Laufende Projekte
Dies ist eine Auflistung aller zurzeit am Zentrum für Konfliktforschung laufenden Drittmittelprojekte. Auf den einzelnen Seiten der Forschungsprojekte sind neben einer Zusammenfassung, Informationen zum Forschungsteam, Publikationen oder Veranstaltungen zu finden.
-
Menschenrechtsverbrechen, Norm-Entrepreneure und die Umsetzung des Weltrechtsprinzips in Deutschland (MeDiMi) Prof. Dr. Susanne Buckley-Zistel, Deutsche Forschungsgemeinschaft (2022-2026)
-
Regionales Forschungszentrum "Transformations of Political Violence" BMBF (2022-2026)
-
Kompetenznetzwerk "Postcolonial Hierarchies in Peace & Conflict" BMBF (2022-2026)
-
LSBTIQ*-Rechte in Mehrebenen-Governance Systemen Dr. Mariel Reiss, HMWK (2021-2022)
-
Reconciliation in Contexts of Chronic Violence: Shared Viewpoints and Controversial Issues in Colombia Prof. Dr. Anika Oettler, Deutsche Stiftung Friedensforschung (2021-2022)
-
Reparationspolitik von Opferorganisationen Prof. Dr. Thorsten Bonacker, Deutsche Forschungsgemeinschaft (2020-2023)
-
Aufstieg informeller Polizeiarbeit in Europa: Sicherheit, Raum, Staat Dr. Ana Ivasiuc, Gerda-Henkel-Stiftung (2020-2022)
-
Erinnerungen aus dem Niemandsland: Archive peruanischer Selbstverteidigungs-Milizen Dr. Eva Willems, Modern Endangered Archives Program (2020-2021)
-
Kulturelles Erbe von Konflikten Prof. Dr. Susanne Buckley-Zistel, Swedish Research Council (2017-2022)
-
Ascribing Individual Responsibility Prof. Dr. Susanne Buckley-Zistel, Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung (2017-2022)
-
Ver- und Entsicherheitlichung treuhänderischer Übergangsverwaltungen in politischen Transitionsprozessen Prof. Dr. Thorsten Bonacker, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Teilprojekt SFB 138
-
Sexualität übersetzen Prof. Dr. Thorsten Bonacker, Fritz-Thyssen-Foundation (2018-2020)