Hauptinhalt



Themenbereiche für Abschlussarbeiten

Wenn Sie an einer Abschlussarbeit in der AE Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung interessiert sind, finden Sie untenstehend eine Übersicht über aktuell oder zukünftig verfügbare Themenbereiche mit weiterführenden Informationen. Sollte eines der genannten Themenbereiche Ihren Forschungsinteressen für eine Abschlussarbeit entsprechen, dann senden Sie bitte das ausgefüllte Formular zur Anfrage einer Betreuung an die angegebene Betreuungsperson.

  • Welche Faktoren modulieren die Herz-Hirn-Kommunikation?

    Die Kommunikation zwischen Gehirn und Herz ist notwendig, um adaptiv auf bestimmte Umweltereignisse zu reagieren. Allerdings legen erste empirische Untersuchungen nahe, dass eine veränderte/gestörte Hirn-Herz-Kommunikation zur Entstehung und Aufrechterhaltung von bestimmten Angsterkrankung - wie z.B. der Panikstörung – beitragen kann. Zudem zeigt sich bereits bei gesunden Probanden, dass die Stärke der Hirn-Herz-Kommunikation mit der Ausprägung der Trait-Ängstlichkeit assoziiert ist. Die Hirn-Herz-Kommunikation scheint somit ein wichtiger Mechanismus zu sein, der mit pathologischer Angst und Ängstlichkeit in Verbindung steht. 

    In diesem Projekt wollen wir untersuchen, welche Faktoren die Hirn-Herz-Kommunikation beeinflussen. Dabei liegt der Fokus vor allem auf dem modulatorischen Neurotransmitter Serotonin. Erste Studien liefern indirekte Hinweise, dass Serotonin die Hirn-Herz-Kommunikation beeinflusst. Wir wollen nun in einer Laborstudie das serotonerge System gezielt pharmakologisch manipulieren, während wir die Hirn-Herz-Kommunikation durch die simultane Ableitung eines Elektroenzephalogramms (EEG) und Elektrokardiogramms (EKG) erfassen.

    Betreuer: Dr. Philipp Bierwirth

  • Do fear-conditioned expectations that cause benign stimuli to be perceived as aversive contribute to unsuccessful fear extinction?

    Description of the project:

    Our previous research demonstrated that objectively benign stimuli can be perceived as aversive due to the influence of previously established fear-conditioned expectations of aversiveness. In our upcoming study, we aim to explore how this expectation-induced ‘aversification effect’ impacts other stages of fear conditioning. Specifically, we will investigate whether the perception of benign events as aversive, influenced by fear-conditioned expectations, contributes to unsuccessful fear extinction. Fear extinction is described as a process during which an organism learns that a conditioned stimulus previously associated with a threat is no longer predictive of threat.

    Additionally, in an exploratory manner, we intend to collect personality questionnaire data focusing on trait anxiety and neuroticism. Our study will explore whether the magnitude of the ‘aversification effect’ relates to individual differences in these personality traits. Furthermore, we aim to examine if these personality traits mediate the relationship between the ‘aversification effect’ and unsuccessful fear extinction.

    This project includes experimental work in the lab. Data collection will include behavioral and physiological measures, such as heart rate and skin conductance, along with personality questionnaires. The focus of the thesis can be adjusted based on the students’ interest within the scope of this project.


    For this project, 2 students can be recruited. The project is planned to begin around July 2024.

    Thesis language: English

    Betreuer: Marian Boor