Hauptinhalt
Kapitel III: Ein vielseitiges Werk – Malerei, Grafik und plastische Arbeiten
Das künstlerische Werk von Günther Blau umfasst weit mehr als seine bekannten Gemälde. Neben der Malerei widmete sich Blau auch der Grafik und plastischen Arbeiten. In seinen grafischen Werken, die oft mit einer feinen Detailgenauigkeit und einer klaren Linienführung gestaltet sind, zeigt sich seine Affinität zu präzisen und analytischen Darstellungen. Dabei setzte er auch Techniken wie Lithografie und Radierung ein, um städtische Landschaften und Industrieansichten in feinen Schattierungen und kontrastreichen Kompositionen zu interpretieren.
In der Fotografie fand Blau eine weitere Ausdrucksform, die es ihm ermöglichte, das Flüchtige und Vergängliche der Realität einzufangen. Seine Fotografien von zerstörten Gebäuden und verfallenen Industrieanlagen ergänzten seine Malerei und Grafik, indem sie eine dokumentarische Ebene hinzufügen, die sein Gesamtwerk bereichert. Vor allem aber diente ihm die Fotografie als Hilfsmittel, speziell auf Reisen, um das Gesehene mit ins Atelier und - oftmals auf das für ihn Wesentliche beschränkt und neu komponiert - in seine Malereien zu übertragen.


Plastische Arbeiten
Schließlich schuf Blau auch plastische Arbeiten, die seine Auseinandersetzung mit Raum, Form und Material zum Ausdruck bringen. Diese Skulpturen, meist reduziert und leicht abstrahiert, unterstreichen seine Fähigkeit, in unterschiedlichen Medien seine künstlerische Sichtweise konsequent zu verfolgen.
(Abb. Günther Blau, Sitzender Strauß, 1954, Privatsammlung)