Hauptinhalt

DFG-Projekt "Digitalisierung und elektronische Edition der Korrespondenz August Wilhelm Schlegels"

zur Digitalen Edition gelangen sie hier.

Das Projekt wurde am 31.12.2021 abgeschlossen.

Das Projekt führt die gesamte Korrespondenz des Romantikers, also ca. 5.300 Briefe von und an August Wilhelm Schlegel, die zum Teil gedruckt, zum Teil bislang jedoch nur handschriftlich überliefert sind, in einer digitalen Edition zusammen. Literaturwissenschaftler, Bibliothekare und Informatiker arbeiten eng zusammen. Kooperationspartner sind die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), die Philipps-Universität Marburg und das Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier. In Marburg erfolgt die fachwissenschaftliche Durchführung, also die Edition der Korrespondenz August Wilhelm Schlegels auf der Basis einer eigens dafür entwickelten Software. Die Briefe werden, sofern sie bereits im Druck vorliegen, erschlossen und im Volltext ausgezeichnet. Sofern sie nur handschriftlich vorliegen, werden sie erstmals transkribiert und ebenfalls im Volltext ausgezeichnet. Zudem werden sie biobibliographisch erschlossen; es wird ein Personen-, Werk-, Zeitschriften- und Ortsregister erstellt. Die Briefe werden so mit normierten Metadaten versehen und zugleich mit externen Quellen und Datenbanken verlinkt. Das Projekt endet am 31.12.2021.

Team 2019 (von oben links nach unten rechts): Florian Pahl, Julia Renken, Olivia Varwig, Claudia Bamberg, Jochen Strobel, Paulina Bahlke, Berit-Johanna Möhle.

Wissenschaftliche Hilfskraft

Ruth Golyschkin M.A.

Studentische Hilfskräfte

Paulina Bahlke, Lehramt am Gymnasium Deutsch und Philosophie

Laura Dänekas, B.A. Europäische Literaturen

Vanessa Pawlikowski, M.A. Literaturvermittlung in den Medien

Ehemalige Mitarbeiter*innen

Dr. Claudia Bamberg

Dr. Olivia Varwig

Christian Senf

Madelaine Stahl

Bianca Müller, M.A.

Juljana Battenberg, M.A.

Julia Dirlam

Clio Falk

Christina Förtig, M.A.

Thomas Hartmann, B.A.

Sarina Hau

Judith Mühlbacher, M.A.

Florian Pahl

Julia Renken

Christopher Rüther, B.A.

Aline Seidel

Clara Stieglitz

Dr. Friederike Wißmach

Tagungen - Workshops - Vorträge

04.7.2012: Workshop zum Projektstart an der Philipps-Universität Marburg (Jochen Strobel/Friederike Wißmach)

01.-03.10.2012: Vortrag im Rahmen der Dresden Summer School: „Digitale Editionen – neue Wege wissenschaftlichen Arbeitens. Am Beispiel der Briefedition August Wilhelm Schlegels in Dresden, Marburg und Trier“ (Jochen Strobel)

10.-12.04.2013: Vortrag im Rahmen der Tagung „Der Begriff der Kritik in der Romantik“ an der Universität Mainz: „Konvergenz und Konkurrenz von Kritik, Theorie und Geschichte der Künste bei August Wilhelm Schlegel“ (Jochen Strobel)

05.07.2013: Projekt-Workshop an der Philipps-Universität Marburg (Claudia Bamberg/Jochen Strobel/Friederike Wißmach)

18.-20.09.2013: Vortrag im Rahmen der Tagung des Theodor-Fontane-Archivs in Potsdam: „Inventarisieren, Archivieren und Analysieren vernetzt. Digitalisierung und Edition größerer Briefkorpora auf der virtuellen Editionsplattform 'Forschungsnetzwerk und Datenbanksystem' FuD“ (Claudia Bamberg)

27.-29.11.2013: Vortrag im Rahmen der Tagung „Briefe um 1800 – Zur Medialität von Generation“: „Kognitive Semantik des Briefs – anhand der Jenaer Frühromantiker“ an der Humboldt-Universität Berlin (Jochen Strobel)

19.-22.02.2014: Vortrag/Panel auf der 15. Internationalen Tagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition in Aachen „Vom Nutzen der Editionen“: „Briefediton und historisch-literarische Semantik“ (Jochen Strobel), sowie: „'Schreiben Sie mir ja über alles' – wozu eine digitale Edition der gesamten Korrespondenz August Wilhelm Schlegels?“ (Claudia Bamberg)

16./17.05.2014: Präsentation im Rahmen eines Workshops zur Digitalen Briefedition an der Humboldt-Universität Berlin (Claudia Bamberg/Jochen Strobel)

02.-04.7.2014: Vortrag auf der Konferenz "What Is A Letter? An Interdisciplinary Approach" an der University of Oxford (Jochen Strobel)

17.-18.10.2014: Vortrag auf der I. Tagung der Internationalen Tagung der Tieck-Gesellschaft in Dresden (Jochen Strobel)

04.11.2014: Vortrag und Lesung im Freien Deutschen Hochstift, Frankfurt am Main: „Ich habe allerlei Briefe aus Deutschland bekommen“. Aus der Korrespondenz August Wilhelm Schlegels (Claudia Bamberg, Henning Kallweit, Josia Krug, Simone Müller, Jochen Strobel)

12.-13.11.2014: Vortrag auf der Konferenz des Kalliope-Verbundes und der Anwendergemeinschaft HANS an der Staatsbibliothek zu Berlin (Jochen Strobel)

19.-20.2.2015: Internationale Tagung an der Universität Marburg zum Thema „Epistolarität und Interkulturalität. August Wilhelm Schlegels Korrespondenzen“ (Claudia Bamberg/Jochen Strobel, Veranstalter)

19.02.2015: Vortrag auf der Tagung „Epistolarität und Interkulturalität. August Wilhelm Schlegels Korrespondenzen“, Philipps-Universität Marburg: Schreibelust und Federscheu. August Wilhelm Schlegel und das Briefnetzwerk seiner Familie (Claudia Bamberg)

11.-13.3.2015: Vortrag auf der Tagung "L'art de la civilité épistolaire de C. F. Gellert à G. Grass: la lettre entre espace intime et sphère publique" in Toulouse (Jochen Strobel)

04.11.2015: Präsentation auf der Tagung „Digitale Metamorphose. Digital Humanities und Editionswissenschaft“, Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel: Die elektronische Edition der Korrespondenz A. W. Schlegels – ein Kooperationsmodell für Bibliothek und Wissenschaft (Claudia Bamberg/Jochen Strobel)

13.11.2015: Vortrag im Rahmen des Workshops „Virtuelle Infrastrukturen für digitale Editionen“, Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha: Digitale Erschließung und Edition der Korrespondenz A. W. Schlegels mit dem Forschungsnetzwerk und Datenbanksystem FuD: Konzept – Workflow – Praxis (Claudia Bamberg/Thomas Burch)

13.1.2016: Vortrag an der Bergischen Universität Wuppertal: "Korrespondenzen eines romantischen Professors. Zum Briefwechsel zwischen August Wilhelm Schlegel und Philipp Joseph Rehfues (Jochen Strobel)

09.03.2016: Vortrag auf der DHd 2016-Tagung „Modellierung – Vernetzung – Visualisierung: Die Digital Humanities als fächerübergreifendes Forschungsparadigma“, Universität Leipzig: Editionsphilologie zwischen Bibliothek, Archiv und Fachwissenschaft: Der standardisierte Open-Source-Workflow der digitalen Edition der Korrespondenz August Wilhelm Schlegels (Claudia Bamberg/Jochen Strobel)

17.3.2016: Präsentation im Rahmen des Workshops an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden "Romantik und Indologie - A. W. Schlegels Sammlung indischer Miniaturen in Dresden" (Claudia Bamberg/Jochen Strobel)

26.10.2016: Vortrag bei der Leipziger Goethe-Gesellschaft: „Wir haben die ganze Gewalt Ihrer Gegenwart gefühlt“. Zum Briefwechsel zwischen August Wilhelm Schlegel und Johann Wolfgang Goethe (Claudia Bamberg)

15.3.2017: Workshopteilnahme am Trier Center for Digital Humanities: Die digitale Edition August Wilhelm Schlegels. Präsentation beim 1. FuD-Nutzertreffen (Claudia Bamberg, Olivia Varwig)

10.-12.5.2017: Vortrag im Rahmen der Tagung „August Wilhelm Schlegel und die Philologien“ an der Universität Bonn: „Nach den ‚Krisenjahren‘“: August Wilhelm Schlegel in der europäischen Gelehrtenrepublik (Jochen Strobel)

1.-3.6.2017: Vortrag im Rahmen der Tagung „Bestände der ehemaligen Preußischen Staatsbibliothek zu Berlin in der Jagiellonen-Bibliothek Krakau: Forschungsstand und Perspektiven“: Philologenpost. August Wilhelm Schlegels Korrespondenz im Netz (Jochen Strobel)

5.9.2017: Eröffnung der Ausstellung „Aufbruch ins romantische Universum – August Wilhelm Schlegel“ am Freien Deutschen Hochstift/Frankfurter Goethemuseum (Claudia Bamberg mit Cornelia Ilbrig); Stationen der Ausstellung: Frankfurt/Main bis 12.11.2017; StadtMuseum/Ernst-Moritz-Arndt-Haus Bonn (29.11.2017–08.04.2018), Universitätsbibliothek Marburg (08.05.–03.06.2018), Romantikerhaus/Städtische Museen Jena (18.06.–21.10.2018)

26.09.2017: Vortrag im Freien Deutschen Hochstift Frankfurt am Main: Erzieher und Muse – Schlegel in Coppet (Jochen Strobel)

10.01.2018: Vortrag im germanistischen Institutscolloquium der Universität Jena: „Romantiker*innenbriefe! Romantische Briefe?“ (Jochen Strobel)

18.01.2018: Projektpräsentation im Rahmen der Klausurtagung zur Gründung des „Marburg Center for Digital Culture and Infrastructure (MCDCI)“ in Boppard (Jochen Strobel)

16.02.2018: Vortrag auf der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Germanistische Edition: „Die Briefedition – ein Performanzkiller?“ (Jochen Strobel)

27.02.2018: Workshop im Rahmen der DHd-Tagung „Kritik der digitalen Vernunft“ an der Universität Köln zum Thema „Die Zukunft der Digitalen Briefedition – kooperative Lösungen im kulturwissenschaftlichen Forschungsdatenmanagement“ (Thomas Bürger/Jochen Strobel)

14.05.2018: Ausstellungseröffnung „Aufbruch ins romantische Universum“ in der Universitätsbibliothek Marburg (Claudia Bamberg/Jochen Strobel)

29.05.2018: Lesung von Roger Paulin (Trinity College, Cambridge) aus seiner Biographie zu A. W. Schlegel in der Universitätsbibliothek Marburg (Moderation: Jochen Strobel)

05.07.2018: Podiumsdiskussion in der Universitätsbibliothek Marburg zum Thema „Korrespondenzen als Forschungsdaten – Romantiker-Briefwechsel und Social Media als Wissenskommunikation“ (Moderation: Jochen Strobel, Teilnehmer u.a.: Thomas Bürger, Josua Lenz)

3.-5.10.2018: Tagung an der Universität Graz „Nähe und Distanz. Elemente einer Anthropologie des Briefs“ (Jochen Strobel, Marburg; Robert Vellusig, Graz), dabei Vortrag von Jochen Strobel: „Geben. Nehmen. Schweigen. Briefkommunikation nach der Gabentheorie“; Olivia Varwig: „Materialisierte Höflichkeit? Etikette und sozialer Code in der Briefkommunikation am Beispiel der Korrespondenz August Wilhelm Schlegels“

20.10.2018: Vortrag im Romantikerhaus Jena zum Thema „Vom Leitgestirn zum  "kranken Uhu"? August Wilhelm Schlegel und Friedrich Schiller“ (Jochen Strobel)

17.1.2019: Gastvortrag Universität Halle/S.: Wie schreibt man eine Geschichte des Briefs – von antiken Tontafeln bis zu Whatsapp?“ (Jochen Strobel)

5.3.2019: Impulsreferat beim Arbeitsgespräch „Briefwechsel 1650–1850“ (Universität Halle/S.): „Periodisierung, Korpusbildung, Interessenkonvergenzen“ (Jochen Strobel)

4.4.2019: Impulsreferat an der Universität Mainz: „Von der digitalen Edition der Korrespondenz A. W. Schlegels zum Schlegel-Portal“ (Jochen Strobel)

25.4.2019: Gastvortrag Universität Basel: „August Wilhelm Schlegel. Romantik zwischen Poesie und Wissenschaft“ (Jochen Strobel)

9.5.2019: Tagungsteilnahme an der Universität Pécs/Ungarn: „August Wilhelm Schlegel und der ‚Kulturstaat‘ Preußen. Akademische Freiheit und staatliche Lenkung in der Restaurationszeit“ (Jochen Strobel)

23.5.2019: Tagungsteilnahme an der SLUB Dresden: Die Digitale Briefedition A. W. Schlegel. Projektvorstellung auf der Tagung: KOOP-LITERA 2019, 8. Arbeitstagung der deutschen Literaturarchive (Olivia Varwig)

7.6.2019: Tagungsteilnahme an der Universität Wroclaw/Polen: „August Wilhelm Schlegel: Von katholisierender Kunstreligiosität zum Gesinnungsprotestantismus?“ (Jochen Strobel)

12.-14.2.2020: Tagungsbeitrag Marbach: Normdaten als ‚Peritexte‘ in der digitalen Briefedition? (Bianca Müller, Jochen Strobel)

27./28.2.2020: Tagung „Die Geschichtlichkeit des Briefs. Kontinuität und Wandel einer Kommunikationsform“ an der Philipps-Universität Marburg (Norman Kasper, Jana Kittelmann, beide Halle/S., Jochen Strobel, Marburg, Robert Vellusig, Graz; u.a. mit Claudia Bamberg)

20.11.2020 Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Forum für Digital Humanities Leipzig: Vorstellung des Projekts im Rahmen einer virtuellen Tagung zur Digitalen Briefedition