Prof. Dr. Sabine Veronika Föllinger

Sabine Veronika Föllinger

Universitätsprofessorin

Kontaktdaten

+49 6421 28-24517 sabine.foellinger@ 1 Wilhelm-Röpke-Straße 6
35032 Marburg
W|02 Geisteswissenschaftliche Institute (Raum: 05D01 bzw. +5D01)
  • Zur Person

    • 1984 - 1991: Studium der Klassischen Philologie und Theologie in Freiburg, München und Rom

    • 1991: Erstes Staatsexamen in Griechisch und Latein in Freiburg

    • 1991 - 1993: Promotion in Griechisch. Thema der Dissertation: „Differenz und Gleichheit. Das Geschlechterverhältnis in der Sicht griechischer Philosophen des 4. bis 1. Jahrhunderts v. Chr.“

    • Oktober 1991 - September 1993: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (BAT II A/2) am Seminar für Klassische Philologie in Freiburg

    • 1993 - 2000: Habilitation in Mainz. Thema der Habilitationsarbeit: „Mythos bei Aischylos“

    • Oktober 1993 - März 1994: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Klassische Philologie in Mainz

    • April 1994 - März 2000: Wissenschaftliche Assistentin (C 1) am Seminar für Klassische Philologie in Mainz

    • April 2000 - September 2003: Hochschuldozentin (C 2) am Mainzer Seminar

    • Oktober 2003 - September 2011: Professorin (C 3) für Klassische Philologie / Schwerpunkt Gräzistik am Institut für Klassische Philologie und Philosophie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    • seit Oktober 2011: Professorin (W 3) für Klassische Philologie/Gräzistik am Seminar für Klassische Philologie der Philipps-Universität Marburg

    • verheiratet, ein Sohn

    Mitgliedschaften, Ämter, Funktionen

    • Vorsitzende der „Gesellschaft für Antike Philosophie“ (GANPH), seit September 2019
    • Mitglied des DFG-Fachkollegiums "Alte Kulturen“, 2012-2020
    • Mitglied im Vorstand (Stellvertretende Vorsitzende) des hessischen Landesverbandes des Deutschen Altphilologenverbandes (DAV)
    • Mitglied der Kommission ‚Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie‘ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Mitglied des “International Advisory Board” des “Editorial Committee of the Swedish Institutes at Athens and Rome”
    • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats von 'Classica et Orientalia'
    • Sprecherin des ‚Marburger Centrum Antike Welt’ von 2012-2014
    • Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des Marburger Centrum Antike Welt (MCAW) (2014-2016)
    • Studiendekanin des Fachbereichs 10 (2014-2017)

     

    • Mitglied der Görres-Gesellschaft
    • Mitglied der Mommsen-Gesellschaft, von 2001-2005 Mitglied des Vorstands
    • Mitglied des Arbeitskreises für Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption (AKAN)

     

    • Mitherausgeberin der Zeitschriftenreihe „Philologus“ (2012-2021)
    • Mitherausgeberin der Reihe „Hypomnemata“
    • Mitherausgeberin der Reihe „Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption“

  • Forschung

    Forschungsschwerpunkte

    1) Antike Philosophie, v.a. Biologie, die Teil der ‚philosophia physiké‘ war. Dabei untersuche ich die antike biologische Literatur sowohl unter wissenschaftsgeschichtlichen als auch unter literaturwissenschaftlichen Gesichtspunkten.

    2) Antike ökonomische Literatur und ihre Rezeption: Im Fokus stehen die ökonomischen Reflexionen in Werken des 4. Jhdts. v. Chr., also v.a. Platon, Aristoteles, Xenophon. Dabei untersuche ich die Überlegungen auch vor dem Hintergrund moderner ökonomischer Theorien, des homo oeconomicus-Modells und der Neuen Institutionenökonomie, und arbeite dabei auch mit der VWL zusammen.

    3) Der antike Dialog: Der Dialog war eine in der Antike vielfach verwandte Gattung. Meine Untersuchungen fokussieren nicht nur den bekannteren philosophischen Dialog Platons, sondern richten sich auch auf Dialoge anderer Autoren, wie Xenophons, und thematisieren überhaupt die Frage, warum diese Gattung gerne zur Wissensvermittlung verwandt wurde.

    4) Griechische Tragödie, v.a. Aischylos: Mein Interesse widmet sich der Tragödie als fiktionaler Form von Weltdeutung. In einem rezenten Projekt arbeite ich an einer Neuübersetzung und Kommentierung der Orestie.

    5) Mythosforschung

    6) Gender studies

    7) Antike Anthropologie

    Projekte

    Drittmittelprojekte

     Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs „Generationenbewusstsein und Generationenkonflikte in Antike und Mittelalter“ an der Universität Bamberg, 2004-2011

    Andere Projekte
    • Übersetzung und Kommentierung der Aischyleischen Orestie in der Reihe „Griechische Dramen“, hrsg. v. Jens Holzhausen; Peter von Möllendorff; Bernd Seidensticker (De Gruyter, Berlin)
    • Der antike Dialog als Medium der Wissensvermittlung

    Tagungsorganisation

    • Internationales Symposion zu Aristoteles' Biologie im Juli 1995 in der Werner-Reimers-Stiftung in Bad Homburg (zusammen mit Wolfgang Kullmann, Freiburg)
      (finanziert durch die Karl und Gertrud Abel-Stiftung)

    • Tagung des Arbeitskreises für „Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption“ im Juni 2004 im Bamberg

    • „Was ist ‚Leben’? Aristoteles' Anschauungen zur Entstehung und Funktionsweise von Leben",  Internationale Tagung zu Aristoteles’ Biologie in Bamberg im August 2006
      (finanziert durch die Karl und Gertrud Abel-Stiftung)

    • Regionaltagung des "Gesellschaft für antike Philosophie (GANPH)" in Bamberg im Januar 2010

    • Internationaler „Workshop on Greco-Roman scientific and medical writing“ in Bamberg im März 2010 (zusammen mit Liba Taub, Cambridge und Aude Doodey, Dublin)

    • Internationale Tagung „Der Dialog in der Antike – Formen und Funktionen einer literarischen Gattung zwischen Philosophie, Wissensvermittlung und dramatischer Inszenierung“ (zusammen mit Gernot Michael Müller, Eichstätt)
      (finanziert durch die DFG)

    • Villa Vigoni-Gespräch „„Dialog über den Dialog“ – Formen und Funktionen des Literarischen Dialogs in Antike, Mittelalter und Neuzeit“ in der Villa Vigoni im Oktober 2011 (zusammen mit Gernot Michael Müller, Eichstätt)
      (finanziert durch die DFG)

    • Internationale und interdisziplinäre Tagung "Anthropologie in Antike und Gegenwart - Biologische und philosophische Entwürfe vom Menschen" in Marburg im Februar 2013 (zusammen mit Diego De Brasi)
      (finanziert durch die Fritz Thyssen-Stiftung)

    • Internationale Tagung "Antike Wirtschaft und ihre kulturelle Prägung (2000 v. Chr. - 500 n. Chr.) in Marburg im Februar 2014 (zusammen mit Kai Ruffing und Kerstin Droß-Krüpe)  (s. Marburger Centrum Antike Welt)
      (finanziert durch die DFG)

    • Internationale Tagung „Von besten und zweitbesten Regeln: Platonische und aktuelle Perspektiven auf individuelles und staatliches Wohlergehen“ in Marburg im März 2017 (zusammen mit Evelyn Korn)
      (finanziert durch die Fritz Thyssen-Stiftung)

    • Internationale Tagung "On Aristotle’s ‚Generation of Animals‘ ― a Comprehensive Approach" in Marburg im August 2018 (zusammen mit Thomas Busch)
      (finanziert durch die Karl und Gertrud Abel-Stiftung)

    Betreuung von Dissertationen:

    Alexander Müller, Die Carmina Anacreontea und Anakreon. Ein literarisches Generationenverhältnis, Diss. Bamberg 2006 (Classica Monacensia 38, Tübingen 2010)

    Olga Chernyakhovskaya, Sokrates bei Xenophon. Moral – Politik – Religion, Diss. Bamberg 2011 (Classica Monacensia 49 , Tübingen 2014)

    Johannes Brehm, Generationenbeziehungen in den Historien Herodots, Diss. Bamberg 2011 (Classica et Orientalia 8, Wiesbaden 2013)

    Diego De Brasi, L’immagine di Sparta nei dialoghi Platonici. Il giudizio di un filosofo su una (presunta) pólis modello, Diss. Bamberg 2011 (International Plato Studies 33), Sankt Augustin 2013

    Stefanie Stürner, Die Argonauten in Afrika – Einleitung, Übersetzung und Kommentar zur Libyenepisode der Argonautika des Apollonios von Rhodos (4,1223-1781). Diss. Marburg 2016 (diese Arbeit wird in der Reihe „Texte und Kommentare“ erscheinen).

    Henning Schunk, Arrians Indiké – Eine Untersuchung der Darstellungstechnik , Diss. Marburg 2017 (Philippika 135, Wiesbaden 2019)

     Maximilian Haars, Die allgemeinen Wirkungspotenziale der einfachen Arzneimittel bei Galen. Oreibasios, Collectiones medicae XV. Einleitung, Übersetzung, Kommentar und pharmazeutische Evaluatio,  Diss. Marburg 2018 (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie116), Stuttgart 2018 (Zweitbetreuung durch die Gräzistik)
    Diese Arbeit wurde mit dem ‚Dalberg-Preis 2018 für transdisziplinäre Nachwuchsforschung‘ ausgezeichnet.

    Christoph Hammann, Katharsis in Kaiserzeit und Spätantike. Vorstellungen von Reinigung und Reinheit in Medizin, platonischer Philosophie und christlicher Theologie des 2. bis 4. Jahrhunderts n. Chr., Diss. Marburg 2018 (Hypomnemata 208, Göttingen 2020).
    Diese Arbeit wurde 2019 mit dem ‚Promotionspreis der Philipps-Universität Marburg, Sektion Philosophie, Theologie, Geschichte, Erziehungs-, Sprach- und Kulturwissenschaften‘ ausgezeichnet.

    Hans Lauritz Noack, Religion als kultureller Ordnungsrahmen in Platons Nomoi, Diss. Marburg 2019 (Philippika 143, Wiesbaden 2020)

  • Publikationen

    Informieren Sie sich über die Publikationen von Frau Prof. Föllinger.

Hinweis: Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.