Hauptinhalt
Publikationen

Monographien
LICHTENBERGER, E., CSEFALVAY, Z. & M. PAAL (1994): Stadtverfall und Stadterneuerung in Budapest. Vor der politischen Wende und heute. - Wien, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Band 12.
PAAL, M. (1994): Stratégies contre la décomposition urbaine à Paris. - Paris, LARITE.
LICHTENBERGER, E., CSEFALVAY, Z. & M. PAAL (1995): Várospusztulás és felújitas Budapesten. - Budapest, Magyar trendkutató központ.
WACKERMANN, G. & M. PAAL (1996): Telematik und ländlicher Raum. Forschungsreader des Europäischen Forschungsschwerpunktes Ländlicher Raum der Universität Hohenheim, EFLR-Forschung 1993-1.
PAAL, M. (1997): Das Einfamilienhaus auf dem österreichischen Immobilienmarkt. Ein Beitrag zur Immobilienmarktforschung. - Paris, Veröffentlichungen der Forschungsstelle für Internationale Studien LARITE - Serie Aménagement.
PAAL, M. (1998): Geschlossene Gesellschaft? Von der Entwicklung einer gated community im suburbanen Süden Wiens. - Paris, Veröffentlichungen der Forschungsstelle für Internationale Studien LARITE - Serie Aménagement.
BORSDORF, A. & M. PAAL (2000): Die alpine Stadt zwischen Globalisierung und regionaler Identität. - Wien, ISR Forschungsberichte 20.
PAAL, M. (2005): Metropolen im Wettbewerb. Tertiärisierung und Dienstleistungsspezialisierung in europäischen Agglomerationen. - Münster, LIT.
PAAL, M. (Hg.) (2009): Stadtzukünfte in Deutschland - Stragegien zwischen Boom und Krise. - Münster, LIT.
Artikel
PAAL, M. (1994): Stadtverfall in Paris - Fallstudien in Montparnasse und Belleville. - In: Geographischer Jahresbericht aus Österreich. Band 51: 37-65.
PAAL, M. (1994): Strategien gegen den Stadtverfall in Paris. - In: Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, Band 136: 93-118.
PAAL, M. (1995): . La décomposition urbaine à Budapest - l'héritage du communisme. - Dans: Bulletin de l'Association de Géographes Français 1995/3: 284-293.
PAAL, M. (1996): Paris - Urbanismus mit Zukunft? - In: Geographische Rundschau, 48. Jg., Heft 7/8: 436-441.
PAAL, M. (1998): La transition à Prague et Budapest: La mutation commerciale. - Dans: Nouveaux Espaces et Systèmes Urbains. Hommage à Bernard Dézèrt. Paris, Sedes: 199-216.
PAAL, M. (1998): Vienne et Budapest: deux métropoles danubiennes en mutation. - Dans: DUMORTIER, Brigitte (ed.): Villes et états d'Europe médiane. Questions de Géographie, CAPES et Agrégation d'Histoire et Géographie. Paris, Editions du temps: 144-159.
PAAL, M. (1998): L'Europe Central et le mouvement du travail - le cas de l'Autriche. - Dans: Les Cahiers de l'Association des Géographes Français 1998/4: 504-515.
PAAL, M. (1999): La Ville Alpine dans le Système des Lieux Centraux. - Dans: Revue de Géographie Alpine. Les enjeux de l'appartienance alpine dans la dynamique des villes. No.1, Tome 87: 153-162.
PAAL, M. (1999): Universitäre Ausbildung in Frankreich - eine Standortbestimmung für Geographen. - In: Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, Band 140: 197-210.
BORSDORF, A. & M. PAAL (1999): Urbanität im Alpenraum. Zur Identität und Lebensqualität in Alpenstädten. - In: Jung sein - alt werden im Alpenraum. Zukunftsperspektiven und Generationendialog. - In: Tagungsband zur CIPRA-Jahresfachtagung 1999/17: 42-45.
PAAL, M. (2000): Die Internationalisierung des Tertiären Sektors: Metropolen des Alpenraumes im europäischen Städtesystem. - In: BORSDORF, A. & M. PAAL (2000): Die alpine Stadt zwischen Globalisierung und regionaler Identität. - Wien, Forschungsberichte des ISR: 97-111.
PAAL, M. (2000): La Mondialisation des Services: les Alpes et leurs métropoles périphériques. - In: GRANGE, D (ed.): L'espace alpin et la modernité. - Grenoble, CRHIPA: 177-184.
PAAL, M. (2000): La périurbanisation en Autriche: le cas de Vienne. - Paris, Cahiers des Géographes Francais 2000/4.
PAAL, M. (2001): Une nouvelle approche de l'importance metropolitaine et de la relativité des réseaux urbains en Europe. - Dans: Cahiers de l'Association des Géographes Français 2001-1.
PAAL, M. (2001): Paris. In: BECKEL, L. (ed): Megacities. The European Space Agency's contribution to a better understanding of a global challenge. - In: GEOSPACE: 54-59.
PAAL, M. (2001): Stadterweiterung und Stadterneuerung als Motoren räumlicher Sortierungsprozesse. - Wien-Warschau, Polnische Akademie der Wissenschaften: 138-150.
PAAL, M. (2002): Metropolitan Governance and regional Planning in Vienna - In: SALET, W. et al (eds): Metropolitan Governance and Spatial Planning. Comparative Case Studies of European City-Regions. - London, Spon: 230-242.
PAAL, M. (2002): Vom Goutte d'Or in die Villes Nouvelles: Pariser Stadterneuerung als Motor räumlicher Sortierungsprozesse. - DEUFRAMAT-Internetpublikation www.deuframat.de (auch in französischer Sprache)
PAAL, M. (2002): Dienstleistungsspezialisierung und europäische Städtekonkurrenz: Wien, Budapest und Bratislava im Wettbewerb. - In: MAYR, A. , MEURER, M. & J. VOGT (Hrsg.): Stadt und Region - Dynamik von Lebenswelten: 139-145.
PLETSCH. A. & M. PAAL (2003): Global City Paris - DEUFRAMAT-Internetpublikation www.deuframat.de (auch in französischer Sprache (2003): Current trends in socio-economic development in European agglomerations. case Studies in Paris and Vienna. - Internet-Publikation der SCORUS Satellite Conference Potsdam ( Download )
PAAL, M. (2004): Leben hinter Mauern - elitäre Wohnformen als neues Konfliktpotential in Großstädten. - Veröffenlichungen des Interdisziplinären Seminars für Konfliktforschung der Universität Marburg (Download)
PAAL, M. (2005): Europas Metropolen im Wettbewerb. - In: RAUM 58:44-50.
PAAL, M. (2007): La fragmentación social y económica en las metrópolis europeas - los casos de Paris, Viena y Budapest. - In: Memorias Cátedra Europa 2007: 187-194.
PAAL, M. (2008): Estrategias de la renovación urbana en el contexto de la transformación politica: el caso de Leipzig (Alemania). - In: Revista Digital de Historia y Arquelologica desde el Caribe (www.uninorte.edu.co/publicaciones/memorias/index/html)
PAAL, M. (2008): The end of the Viennese way? Changing strategies and spatial impacts of soft urban renewal in the Austrian capital. - In: Investigación y desarrollo 16/1: 130-145.
MERTINS, G. & M. PAAL (2009): Regional Planning in Germany. Institutional framework, instruments and effecitiveness. - In: LUZON, J.M. & M. CARDIM (eds). Estudio de casos sobre planificación regional: 31-50.
MERTINS, G. & M. PAAL (2009): Regional Planning within the German Institutional Planning Framework - Instruments and Effectiveness. - In: Investigación & Desarrollo 17/2: 242-267.
PAAL, M. (2009): Stadtzukünfte. Deutsche Städte auf der Suche nach konkurrenzfähigen Entwicklungsstrategien. - In: PAAL, M. (Hg.). Stadtzukünfte in Deutschland: 9-18.
PAAL, M. & T. MARTINETZ (2009): Köln - Zukunftssuche im Kernraum Europas. - In: PAAL, M. (Hg.). Stadtzukünfte in Deutschland: 55-72.
MERTINS, G. & M. PAAL (2010): Urban Agglomerations in Latin America: Poor, Vulnerable and Ungovernable? Case Studies from Bogotá and Barranquilla, Colombia. - In: Geographische Rundschau International Edition 6/2: 4-11.