Hauptinhalt

Schwerpunktprogramme (SPP)

Schwerpunktprogramme sind überregional angelegte Forschungsverbünde, die in der Regel für die Dauer von sechs Jahren durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert werden. Zur Mitarbeit in einem Schwerpunktprogramm fordert die DFG interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf, zu einem bestimmten Termin entsprechende Sachbeihilfeanträge einzureichen.

Philipps-Universität als Sprecherhochschule

SPP 2172 - Das digital Bild

Beginn: 2019
Sprecher: Prof. Dr. Hubert Locher
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS

Philipps-Universität als beteiligte Hochschule

SPP 2363 - Nutzung und Entwicklung des maschinellen Lernens für molekulare Anwendungen - Molekulares maschnelles Lernen

Beginn: 2024
Sprecherhochschule: Universität Münster
Sprecher:  Prof. Dr. Frank Glorius
Beteiligung: Prof. Dr. Peter Kolb
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 2330 - Neue Konzepte der Virus-Wirt Interaktion in Prokaryoten - von Einzelzellen zu mikrobiellen Gemeinschaften

Beginn: 2021
Sprecherinstitution: Forschungszentrum Jülich GmbH
Sprecher: Prof. Dr. Julia Frunzke
Beteiligung: Prof. Dr. Gert Bange, Prof. Dr. Katharina Höfer
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 2237 - Molekulare Adaptation an das Land: Evolutionäre Anpassung der Pflanzen an Veränderung (MAdLand)

Logo des Schwerpunktprogramms
Logo: Prof. Stefan Rensing

Beginn: 2020
Sprecherhochschule: Georg-August-Universität Göttingen
Sprecher: Prof. Dr. Jan de Vries
Beteiligung: Dr. Jan Michael Schuller, Prof. Dr. Katharina Bürstenbinder
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 2244 - 2D Materialien - die Physik von van der Walls [Hetero-]Strukturen (2DMP)

Beginn: 2020
Sprecherhochschule: Technische Universität Dresden
Sprecher: Prof. Dr. Thomas Heine
Beteiligung: Prof. Dr. Ermin Malic
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 2196 - Perowskit-Halbleiter: Von fundamentalen Eigenschaften zur Anwendung

Beginn: 2019
Sprecherhochschule: Universität Konstanz
Sprecher: Prof. Lukas Schmidt-Mende, Ph.D.
Beteiligung: Prof. Dr. Jan Christoph Goldschmidt
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 2176 - Das iranische Hochland: Resilienzen und Integration in vormodernen Gesellschaften

Beginn: 2019
Sprecherhochschule: Ruhr-Universität Bochum
Sprecher: Prof. Dr. Thomas Stöllner
Beteiligung: Dr. Zohreh Zehbari
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 2141 - Weitaus mehr als nur Verteidigung: die vielen verschiedenen Funktionen des CRISPR-Cas Systems

Beginn: 2018
Sprecherhochschule: Universität Ulm
Sprecher: Prof. Dr. Anita Marchfelder
Beteiligung: Prof. Dr. Gert BangeProf. Dr. Lennart Randau
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 2130 - Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit

Beginn: 2018
Sprecherhochschule: Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Sprecher: Prof. Dr. Regina Toepfer
Beteiligung: Prof. Dr. Erich Poppe
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 2127 - Gen- und Zellbasierte Therapien für die Behandlung neuroretinaler Degeneration

Beginn: 2018
Sprecherhochschule: Justus-Liebig-Universität Gießen
Sprecher: Prof. Dr. Dr. Knut Stieger
Beteiligung: PD Dr. Moritz Lindner
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1374 - Exploratorien zur funktionellen Biodiversitätsforschung

Abbildung: Logo SPP 1374 - Exploratorien zur funktionellen Biodiversitätsforschung

Beginn: 2008
Sprecherhochschule: Universität Bern, Schweiz
Sprecher: Prof. Dr. Markus Fischer
Beteiligung: Prof. Dr. Thomas Nauss (seit 2009), Prof. Dr. Robert Junker, Dr. Mona Schreiber, Dr. Christian Lampei, Prof. Dr. Lars Opgenoorth
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS

 Beendete Schwerpunktprogramme

SPP 1738 - Neue Funktionen von nicht kodierenden Ribonukleinsäuren während der Entwicklung, Plastizität und Erkrankung des Nervensystems

Laufzeit: 2014-2023, Sprecherhochschule: Philipps-Universität Marburg, Sprecher: Prof. Dr. Gerhard Martin Schratt, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 2037 - Skalierbares Datenmanagement für zukünftige Hardware

Laufzeit: 2017-2025, Sprecherhochschule: Technische Universität Ilmenau, Sprecher: Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Sattler, Beteiligung: Prof. Dr. Bernhard Seeger, Homepage, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1981 - Transottomanica: Osteuropäisch-osmanisch-persische Mobilitätsdynamiken

Laufzeit: seit 2017, Sprecherhochschule: Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprecher: Prof. Dr. Stefan Rohdewald, Beteiligung: Prof. Dr. Christoph Werner (2020-2023), Prof. Dr. Albrecht Fuess,  Homepage, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1926 - Next Generation Optogenetics: Tool Development and Application

Laufzeit: 2016-2024, Sprecherhochschule: Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprecher: Prof. Dr. Alexander Gottschalk, Beteiligung: Prof. Dr. Lars-Oliver Essen, Dr. Christof Taxis, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1923 - Innate Sensing and Restriction of Retroviruses

Laufzeit: 2016-2024, Sprecherhochschule: Universität Heidelberg, Sprecher: Prof. Dr. Oliver Fackler, Ph.D., Beteiligung: Prof. Dr. Stefan Bauer, Homepage, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1879 - Nucleotide Second Messenger Signaling in Bacteria

Laufzeit: 2016-2023, Sprecherhochschule: Humboldt-Universität zu Berlin, Sprecherin: Prof. Dr. Regine Hengge, Beteiligung: Prof. Dr. Lotte Søgaard-Andersen, Prof. Dr. Anke Becker, Prof. Dr. Lars-Oliver Essen, Dr. Gert Bange, Homepage, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1881 - Turbulente  Superstrukturen

Laufzeit: 2016-2025, Sprecherhochschule: Technische Universität Ilmenau, Sprecher: Prof. Dr. Jörg Schumacher, Beteiligung: Prof. Dr. Bruno Eckhardt, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1927 - Iron-Sulfur for Life

Laufzeit: 2016-2024, Sprecherhochschule: Universität Potsdam, Sprecherin: Prof. Dr. Silke Leimkühler, Beteiligung: Prof. Dr. Roland Lill, Prof. Johann Heider, Homepage, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1803 - EarthShape: Earth Surface Shaping by Biota

Laufzeit: 2015-2020, Sprecherhochschule: Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprecher: Prof. Dr. Todd Alan Ehler, Beteiligung: Prof. Dr. Maaike Bader, Prof. Dr. Jörg Bendix, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1857 - Elektromagnetische Sensoren für Life Sciences (ESSENCE)

Laufzeit: 2015-2020, Sprecherhochschule: Technische Universität Darmstadt, Sprecher: Prof. Dr.-Ing. Rolf Jakoby, Beteiligung: Prof. Dr. Andreas R. Koczulla, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1840 - Quantum Dynamics in Tailored Intense Fields (QUTIF)

Laufzeit: 2015-2020, Sprecherhochschule: Gottfried Wilhelm Leibniz-Universität Hannover, Sprecher Prof. Dr. Manfred Lein, Beteiligung: Prof. Dr. Mackillo Kira (2015-2016), Prof. Dr. Stephan Koch (seit 2016), Homepage, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1782 - Epithelial intercellular junctions as dynamics hubs to integrate forces, signals and cell behaviour

Laufzeit: 2015-2025, Sprecherhochschule: Universität Leipzig, Sprecher: Prof. Dr. Thomas Magin, Beteiligung: Prof. Dr. med. Robert Grosse, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1710 - Dynamik thiolbasierter Redoxschalter in der Zellphysiologie

Laufzeit: 2014-2023, Sprecherhochschule: Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprecherin: Prof. Dr. Katja Becker, Beteiligung: Prof. Dr. Roland Lill, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1708 - Materialsynthese nahe Raumtemperatur

Laufzeit: 2014-2020, Sprecherhochschule: Technische Universität Dresden, Sprecher: Prof. Dr. Michael Ruck, Beteiligung: Prof. Dr. Stefanie Dehnen, Prof. Dr. Jörg Sundermeyer (seit 2017), Homepage, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1726 - Microswimmers – From Single Particle Motion to Collective Behaviour

Laufzeit: 2014-2024, Sprechereinrichtung: Forschungszentrum Jülich GmbH, Sprecher: Prof. Dr. Gerhard Gompper, Beteiligung: Prof. Dr. Bruno Eckhardt (2014-2017), Prof. Dr. Knut Drescher, assoziiert, Homepage, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1666 - Topologische Isolatoren: Materialien - grundlegende Eigenschaften - Strukturen für Bauelemente

Laufzeit: 2013-2023, Sprechereinrichtung: Helmholtz-Zentrum Berlin, Sprecher: Prof. Dr. Oliver Rader, Beteiligung: Prof. Dr. Ulrich Höfer, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1656 - Intestinale Mikrobiota - Ökosystem an der Grenze zwischen Immunhomöostase und Entzündung

Laufzeit: 2013-2021, Sprecherhochschule: Technische Universität München, Sprecher: Prof. Dr. Dirk Haller, Beteiligung: Prof. Dr. Ulrich Steinhoff (seit 2016), DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1608 - Ultraschnelle Informationsübertragung und hohe zeitliche Präzision: normale und funktionsgestörte Hörmechanismen

Laufzeit: 2012-2019, Sprecherhochschulen: Universität des Saarlandes und Technische Universität Kaiserslautern, Sprecher/in: Prof. Dr. Jutta Engel, Prof. Dr. Eckhard Friauf, Beteiligung: Prof. Dr. Dominik Oliver, Dr. Michael Leitner (seit 2015), DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1593 - Design for Future - Managed Software Evolution

Lauzeit: 2012-2022, Sprechereinrichtung: Karlsruher Institut für Technologie, Sprecher: Prof. Dr. Ralf Heinrich Reussner, Beteiligung: Prof. Dr. Gabriele Taentzer, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1580 - Intracellular compartments as places of pathogen-host-interactions

Laufzeit: 2011-2019, Sprecherhochschule: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprecher: Prof. Dr. Albert Haas, Beteiligung: apl. Prof. Dr. Jude Przyborski, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1458 - Hochtemperatursupraleitung in Eisenpniktiden

Laufzeit: 2010-2019, Sprechereinrichtung: Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e.V., Sprecher: Prof. Dr. Bernd Büchner, Beteiligung: Prof. Dr. Florian Gebhard (seit 2013), DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1530 - Flowering time control: from Natural Variation to Crop Improvement

Laufzeit: 2011-2019, Sprecherhochschule: Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprecher: Prof. Dr. Christian Jung, Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. Dr. Alfred Batschauer (2014-2019), Homepage, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1596 - Ökologie und Speziesbarrieren bei neuartigen Viruserkrankungen

Laufzeit: 2013-2021, Sprecher: Prof. Dr. Christian Drosten (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn), Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. Dr. Stephan Becker (2013-2016), Homepage, DFG-Datenbank GEPRIS 

SPP 1617 - Phänotypische Heterogenität und Soziobiologie bakterieller Populationen

Laufzeit: 2012-2016, Sprecherhochschule: Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprecherin: Prof. Dr. Kirsten Jung, Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. Dr. Anke Becker, Dr. Georg Fritz, Prof. Dr. Victor Sourjik, Homepage, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1464 - Principles and evolution of actin-nucleator complexes

Laufzeit: 2010-2019, Sprecherhochschule: Universität Regensburg, Sprecher: Prof. Dr. Eugen Kerkhoff, Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. Dr. Peter L. Graumann (2010-2014), Homepage, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1338 - Representation Theory (Darstellungstheorie)

Laufzeit: 2009-2015, Sprecherhochschule: Universität zu Köln, Sprecher: Prof. Dr. Peter Littelmann, Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. Dr. Ilka Agricola (2012-2015), Prof. Dr. István Heckenberger (2012-2015), Homepage, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1409 - Wissenschaft und Öffentlichkeit: Das Verständnis fragiler und konfligierender wissenschaftlicher Evidenz

Laufzeit: 2009-2016, Sprecherhochschule: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprecher: Prof. Dr. Rainer Bromme, Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. Dr. Mario Gollwitzer (2011-2016), Homepage, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1415 - Kristalline Nichtgleichgewichtsphasen - Präparation, Charakterisierung und in situ-Untersuchung der Bildungsmechanismen

Laufzeit: 2009-2016, Sprecherhochschule: Universität Kiel, Sprecher: Prof. Dr. Wolfgang Bensch, Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. Dr. Stefanie Dehnen (2013-2016), Homepage, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1463 - Epigenetic regulation of normal hematopoiesis and its dysregulation in myeloid neoplasia

Laufzeit: 2010-2015, Sprecherhochschule: Universität Freiburg, Sprecher: Prof. Dr. Michael Lübbert, Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. Dr. med. Andreas Neubauer (2010-2015), Homepage, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1392 - Integrative analysis of olfaction

Laufzeit: 2009-2016, Sprecherhochschule: Universität Konstanz, Sprecher: Prof. Dr. Giovanni Galizia, Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. Dr. Joachim Schachtner (2009-2016), DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1319 - Biological Transformations of Hydrocarbons in the Absence of Oxygen

Laufzeit: 2008-2015, Sprecherhochschule: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprecher: Prof. Dr. Mattias Boll, Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. Dr. Johann Heider (2009-2016), DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1324 - Mathematische Methoden zur Extraktion quantifizierbarer Information aus komplexen Systemen

Laufzeit: 2008-2014, Sprecherhochschule: Philipps-Universität Marburg, Sprecher: Prof. Dr. Stephan Dahlke, Homepage, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1313 - Biological Responses to Nanoscale Particles (Bio-Nano-Responses)

Laufzeit: 2008-2015, Sprecherhochschule: Universität Duisburg-Essen, Sprecher: Prof. Dr. Reinhard Zellner, Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. Dr. Wolfgang Parak (2008-2015), Homepage, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1234 - Sprachlautliche Kompetenz: Zwischen Grammatik, Signalverarbeitung und neuronaler Aktivität

Laufzeit: 2006-2012, Sprecherhochschule: Philipps-Universität Marburg, Sprecher: Prof. Dr. Richard Wiese, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1209 - Die hellenistische Polis als Lebensform. Urbane Strukturen und bürgerliche Identität zwischen Tradition und Wandel

Laufzeit: 2006-2015, Sprecherhochschule: Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprecher: Prof. Dr. Martin Zimmern, Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. Dr. Winfried Held (2006-2015), Homepage, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1191 - Ionische Flüssigkeiten

Laufzeit: 2006-2016, Sprecherhochschule: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprecher: Prof. Dr. Peter Wasserscheid, Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. Dr. Robert Berger (2008-2016), Prof. Dr. Bernhard Roling (2010-2014), Prof. Dr. Jörg Sundermayer (2006-2011), DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1179 - Organokatalyse

Laufzeit: 2005-2014, Sprechereinrichtung: Max-Planck-Institut für Kohlenforschung Mühlheim, Sprecher: Prof. Dr. Benjamin List, Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. em. Joachim H. Wendorff und Prof. Dr. Andreas Greiner (2005-2007), DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1166 - Lanthanoidspezifische Funktionalitäten in Molekül und Material

Laufzeit: 2004-2010, Sprecherhochschule: Universität Bayreuth, Sprecher: Prof. Dr. Rhett Kempe, Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. Dr. Jörg Sundermayer (2006-2011), DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1165 - Nanodrähte und Nanoröhren: von kontrollierter Synthese zur Funktion

Laufzeit: 2004-2010, Sprechereinrichtung: Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik Halle/Saale, Sprecherin: PD Dr. Margit Zacharias, Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. em. Joachim H. Wendorff (2004-2007), Prof. Dr. Andreas Greiner (2004-2012), Prof. Dr. Bruno Eckhardt (2004-2015), DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1170 - Directed Evolution to optimize and understand molecular biocatalysts

Laufzeit: 2004-2010, Sprecherhochschule: Universität Regensburg, Sprecher: Prof. Dr. Reinhard Sterner, Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. Dr. Roland Hartmann (2004-2011), Homepage, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1131 - Intrazelluläre Lebensformen

Laufzeit: 2002-2008, Sprecherhochschule: Philipps-Universität Marburg, Sprecher: Prof. Dr. Klaus Lingelbach (………verst. 2015), DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1130 - Infektionen des Endothels

Laufzeit: 2002-2008, Sprecherhochschule: Universität Münster, Sprecher: Prof. Dr. Hans-Joachim Schnittler, Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. em. Hans-Dieter Klenk (2002-2010), DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1152 - Evolution metabolischer Diversität (Evomet)

Laufzeit: 2003-2009, Sprecherhochschule: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprecher: Prof. Dr. Dieter Strack, Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. Dr. Shu-Ming Li (2005-2010), Prof. Dr. Mohamed Marahiel (2003-2006), DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1113 - Photonische Kristalle

Laufzeit: 2001-2007, Sprecherhochschule: Universität Paderborn, Sprecher: Prof. Dr. Ralf Wehrspohn, Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. Dr. Stephan W. Koch (2001-2008), Homepage, DFG-Datenbank GEPRIS

SPP 1093 - Dynamik von Elektronentransferprozessen an Grenzflächen

Laufzeit: 2000-2006, Sprecherhochschule: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprecher: Prof. Dr. Helmut Zacharias, Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. Dr. Ulrich Höfer (2000-2008), DFG-Datenbank GEPRIS