Studierende sind in einem Fach eingeschrieben, können aber Kurse aus verschiedenen Fächern und Fachbereichen belegen und mischen, um so Credits für die jeweiligen Studiengänge an ihrer Heimatuniversität zu erwerben.
Um sich einen Überblick über das Kursangebot zu verschaffen, werfen Sie bitte einen Blick in das Vorlesungsverzeichnis des laufenden und des vergangenen Semesters.
Wenn Sie nach Kursen suchen möchten, die in einer bestimmten Sprache unterrichtet werden, können Sie die Suchfunktion verwenden. Klicken Sie auf der nächsten Seite auf „Alle möglichen Suchkriterien anzeigen“, wählen Sie eine oder mehrere Unterrichtssprachen Ihrer Wahl aus und klicken Sie auf „Suchen“.
Bitte beachten Sie, dass es keine Garantie dafür gibt, dass Kurse aus früheren Semestern in einem kommenden Semester angeboten werden. Die Kurse für das kommende Semester werden für das Wintersemester bis Mitte August und für das Sommersemester bis Mitte Februar oder Anfang März veröffentlicht.
Wenn Sie sich über das Kursangebot unsicher sind oder weitere Fragen zu den Studieninhalten haben, wenden Sie sich bitte an den Fachbereichskoordinator, der für alle Austausch- und Freemover-Studierenden in seinem Fachbereich zuständig ist. Sie können auch die Website des Fachbereichs besuchen, an dem Sie interessiert sind.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wie lange kann ich als Freemover studieren?
Die Immatrikulation als Freemover an der Universität Marburg ist für ein oder zwei Semester möglich.
Wenn Sie sich zunächst nur für ein Semester beworben haben, aber weiter in Marburg studieren möchten, können Sie gegen Ende des ersten Semesters eine Verlängerung Ihres Austauschprogramms um ein zweites Semester beantragen.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Welche Sprachkenntnisse benötige ich?
Freemover-Studierende müssen bei ihrer Bewerbung keine Sprachzertifikate nachweisen, aber wir empfehlen dringend ein Deutsch- oder Englischniveau von B2, da Sie sonst nicht in der Lage sein werden Kursinhalten zu folgen. Die meisten unserer Kurse finden auf Deutsch statt, nur einige werden je nach Thema auf Englisch angeboten.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Unterkunft in Marburg
Als Freemover-Student müssen Sie sich selbst um eine Unterkunft in Marburg kümmern. Eine Zimmerreservierung in den Wohnheimen des Studierendenwerks Marburg über das International Office der Universität ist nicht möglich.
Sie können sich gerne selbst um eine Unterkunft in einem der Wohnheime des Studierendenwerks bewerben. Bitte nutzen Sie das Online-Anmeldeformular, um sich für einen Wohnheimplatz zu bewerben. Die Bewerbungen werden von der Wohnheimverwaltung bearbeitet, die auch für die Wohnungsvermittlung zuständig ist. Bitte beachten Sie, dass das Akademische Auslandsamt keinerlei Befugnisse in Bezug auf die Unterbringung von Studierenden hat.Es ist sehr schwierig, ein Zimmer in den Studentenwohnheimen zu bekommen. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich auf dem privaten Wohnungsmarkt nach einer Unterkunft umzusehen, während Sie auf die Rückmeldung des Studentenwerks warten.
Wir empfehlen Ihnen, sich so früh wie möglich um Ihre Wohnungssuche in Marburg zu kümmern!
Für weitere Informationen und Unterstützung bei der Wohnungssuche stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Wohnungssuche erhalten Sie auch bei der Freemover-Bewerbung.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Bewerbungszeitraum
Für die Einschreibung zum Sommersemester: 15. November - 15. März (15. Januar, wenn Sie am vorbereitenden Deutsch-Intensivkurs teilnehmen möchten).
Für die Einschreibung zum Wintersemester: 15. Mai - 15. September (15. Juli, wenn Sie am vorbereitenden Deutsch-Intensivkurs teilnehmen möchten).
Bewerbungsprozess
Sind Sie bereit, loszulegen? Unser Bewerbungsverfahren ist einfach und unkompliziert. Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um Ihre Bewerbung einzureichen und Ihre Reise mit Freemover zu beginnen!

Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Schritt 1: Registrierung
Beginnen Sie mit der Registrierung auf unserer Mobility-Online-Plattform. Über den folgenden Link gelangen Sie zum Bewerbungsformular:
Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2025/26 ist noch nicht eröffnet. Sie wird am 15. Mai eröffnet.Wichtig!
Achten Sie beim Ausfüllen Ihrer Daten auf die korrekte und vollständige Schreibweise Ihres Namens. Um technische Probleme zu vermeiden, verwenden Sie bitte keine Akzente oder Sonderzeichen. Bitte geben Sie Ihren Vornamen in das Feld „Vorname“ und Ihren Familiennamen in das Feld „Nachname“ ein.
Wenn Ihre Muttersprache ein nicht-lateinisches Alphabet verwendet, verwenden Sie bitte für alle offiziellen Dokumente und Mitteilungen die exakte Schreibweise Ihres Namens, wie sie in Ihrem Reisepass oder Personalausweis angegeben ist.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Schritt 2: Teilnahme am der Orientierungsprogramm
Lassen Sie uns wissen, ob Sie an unserem Orientierungsprogramm für internationale Studierende teilnehmen möchten. Wir bieten zwei Sitzungen an:
OP 1: Erste Märzwoche/September
OP2: Erste Woche im April/Oktober
Einzelheiten zum Programm finden Sie hier:
Details zum Orientierungsprogramm.
Hinweis: Schüler, die sich für den vorsessionalen Deutsch-Intensivkurs (Mitte März/September - Anfang April/Oktober) anmelden, können aufgrund wichtiger Formalitäten nur an OP 1 teilnehmen.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Schritt 3: Vorbereitender Intensivkurs Deutsch
Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, bieten wir von Mitte März/September bis Anfang April/Oktober einen vorbereitenden Deutsch-Intensivkurs in unserem Sprachenzentrum an.
Weitere Informationen zu diesem Kurs finden Sie hier:
Deutsch-Intensivkurs Details.Wichtig!
Machen Sie im Anmeldeformular ehrliche Angaben zu Ihren Sprachkenntnissen, da wir diese Informationen nutzen, um die Teilnehmer in Klassen mit ähnlichem Sprachniveau einzuteilen. Der Kurs ist gebührenpflichtig und die Anmeldung ist verbindlich. Bitte informieren Sie sich über die Kursvoraussetzungen, das Einstufungsverfahren, die Teilnahmegebühr und das Semesterprogramm auf der Website, bevor Sie sich anmelden.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Schritt 4: Hochladen von Dokumenten
Während der Bewerbung werden Sie aufgefordert, einen gut lesbaren PDF-Scan Ihres Personalausweises oder Reisepasses hochzuladen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Schritt 5: Fertigstellung des Antrags
Wenn Sie alle Abschnitte in Mobility-Online ausgefüllt haben, erhalten Sie eine E-Mail mit der Aufforderung, sich zu registrieren: Bitte füllen Sie alle nachfolgenden Schritte aus, bis das System Ihnen automatisch eine PDF-Datei mit einer Zusammenfassung der von Ihnen gemachten Angaben übermittelt.
Wichtig:
-
Drucken Sie die vom System bereitgestellte PDF-Zusammenfassung aus und unterschreiben Sie sie handschriftlich. In Deutschland werden nur handschriftliche Unterschriften für die gesetzliche Bestätigung akzeptiert.
-
Lassen Sie das Formular von Ihrer Heimatuniversität unterschreiben und abstempeln.
-
Laden Sie das unterschriebene und abgestempelte Formular (beide Seiten in einer Datei) in Mobility-Online hoch.
Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum Ende der Bewerbungsfrist hochgeladen werden!
-
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Nach dem Einreichen Ihrer Bewerbung
Nachdem wir alle erforderlichen Daten und Dokumente von Ihnen erhalten haben, prüfen wir Ihren Antrag und senden Ihnen ein Annahmeschreiben zu, wenn Ihr Antrag erfolgreich war. Dieses Schreiben können Sie z. B. für Ihren Visumsantrag verwenden. Später, bis zu 4 Wochen vor Semesterbeginn, erhalten Sie von uns einen Zulassungsbescheid mit Ihrer Matrikelnummer an der Philipps-Universität. Diese Matrikelnummer benötigen Sie unter anderem für die Freischaltung des Internet-Accounts, den wir für Sie einrichten werden, und für die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen an der Philipps-Universität.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Kontakt
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Freemover Team.
Wir hoffen, Sie bald in Marburg begrüßen zu dürfen!