23.09.2025 Neue Publikationen des Teams: Ein Rückblick auf 2025
Im Jahr 2025 erschienen verschiedene Publikationen unseres Teams zu den Themen Healthy Work, Personality@Work, (Un)Employment und Career.
Die Studien zeigen unter anderem:
- Illegitime Arbeitsaufgaben führen nicht nur zu Erschöpfung, sondern – vermittelt darüber – auch zu Gesundheitsbeschwerden.
- Freiwilligkeit spielt eine zentrale Rolle für die Karriere von Selbstständigen.
- Bereits kurze, app-basierte Achtsamkeitstrainings können perfektionistische Sorgen verringern und dadurch verschiedene Indikatoren im Arbeitsalltag positiv beeinflussen.
- Perfektionistisches Streben geht nur dann mit Zielerreichung einher, wenn Beschäftigte über hohe persönliche Ressourcen verfügen; perfektionistische Sorgen hingegen behindern die Zielerreichung, was diese Dimension von Perfektionismus sogar noch verstärkt.
- Die passende Form sozialer Unterstützung ist entscheidend, um berufstätige Eltern im Umgang mit Work-Family-Conflict zu entlasten und ihre Arbeitsfähigkeit zu sichern.
- Arbeitsplatzunsicherheit führt vor allem über affektive Rumination zu Erschöpfung und ist auch im Vergleich zu anderen Stressoren von besonderer Relevanz.
Alle Artikel sind in open access verfügbar:
Kottwitz, M. U., Kälin, W., & Otto, K. (2025). Illegitimate Tasks Predict Sleep Disturbances and Musculoskeletal Pain: Single and Serial Indirect Effects of Qualitative Job Insecurity and Emotional Exhaustion. Occupational Health Science, 1-32. https://doi.org/10.1007/s41542-025-00227-0
Kottwitz, M. U., Daibel, N., & Otto, K. (2025). Being Pushed or Pulled? The Role of (In) voluntariness of Solo Self-Employed Individuals’ Career Path in Self-Fulfillment or Precariousness. Administrative Sciences, 15(5), 156. https://doi.org/10.3390/admsci15050156
Kleszewski, E., Mohr, M. & Otto, K. (2025). Perfectionism unfolding: The mutual reinforcement of employee perfectionism and work goal attainment and the moderating role of psychological capital. European Journal of Work and Organizational Psychology. https://doi.org/10.1080/1359432X.2025.2508177
Kleszewski, E., Wehrt, W., Otto, K., Matick, E. & Kottwitz, M. U. (2025). Opening windows: Effects of an app-based mindfulness intervention on perfectionistic concerns and cross-domain functioning. Journal of Business and Psychology. https://doi.org/10.1007/s10869-025-10033-8
Baumann, A., Pranjic C., Babjáková J., Kleszewski, E., & Otto K. (2025). Work ability among European parents: The impact of instrumental vs. emotional social support on time-based vs. strain-based work-family conflict. Journal of Workplace Behavioral Health. https://doi.org/10.1080/15555240.2025.2504672
Otto, K., & Kleszewski, E. (2025). Lack of Detachment, Affective Rumination or Problem-
Solving Pondering? Decoding the Connection Between Job Insecurity and Exhaustion. Scandinavian Journal of Work and Organizational Psychology, 10(1): 9, 1–13. https://doi.org/10.16993/sjwop.280