Hauptinhalt
Sonderforschungsbereiche (SFB) und -Transregios (SFB/TRR)
In der DFG-Programmlinie Sonderforschungsbereich und Sonderforschungsbereich-Transregio werden besonders innovative und anspruchsvolle Forschungsverbünde gefördert, die auf 12 Jahre angelegt sind. Die Verbünde bestehen aus mehreren Teilprojekten verschiedener Fachrichtungen, wobei auch Teilprojekte außeruniversitärer Forschungseinrichtungen sowie ausländischer Forschungseinrichtungen eingebunden werden können. Der klassische SFB wird von einer Hochschule beantragt und durchgeführt. Im TRR kooperieren zwei oder drei Hochschulen. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
- Philipps-Universität als Sprecherhochschule
- Philipps-Universität als mitantragstellende Hochschule
- Philipps-Universität als beteiligte Hochschule
- Beendete Sonderforschungsbereiche
Philipps-Universität als Sprecherhochschule
SFB/TRR 174 - Räumliche-zeitliche Dynamik bakterieller Zellen

Beginn: 2017
Sprecher: Prof. Dr. Martin Thanbichler
Weitere Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. Dr. Gert Bange, Prof. Dr. Anke Becker, Prof. Dr. Peter Graumann, Prof. Dr. Peter Lenz, , Prof. Dr. Lotte Søgaard-Andersen, Prof. Dr. Victor Sourjik
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS
SFB 1083 - Struktur und Dynamik innerer Grenzflächen

Beginn: 2013
Sprecher: Prof. Dr. Ulrich Höfer
Weitere Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. Dr. Robert Berger, Prof. Dr. Stefanie Dehnen, Prof. Dr. Michael Gottfried, Prof. Dr. Wolfram Heimbrodt, Dr. Johanna Heine (ab 2017), Prof. Dr. Peter Jakob, Prof. Dr. Heinz Julius Jänsch (bis 2017), Prof. Dr. Ulrich Koert, Prof. Dr. Martin Koch, Prof. Dr. Stephan Koch, Dr. Gerson Mette, Prof. Dr. Wolfgang Stolz, Prof. Dr. Jörg Sundermeyer (bis 2017), PD Dr. Ralf Tonner, Prof. Dr. Kerstin Volz, Dr. Robert Wallauer, Dr. Christof Wegscheid-Gerlach, Prof. Dr. Gregor Witte
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS
SFB 1021 - RNA-Viren: Metabolismus viraler RNA, Immunantwort der Wirtszellen und virale Pathogenese

Beginn: 2013
Sprecher: Prof. Dr. Stephan Becker
Weitere Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. Dr. Stefan Bauer, Prof. Dr. Eva Böttcher-Friebertshäuser, Prof. Dr. Roland K. Hartmann, Prof. Dr. Andrea Susanne Maisner, Dr. Mikhail Matrosovich, Prof. Dr. Harald Renz, Dr. Chrysanthi Skevaki, Dr. Thomas Strecker
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS
SFB 987 - Mikrobielle Diversität in der umweltabhängigen Signalantwort

Beginn: 2012
Sprecher: Prof. Dr. Mohamed A. Marahiel (bis 2015), Prof. Dr. Erhard Bremer (seit 2015)
Weitere Beteiligung der Philipps-Universität und des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie Marburg: Prof. Dr. Gert Bange, Prof. Dr. Alfred Batschauer, Prof. Dr. Anke Becker, Prof. Dr. Michael Bölker, Prof. Dr. Erhard Bremer, Prof. Dr. Andreas Brune (MPI), Prof. Dr. Knut Drescher (MPI), Dr. Tobias Erb (MPI), Prof. Dr. Lars-Oliver Essen (seit 2016), Prof. Dr. Peter Graumann, Prof. Dr. Johann Heider (2012-2016), Prof. Dr. Regine Kahmann (MPI, 2012-2016), PD Dr. Werner Liesack (MPI), Prof. Dr. Roland Lill, Dr.-Ing. Hannes Link (MPI), Prof. Dr. Uwe G. Maier, Prof. Dr. Hans-Ulrich Mösch, PD Dr. Ulrich Mühlenhoff, Prof. Dr. Lotte Søgaard-Andersen, Prof. Dr. Martin Thanbichler
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS
SFB/TRR 81 - Chromatin-Veränderungen in Differenzierung und Malignität
Beginn: 2010
Sprecher: Prof. Dr. Alexander Brehm
Weitere Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. Dr. Uta-Maria Bauer, Prof. Dr. Ho Ryun Chung, Prof. Dr. Wibke Diederich, Prof. Dr. Peter Kolb, Dr. Robert Liefke, Prof. Dr. Thorsten Stiewe, Jun.-Prof. Dr. Olalla Vázquez
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS
Philipps-Universität als mitantragstellende Hochschule
SFB/TRR 138 - Dynamiken der Sicherheit. Formen der Versicherheitlichung in historischer Perspektive

Beginn: 2014
Sprecherhochschule: Justus-Liebig-Universität Gießen
Sprecher: Prof. Dr. Horst Carl
Vizesprecher: Prof. Dr. Christoph Kampmann (Philipps-Universität Marburg)
Weitere Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. Dr. Thorsten Bonacker, Prof. Dr. Eckart Conze, Prof. Dr. Verena Epp, Prof. Dr. Christian Kleinschmidt, Prof. Dr. Katharina Krause, Dr. Wencke Meteling, Prof. i. R. Ulrich Schütte, Prof. Dr. Hubert Zimmermann
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS
SFB/TRR 135 - Kardinale Mechanismen der Wahrnehmung: Prädiktion, Bewertung, Kategorisierung
Beginn: 2014
Sprecherhochschule: Justus-Liebig-Universität Gießen
Sprecher: Prof. Dr. Karl Reiner Gegenfurtner, Ph.D.
Vizesprecher: Prof. Dr. Frank Bremmer (Philipps-Universität Marburg)
Weitere Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. Dr. Ina Bornkessel-Schlesewsky (bis 2015), Prof. Dr. Wolfgang Einhäuser-Treyer, Prof. Dr. Dominik Endres (seit 2016), Prof. Dr. Christina Kauschke, Prof. Dr. Tilo Kircher, Prof. Dr. Harald Lachnit, Prof. Dr. Anna Schubö, Prof. Dr. Alexander Schütz, Prof. Dr. Benjamin Straube
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS
SFB/TRR 84 - Angeborene Immunität der Lunge: Mechanismen des Pathogenangriffs und der Wirtsabwehr in der Pneumonie
Beginn: 2010
Sprecherhochschule: Charité - Universitätsmedizin Berlin
Sprecher: Prof. Dr. med. Norbert Suttorp
Mitantragsteller Philipps-Universität Marburg: Prof. Dr. med. Stefan Bauer, Prof. Dr. med. Bernd Schmeck
Weitere Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. Dr. Jürgen Lohmeyer (2010-2018), Prof. Dr. Leon Schulte (seit 2018)
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS
Philipps-Universität als beteiligte Hochschule
SFB/TRR 289 - Treatment Expectation (Behandlungserwartungen)
Beginn: 07/2020
Sprecherhochschule: Universität Duisburg-Essen
Sprecherin: Prof. Dr. Ulrike Bingel (Universitätsklinikum Essen, Klinik für Neurologie)
Beteiligung seitens der Philipps-Universität: Prof. Dr. Dominik Endres, PD Dr. Irina Falkenberg, Prof. Dr. Tilo Kircher, Prof. Dr. Erik Müller, Prof. Dr. Winfried Rief, Prof. Dr. Rainer Schwarting, Dr. Markus Wöhr
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS
SFB/TRR 237 - Nukleinsäure-Immunität

Beginn: 07/2018
Sprecherhochschule: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Sprecher: Prof. Dr. med. Gunther Hartmann (Direktor des Instituts für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie des Universitätsklinikums Bonn)
Beteiligung seitens der Philipps-Universität: Prof. Dr. Stefan Bauer
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS
SFB 1319 - Extremes Licht zur Analyse und Kontrolle molekularer Chiralität (ELCH)

Beginn: 2018
Sprecherhochschule: Universität Kassel
Sprecher: Prof. Dr. Thomas Baumert
Beteiligung seitens der Philipps-Universität: Prof. Dr. Robert Berger
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS
SFB 1280 - Extinction learning

Beginn: 2017
Sprecherhochschule: Ruhr-Universität Bochum
Sprecher: Prof. Dr. Drs. h.c. Onur Güntürkün
Beteiligung: Prof. Dr. Harald Lachnit (Philipps-Universität Marburg)
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS
SFB 1213 - Pulmonale Hypertonie und Cor pulmonale
Beginn: 2016
Sprecherhochschule: Justus-Liebig-Universität Gießen
Sprecher: Prof. Dr. Norbert Weißmann
Beteiligung: Prof. Dr. Uta-Maria Bauer (Philipps-Universität Marburg)
Homepage
DFG-Datenbank GEPRIS
Beendete Sonderforschungsbereiche
SFB/TRR 22 - Allergische Immunantworten der Lunge
Laufzeit: 2005-2014, Sprecherhochschule: Philipps-Universität Marburg, Sprecher: Prof. Dr. Harald Renz
SFB/TRR 17 - Ras-dependent pathways in human cancer
Laufzeit: 2004-2013, Sprecherhochschule: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprecher: Prof. Dr. Martin Eilers, Beteiligung: Prof. Dr. Andreas Neubauer, Prof. Dr. Thorsten Stiewe, Homepage
SFB 593 - Mechanismen der zellulären Kompartimentierung und deren krankheitsrelevante Veränderungen
Laufzeit: 2003-2014, Sprecherhochschule: Philipps-Universität Marburg, Sprecher: Prof. Dr. Roland Lill, Homepage
SFB/TRR 1 - Endosymbiose: Vom Prokaryoten zum eukaryotischen Organell
Laufzeit: 2000-2012, Sprecherhochschule: Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprecher: Prof. Dr. Jürgen Soll, Beteiligung: Prof. Dr. Roland Lill
SFB 535 - Invasionsmechanismen und Replikationsstrategien von Krankheitserregern
Laufzeit: 1997-2008, Sprecherhochschule: Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprecher: Prof. em. Wolfram H. Gerlach, Beteiligung: Prof. Dr. Stephan Koch, Homepage
SFB 297 - Mechanismen neuro-immun-endokriner Interaktionen
Laufzeit: 1997-2001, Sprecherhochschule: Philipps-Universität Marburg, Sprecher: Prof. Dr. Eberhard Weihe
SFB 395 - Interaktion, Anpassung und katalytische Fähigkeiten von Bodenmikroorganismen
Laufzeit: 1996-2007, Sprecherhochschule: Philipps-Universität Marburg und Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie Marburg, Sprecher: Prof. Dr. Erhard Bremer
SFB 397 - Multifaktorielle Nucleoprotein-Komplexe bei der Transkription und RNA-Prozessierung
Laufzeit: 1996-2003, Sprecherhochschule: Philipps-Universität Marburg, Sprecher: Prof. Dr. Rolf Müller
SFB 383 - Unordnung in Festkörpern auf mesoskopischen Skalen
Laufzeit: 1994-2001, Sprecherhochschule: Philipps-Universität Marburg, Sprecher: Prof. Dr. Stephan Koch
SFB 286 - Intrazellulärer Transport und Reifung von Proteinen
Laufzeit: 1991-2002, Sprecherhochschule: Philipps-Universität Marburg, Sprecher: Prof. Dr. Hans-Dieter Klenk
SFB 260 - Metallorganische Verbindungen als selektive Reagenzien in der organischen Chemie
Laufzeit: 1987-1998, Sprecherhochschule: Philipps-Universität Marburg, Sprecher: Prof. em. Reinhard W. Hoffmann