Hauptinhalt

MIX: Marburg International Exchange

Video: Philipps-Universität Marburg, https://youtu.be/V0QzyaWenT0

Marburg International Exchange (MIX) ist ein Programm für alle Austauschstudierenden der Universität Marburg. Inspiriert von unseren Grundprinzipien ─ Interdisziplinarität und Diversität ─ ist MIX eine Sammlung von Modulen, die für alle Austauschstudierenden geöffnet ist.

Egal, ob du mit Erasmus+, von einer unserer Partneruniversitäten oder als Freemover kommst, das Ziel ist es, dir zu helfen, das Beste aus deiner Zeit im Ausland zu machen. Als interdisziplinäres Programm ermöglicht MIX es dir, Kurse aus verschiedenen Fachbereichen zu kombinieren, die deinen individuellen Interessen und Bedürfnissen entsprechen. Mit MIX bist du nicht auf dein Hauptstudium begrenzt und kannst dich unabhängig von deinem Kernfach für jedes offene Modul anmelden. So hast du die Möglichkeit mehrere Studienbereiche gleichzeitig zu erkunden. 

Wir können dir den Erwerb von Leistungspunkten unsererseits garantieren und unterstützen dich beim Transfer der Leistungspunkte an deine Heimatuniversität.

Darüber hinaus kannst du auch alle anderen regulären Angebote für Austauschstudierende nutzen: Verbessere dein Deutsch in Sprachkursen, nimm an unserer Orientierungsveranstaltung für internationale Studierende teil, schließ dich einem Buddy- oder Peer-Mentorenprogramm an, und lern Marburg und Deutschland bei Exkursionen und kulturellen Veranstaltungen besser kennen.

Interdisziplinarität Akkreditierung
Foto: Rolf K. Wegst.
Foto: Rolf K. Wegst.
Unterstützung Eintauchen
Foto: Rolf K. Wegst.
Foto: Rolf K. Wegst.

Mach deinen akademischen Austausch mit MIX, dem Marburg International Exchange, zu etwas Einzigartigem!

  • Teilnehmende Fachbereiche

    • FB01: Fachbereich Rechtswissenschaften
    • FB02: Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
    • FB03: Fachbereich Gesellschaftswissenschaften & Philosophie
    • FB05: Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften
    • FB06: Fachbereich Geschichte & Kulturwissenschaften
    • FB09: Fachbereich Germanistik & Kunstwissenschaften
    • FB10: Fachbereich Fremdsprachliche Philologien
    • FB19: Fachbereich Geographie
    • FB21: Fachbereich Erziehungswissenschaften

      Eine aktuelle Liste der teilnehmenden Fachbereiche findest du im Online-Vorlesungsverzeichnis.

      Einfach nach unten scrollen zu “Marburg International Exchange MIX”
  • Akademischer Kalender

    Herbst/Winter

    • Erste Septemberwoche: Orientierungsprogramm für internationale Studierende, die den optionalen semestervorbereitenden Deutsch-Intensivkurs besuchen
    • Erste Oktoberwoche: Orientierungsprogramm für internationale Studierende, die nicht am semestervorbereitendem Deutsch-Intensivkurs teilnehmen 
    • Mitte Oktober - Mitte/Ende Februar: reguläre Semester- und Prüfungszeit

    Frühling/Sommer

    • Erste Märzwoche: Orientierungsprogramm für internationale Studierende, die den optionalen semestervorbereitenden Deutsch-Intensivkurs besuchen
    • Erste Aprilwoche: Orientierungsprogramm für internationale Studierende, die nicht am semestervorbereitendem Deutsch-Intensivkurs teilnehmen
    • Mitte April - Mitte/Ende Juli: reguläre Semester- und Prüfungszeit
    • Ende Juli - Mitte Oktober: keine Kurse


      Du kannst alle regulären Angebote für Austauschstudierende nutzen: dein Deutsch in Sprachkursen verbessern, am Orientierungsprogramm teilnehmen, bei einem Buddy- oder Mentoringprogramm mitmachen und Marburg und Deutschland bei Ausflügen und kulturellen Veranstaltungen besser kennenlernen!


      Also, auf geht’s, studiere im Ausland an der Uni Marburg!

  • Wie geht MIX?

    Englischsprachiges Video

    1) Bevor du dich für MIX-Module anmelden kannst, musst du für ein Auslandsstudium an der Universität Marburg zugelassen sein.

    2) Um dir die MIX-Module anzusehen, gehst du zum Vorlesungsverzeichnis in Marvin. Scroll in Marvin nach unten zu „Marburg International Exchange MIX“ und klick auf den Pfeil. Nun siehst du die Liste der teilnehmenden Fachbereiche. 

    3) Klick auf den Pfeil neben dem Fachbereich, um eine Liste der Themenbereiche zu sehen. Klick auf den Themenbereich, der dich interessiert, um die spezifischen Module und Kurse zu öffnen. Schließlich kannst du auf die ausgewählten Module oder Kurse klicken, um weitere Informationen zu erhalten. In vielen Studiengängen ändern sich die angebotenen Lehrveranstaltungen von Semester zu Semester.

    4) Detailliertere Informationen, z.B. zur Anerkennung von MIX-Leistungspunkten, erhältst du an deiner Heimatuniversität. Marburg begrenzt deine Kursteilnahme nicht; dein Austausch könnte also gänzlich aus MIX-Modulen bestehen. 

  • Bewerbung

    Wir heißen alle Austauschstudierenden willkommen, egal ob du von einer unserer Partneruniversitäten (z. B. Erasmus+ oder Oversea-Programmpartner) kommst und von deiner Heimatuniversität nominiert wurdest, oder ob du als Freemover zu uns kommen möchtest.

    Weitere Informationen über Partneruniversitäten, Bewerbungsverfahren und Kontaktstellen findest du auf dieser Website.

    Für MIX gibt es kein besonderes Bewerbungsverfahren: Sobald du als Austauschstudent an der Uni Marburg angenommen bist, kannst du fächerübergreifend studieren, indem du dich für MIX-Module oder teilnehmende Lehrveranstaltungen anmeldest. Wenn du dich lieber auf dein Kernfach konzentrieren möchtest und nur Veranstaltungen in deinem Gastfachbereich belegen möchtest, kannst du das natürlich auch gerne tun.

    Wenn du dich in unserem Portal Mobility Online für deinen Marburg Austausch anmeldest, dann kreuze einfach das Kästchen neben „MIX“ an. Genauere Informationen, auch zur Anrechnung deiner MIX-Leistungspunkte für deinen Studiengang, kann dir deine Heimatuniversität geben.

  • Video Campus-Tour für internationale Studierende

Fragen? Du kannst dich jederzeit an uns wenden: international@uni-marburg.de .
Wir helfen dir gerne, wo auch immer wir können!

Siehe auch