Hauptinhalt

Corpus der Minoischen und Mykenischen Siegel (CMS)

Förderung: Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur

Projektleiter:
Prof. Friedrich Matz (1958-1974)
em. Prof. Dr. Dr. h.c. Ingo Pini (1975-2002)
Dr. Walter Müller  (2003-2011)

1958 von Friedrich Matz, Ordinarius für Klassische Archäologie an der Philipps-Universität gegründet, war der Corpus der Minoischen und Mykenischen Siegel (CMS) ein langjähriges bis 2011 in Marburg angesiedeltes Projekt. Sein Ziel war es, sämtliche Gemmen und Siegelringe des 3. und 2. Jahrtausends v. Chr. aus dem Raum der Ägäis systematisch zu dokumentieren und zu publizieren.
Bisher sind 30 Katalogbände und 9 Beihefte erschienen.  Das Material wurde zudem seit 1986 in Datenbanken aufgenommen. Diese Datenbanken wurden mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft zwischen 2007 und 2011 in "Arachne, Objektdatenbank des Forschungsarchivs für Antike Plastik, Köln und des Deutschen Archäologischen Instituts" integriert. Somit stehen Abbildungen und aktualisierte Informationen zu den Siegeln für wissenschaftliche Abfragen kostenlos im Internet zur Verfügung.
Seit Dezember 2011 befindet sich das CMS an dem Institut für Klassische Archäologie der Universität Heidelberg. Dort ist auch sein Archiv mit über 9.000 Abdrücken von Siegeln aus den wichtigsten Museen der Welt, die einzige Institution zur Erforschung der bronzezeitlichen Glyptik, aufbewahrt. Die Bibliothek des CMS ist hingegen in Marburg, in den Räumen des Jubiläumsbaus zu finden.

CMS Bände
CMS I: Die Minoischen und Mykenischen Siegel des Nationalmuseums in Athen, bearbeitet von A. Sakellariou (1964, Repr. 1998)
CMS I Suppl.: Athen, Nationalmuseum, Band I Supplementum, bearbeitet von J.A. Sakellarakis (1982)
CMS II,1: Iraklion, Archäologisches Museum. Teil 1. Die Siegel der Vorpalastzeit, bearbeitet von N. Platon (1969)
CMS II,2: Iraklion, Archäologisches Museum. Teil 2. Die Siegel der Altpalastzeit, bearbeitet von N. Platon, I. Pini und G. Salies, mit einem Beitrag von A. Dessenne (1977)
CMS II,3: Iraklion, Archäologisches Museum. Teil 3. Die Siegel der Neupalastzeit, bearbeitet von N. Platon und I. Pini (1984)
CMS II,4: Iraklion, Archäologisches Museum. Teil 4. A. Die Siegel der Nachpalastzeit, B. Undatierbare Spätminoische Siegel, bearbeitet von N. Platon und I. Pini (1985)
CMS II,5: Iraklion, Archäologisches Museum. Teil 5. Die Siegelabdrücke von Phästos, bearbeitet von I. Pini (1970)
CMS II,6: Iraklion, Archäologisches Museum. Teil 6. Die Siegelabdrücke von Aj. Triada und anderen zentral- und ostkretischen Fundorten, unter Einbeziehung von Funden aus anderen Museen, nach Vorarbeiten von N. Platon, bearbeitet von W. Müller und I. Pini, mit Beiträgen weiterer Autoren (1999)
CMS II,7: Iraklion, Archäologisches Museum. Teil 7. Die Siegelabdrücke von Kato Zakros, unter Einbeziehung von Funden aus anderen Museen, nach Vorarbeiten von N. Platon, bearbeitet von W. Müller und I. Pini (1998)
CMS II,8, 1-2: Iraklion, Archäologisches Museum. Teil 8. Die Siegelabdrücke von Knossos, unter Einbeziehung von Funden aus anderen Museen, nach Vorarbeiten von N. Platon, bearbeitet von M.A.V. Gill, W. Müller und I. Pini (2002)
CMS III, 1-2: Iraklion, Archäologisches Museum. Sammlung Giamalakis, nach Vorarbeiten von A. Sakellariou, bearbeitet von W. Müller und I. Pini (2007)
CMS IV: Iraklion. Sammlung Metaxas, bearbeitet von J.A. Sakellarakis und V.E.G. Kenna (1969)
CMS V, 1-2: Kleinere Griechische Sammlungen, bearbeitet von I. Pini, mit Beiträgen von J.L. Caskey, M. Caskey, O. Pelon, M. Heath Wiencke und J.G. Younger (1975)
CMS V Suppl. 1A: Kleinere Griechische Sammlungen. Supplementum 1 A. Ägina – Korinth, bearbeitet von I. Pini, mit Beiträgen zahlreicher weiterer Autoren (1992)
CMS V Suppl. 1B: Kleinere Griechische Sammlungen. Supplementum 1 B. Lamia – Zakynthos und weitere Länder des Ostmittelmeerraums, bearbeitet von I. Pini, mit Beiträgen zahlreicher weiterer Autoren (1993)
CMS V Suppl. 2: Kleinere Griechische Sammlungen. Supplementum 2. Die Siegel aus der Nekropole von Elatia-Alonaki, bearbeitet von P. Dakoronia, S. Deger-Jalkotzy und A. Sakellariou, unter Mitwirkung von I. Pini (1996)
CMS V Suppl. 3, 1-2: Kleinere Griechische Sammlungen. Supplementum 3. Neufunde aus Griechenland und der Westlichen Türkei, bearbeitet von I. Pini, mit Beiträgen zahlreicher Autoren (2004)
CMS VI, 1-2: Oxford. The Ashmolean Museum, H. Hughes- Brock with J. Boardman
CMS VII: Die Englischen Museen II. London, British Museum; Cambridge, Fitzwilliam Museum; Manchester, University Museum; Liverpool, City Museum; Birmingham, City Museum, bearbeitet von V.E.G. Kenna (1967; Repr. 1999)
CMS VIII Die Englischen Privatsammlungen, bearbeitet von V.E.G. Kenna (1966)
CMS IX: Cabinet des Médailles de la Bibliothèque Nationale Paris, bearbeitet von H. und M. van Effenterre (1972, Repr. 1996)
CMS X: Die Schweizer Sammlungen, bearbeitet von J.H. Betts (1980)
CMS XI: Kleinere Europäische Sammlungen, bearbeitet von I. Pini, mit Beiträgen von J.H. Betts, M.A.V. Gill, D. Sürenhagen und H. Waetzoldt (1988)
CMS XII: Nordamerika I. New York, The Metropolitan Museum of Art, bearbeitet von V.E.G. Kenna (1972)
CMS XIII: Nordamerika II. Kleinere Sammlungen, bearbeitet von V.E.G. Kenna und E. Thomas (1974)

CMS Beihefte
CMS Beiheft 1: Studien zur Minoischen und Helladischen Glyptik. Beiträge zum 2. Marburger Siegel-Symposium, 26.—30. September 1978, Redaktion W.-D. Niemeier (1981)
CMS Beiheft 2: Die >Talismanischen< Siegel, von A. Onassoglou (1985)
CMS Beiheft 3: Fragen und Probleme der Bronzezeitlichen Ägäischen Glyptik. Beiträge zum 3. Internationalen Marburger Siegel-Symposium, 5.—7. September 1985, Redaktion W. Müller (1989)
CMS Beiheft 4: A Bibliography for Aegean Glyptic in the Bronze Age, von J.G. Younger (1991)
CMS Beiheft 5: Sceaux Minoens et Mycéniens. IVe symposium international, Clermont-Ferrand, 10—12 septembre 1992, herausgegeben von J.-Cl. Poursat und I. Pini, Redaktion W. Müller (1995)
CMS Beiheft 6: Minoisch-Mykenische Glyptik. Stil, Ikonographie, Funktion. V. Internationales Siegel-Symposium, Marburg, 23.—25. September 1999, Redaktion W. Müller (2000)
CMS Beiheft 7: Marks of Distinction. Seals and Cultural Exchange between the Aegean and the Orient (ca. 2600—1360 B.C.), by J. Aruz (2008)
CMS Beiheft 8: Die Bedeutung der minoischen und mykenischen Glyptik. VI. Internationales Siegel-Symposium, Marburg, 9.—12. Oktober 2008 by W. Müller (2010)
CMS Beiheft 9,1-2: The Middle Minoan Three-Sided Soft Stone Prism. A Study of Style and Iconography, by M. Anastasiadou (2011)

CMS_VS1B_135

CMS V Supp. 1B Nr. 135
Siegelring aus Gold
Stierspiel mit zwei Springern
Aus dem Tholosgrab von Anthia/Messenien
Späthelladisch IIIA1 (1390-1360 v. Chr.)

CMS_I_224

CMS I Nr. 224
Lentoid aus rotem Jaspis mit Goldfassung
Zwei Männer fesseln einen Löwen
Aus dem Tholosgrab von Vaphio/Lakonien
Späthelladisch IIA (1500-1440 v. Chr.)

CMS_VII_123_-1

CMS VII Nr. 123
Lentoid aus Lapis Lakedaimonius
Mischwesen: Vorderteile von Ziege und Rind, kombiniert mit den Beinen eines Mannes
Aus Kreta
Spätminoisch II-IIIA1 (1440-1360 v. Chr.)

CMS_II,2_316d

CMS II,2 Nr. 316d
Eine von vier Siegelflächen eines Prismas aus schwarzgrünem Jaspis
Minoische Hieroglyphen
Aus Kreta
Mittelminoisch II (1800-1650 v. Chr.)

Weiterführenden Links:

CMS an der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur:

CMS am Institut für Klassische Archäologie der Universität Heidelberg

Bibliothek des CMS im Jubiläumsbau

Abfrage in Arachne