Hauptinhalt
Jameel Education Foundation Scholarship Fund Program

Promotionsstipendien für exzellente Naturwissenschaftler/innen und Wirtschaftswissenschaftler/innen sowie Erziehungswissenschaftler/innen aus Ländern des arabischen Raumes (Staatsangehörigkeit und Wohnsitz)
Es werden Bewerber/innen aus folgenden Ländern berücksichtigt (Staatsangehörigkeit und Wohnsitz):
Ägypten, Algerien, Irak, Jemen, Jordanien, Libanon, Libyen, Marokko, Palästinensische Gebiete, Saudi-Arabien, Syrien, Tunesien
Insbesondere sollen Promotionsprojekte gefördert werden, die sich mit folgenden Themenbereichen beschäftigen:
- Phytopharmazie und Phytomedizin mit Themen in Pharmakologie (Antiinflammation, Immunologie, Neuroprotektion/-degeneration)
- Analytik und Struktur-Wirkungs-Beziehung
- Arzneimittelentwicklung (Extrakte, Darreichungsformen, therapeutische Systeme (z.B. transdermal))
Darüber hinaus können auch Promotionsvorhaben aus anderen Bereichen gefördert werden. Es werden ausschließlich Forschungsprojekte berücksichtigt, die Relevanz für die Entwicklung des Heimatlandes der Bewerber/innen haben.
Bitte beachten Sie, dass die Promotionsvorhaben inhaltlich zum Forschungsprofil der relevanten Fachbereiche der Philipps-Universität Biologie, Chemie, Geographie, Mathematik und Informatik, Medizin, Pharmazie und Physik sowie Wirtschafts- und Erziehungswissenschaften passen müssen. Bewerber/innen müssen eigenständig einen fachliche/n Betreuer/in an der Philipps-Universität Marburg finden, die/der bereit ist das vorgeschlagene Promotionsprojekt zu betreuen.
Rahmenbedingungen
- Stipendienlaufzeit: drei Jahre
- Stipendienhöhe: € 1.340 pro Monat plus ggf. Familienzuschlag, Sprachkurskosten, Forschungspauschale
- Geplanter Studienbeginn: April 2024 (Sommersemester 2024)
- Bewerbungsfrist: 31.08.2023
Bewerbungsvoraussetzungen
- Bewerber/innen müssen eine schriftliche Betreuungszusage eines Professors an der Philipps-Universität Marburg einreichen
- Bewerber/innen müssen die Staatsbürgerschaft eines der oben genannten Länder besitzen und sollten sich zum Zeitpunkt der Bewerbung in dem jeweiligen Land aufhalten. Sie müssen den Willen zur Rückkehr in ihr Heimatland glaubhaft machen können.
- Bewerber/innen müssen eine dem deutschen Hochschulabschluss äquivalente Qualifikation haben und die Voraussetzungen für die Zulassung zur Promotion an dem entsprechenden Fachbereich der Philipps-Universität Marburg erfüllen.
- Englischkenntnisse: Das Testergebnis darf nicht älter sein als zwei Jahre.
- TOEFL©-IBT Score: mindestens 80 (Internet Based Test)
- IELTS© Academic: mindestens Band 6
- Deutschkenntnisse sind zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht erforderlich. Die Bereitschaft, die deutsche Sprache zu erlernen, wird erwartet.
Bewerbungsunterlagen
- Bitte füllen Sie dieses Bewerbungsformular vollständig aus. Sie erhalten anschließend eine Bestätigung per E-Mail mit weiteren Informationen zur Registrierung im Online-Bewerbungsportal mobility online. Die erforderlichen Bewerbungsunterlagen müssen direkt in mobility online hochgeladen werden. Bitte senden Sie keine Unterlagen per E-Mail.
- Folgende Unterlagen müssen direkt in dem Portal mobility online hochgeladen werden:
- Betreuungszusage eines Professors an der Philipps-Universität Marburg
- Bachelor Zeugnis und Urkunde (Englisch oder Original mit englischer, beglaubigter Übersetzung)
- Master oder Diplom Zeugnis und Urkunde (s.o.)
- Nachweis über Sprachkenntnisse (TOEFL© oder IELTS© test score)
- Akademischer Lebenslauf (tabellarisch, max. 2 Seiten)
- Informationen zur Person, Adresse, Hauptforschungsgebiete, Beschreibung der akademischen Laufbahn, ggf. akademische Preise, ggf. Publikationsliste
- Zwei unterschriebene Empfehlungsschreiben von Hochschulprofessor/innen in englischer Sprache
- An die Stiftung gerichtetes Motivationsschreiben (max. 2 Seiten):
- Motivation für die Promotion soll begründet werden, eigene Stärken sollen herausgestellt werden
- Gründe für die Bewerbung um ein Jameel Stipendium, Relevanz des Forschungsprojektes für die Entwicklung des Heimatlandes
- Kurzskizze des Promotionsvorhabens (1 Seite, nicht mehr als 450 Wörter)
- Beschreibung des Promotionsvorhabens mit Arbeits- und Zeitplan sowie Begründung, inwiefern das Promotionsvorhaben inhaltlich zum Forschungsprofil an der Philipps-Universität Marburg bzw. des relevanten Fachbereichs passt (fünf bis maximal zehn Seiten); Bibliographie
Bitte beachten Sie, dass folgende Bewerbungen nicht bearbeitet werden:
- Unvollständige Bewerbungen
- Bewerbungen, die nicht den formalen Kriterien entsprechen
- Bewerbungen, die nach der Bewerbungsfrist eingereicht werden
Kontakt
Jameel Education Foundation Scholarship Fund Program