Hauptinhalt

20. Marburger Psychotherapie-Dialog

Neue Wege in der Fallkonzeption

Veranstaltungsdaten

13. November 2025 18:00 – 13. November 2025 20:00
Termin herunterladen (.ics)

Dekanatssaal im FB Psychologie, Gutenbergstr. 18, 35032 Marburg

Einladung zum 20. Marburger Psychotherapie-Dialog 

Neue Wege in der Fallkonzeption

Liebe Interessentinnen und Interessenten des Marburger Therapiedialogs,

es ist uns eine Freude, Sie mit dieser E-Mail noch einmal ausführlich zu unserem nächsten Fortbildungsabend einladen zu können. Am Donnerstag, den 13. November, beschäftigen wir uns mit neuen Möglichkeiten der Fallkonzeption, die dabei unterstützen können, Einzel- und Gruppentherapien zu gestalten. Dr. Sara Franz und Dr. Anna Seewald aus unserer Arbeitsgruppe werden diesen Abend mit ihren Beiträgen gemeinsam für Sie gestalten.

Vielleicht erinnern Sie sich noch – im Frühjahr 2022 stellten Prof. Dr. Winfried Rief und Dr. Sara Franz die Hintergründe und Anwendungsfelder kompetenzorientierter Psychotherapie vor. Ergänzt wird dies nun um die Möglichkeit der Erstellung individueller Netzwerke. Patientenspezifische Netzwerke können dabei unterstützen, Prozesse sichtbar zu machen, welche die Belastung von Patient*innen aufrechterhalten und verstärken. Auf dieser Grundlage können individuelle Behandlungsentscheidungen getroffen werden, z. B. auch Zuweisungen zu unseren ambulanten Gruppentherapien. Die vier Therapiegruppen der PAM orientieren sich thematisch jeweils an diesen aufrechterhaltenden Prozessen. Näheres dazu stellen wir an dem Abend vor. Konkrete Patient*innen-Beispiele sollen es allen Teilnehmenden ermöglichen, Anregungen dafür zu bekommen, Therapieplanungen mittels Netzwerk-Erstellungen zu verbessern.

Dr. Anna Seewald ist Postdoc und Verhaltenstherapeutin in unserer Arbeitsgruppe. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf Netzwerkmodellen psychischer Störungen sowie der Verbesserung von Psychotherapieinterventionen und -erwartungen. Im September/Oktober befindet sie sich in einem Forschungsaufenthalt im Mind and Body Lab bei Alia Crum ( Universität Stanford, Kalifornien).

Dr. Sara Franz befindet sich seit Januar 2025 im Leitungsteam der Psychotherapie-Ambulanz. Gemeinsam mit Prof. Dr. M. Franz und Prof. Dr. W. Rief hat sie das Modulare Behandlungskonzept der Vitos Tagesklinik Marburg aufgebaut. Sara Franz ist Verhaltenstherapeutin sowie zertifizierte DBT-, Schema- und CBASP-Therapeutin.

Bitte melden Sie sich für die für Sie kostenlose Veranstaltung bis zum 3.11.2025 unter therdial@uni-marburg.de an. Bei der Psychotherapeutenkammer Hessen wurden 2 Fortbildungspunkte beantragt.

Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch mit Ihnen und laden Sie nach den Vorträgen gerne wie gewohnt zu Sekt, Orangensaft und Häppchen ein.

Mit herzlichen Grüßen
Prof. Dr. Winfried Rief, Dr. Gaby Bleichhardt und das Orga-Team des Marburger Therapiedialogs

Referierende

Dr. Sara Franz und
Dr. Anna Seewald

Veranstalter

Prof. Dr. W. Rief
Dr. G. Bleichhardt

Kontakt