Hauptinhalt
Die Mittelalterlichen Buchhandschriften der Klosterbibliothek Corvey digital - Handschriften
Allgemein:
Auf dieser Seite wollen wir Ihnen eine Überblick über die Handschriften geben, die im Rahmen des Projekts digitalisiert und zur Verfügung gestellt werden.
Zum Start der Projekthomepage werden zunächst die Stücke corveyer Provenzienz aufgelistet, die an der Universitätsbibliothek Marburg und an der Erzbischöflich Akademischen Bibliothek Paderborn aufbewahrt werden. Die Liste wird während der Projektlaufzeit in Absprache mit unseren Projektpartnern sukzessive erweitert.
Heutiger Aufbewahrungsort:
Marburg:
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 4UB Marburg, Ms. 4
Enthält u.a.: Aelius Donatus; Engelbertus Leydis; Tractatus de mensura.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 8f.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 37UB Marburg, Ms. 37
Enthält u.a.: Johannes Calderinus; Johannes Andreae; Bartoldus de Saxoferrato.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 107-113.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 42UB Marburg, Ms. 42
Enthält u.a.: Smaragdus; Cassianus; Isisorus Hispalensis; Honorius Augustodunensis.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 120f.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 45UB Marburg, Ms. 45
Enthält u.a.: Conradus de Saxonia; Henricus de Frimaria.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 124f.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 46UB Marburg, Ms. 46
Enthält: Henricus Totting.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 126.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 47UB Marburg, Ms. 47
Enthält: Officium Sancti Viti; Processionale.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 127f.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 48UB Marburg, Ms. 48
Enthält u.a.: Heimo; Augustinus; Bulla Bonifatii.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 128-131.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 49UB Marburg, Ms. 49
Enthält u.a.: Franciscus Gulani de Ianua; Johannes Herolt; Theodulphus.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 131-136.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 50UB Marburg, Ms. 50
Enthält u.a.: Johannes de Indagine.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 136-138.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 51UB Marburg, Ms. 51
Enthält u.a.: Johannes de Indagine; Gallus de Aula Regia; Lumen Animae.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 138-140.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 52UB Marburg, Ms. 52
Enthält u.a.: Johannes Gerson.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 140-146.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 53UB Marburg, Ms. 53
Enthält: Nikolaus de Dinkelspuhel.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 146-149.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 54UB Marburg, Ms. 54
Enthält u.a.: Thomas a Kempis; Eckhart; Johannes de Indaginel.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 149-158.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 55UB Marburg, Ms. 55
Enthält u.a.: Matthaeus de Cracovia; Hymnorum expositio.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 159-162.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 58UB Marburg, Ms. 58
Enthält u.a.: Johannes Gerson.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 166-176.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 59UB Marburg, Ms. 59
Enthält: Ps.-Philaretus; Leonardus de Utino.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 176f.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 60UB Marburg, Ms. 60
Enthält u.a.: Henricus Totting; Henricus de Langenstein.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 178-184.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 61UB Marburg, Ms. 61
Enthält: Glossa Psalterii; Honorius Augustodunensis.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 184-186.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 62UB Marburg, Ms. 62
Enthält u.a.: Michael de Massa; Nicolaus de Lyra.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 186-189.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 63UB Marburg, Ms. 63
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 64UB Marburg, Ms. 64
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 65UB Marburg, Ms. 65
Enthält u.a.: Sermones - Bernardus Claraevallensis; Nicolaus Claraevallensis.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 194-196.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 66UB Marburg, Ms. 66
Enthält: Konrad von Waldhausen.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 197f.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 67UB Marburg, Ms. 67
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 68UB Marburg, Ms. 68
Enthält u.a.: De decem praeceptis; Henricus Heinbuche de Langenstein; Johannes de Schonhavia.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 199-201.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 69UB Marburg, Ms. 69
Enthält u.a.: Matthaeus de Cracovia; Jacobus de Paradiso; Johannes Gerson.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 201-206.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 70UB Marburg, Ms. 70
Enthält u.a.: Matthaeus de Cracovia; Johannes Gerson; Hieronymus; Johannes de Friburgo.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 206-214.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 72UB Marburg, Ms. 72
Enthält u.a.: Henricus Bogerius; Versus.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 216-219.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 74UB Marburg, Ms. 74
Enthält u.a.: Engelhusius; Matthias de Liegnitz.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 219-221.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 75UB Marburg, Ms. 75
Enthält u.a.: Antonius Florentinus; Johannes Nider; Jacobus de Paradiso; Johannes Gerson.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 221-233.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 217UB Marburg, Ms. 217
Enthält u.a.: Graduale.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 260f.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 318UB Marburg, Ms. 318
Enthält: Rechtsspruch.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 262.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 363UB Marburg, Ms. 363
Enthält: Glossarium lat./dt.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 263f.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 373UB Marburg, Ms. 373
Enthält: Conceptio BMV.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 267f.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 375, 17-18UB Marburg, Ms. 375, 17-18
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 375, 28-31UB Marburg, Ms. 375, 28-31
Enthält: Breviarium.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 269.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 413UB Marburg, Ms. 413
Enthält u.a.: Inkunabeln; Johannes de Deo.
Vgl.: Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 273-275.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen UB Marburg, Ms. 543UB Marburg, Ms. 543
Enthält: Druck Martyrologium Romanum (XIXd B1046#) mit einer handschriftlichen Beibindung für Corvey (Ms. 543).
Paderborn:
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen EAB Paderborn, Ms. Hux. 1EAB Paderborn, Ms. Hux. 1
Enthält: Privilegia et recesso apitulorum generalium congragationis Bursfeldensis.
Vgl.: Hinz, Verzeichnis der mittelalterlichen Handschriften in Paderborn, in: Ein Jahrhundert Akademische Bibliothek Paderborn. Zur Geschichte des Buches in der Mitteldeutschen Kirchenprovinz, hg. von Karl Hengst (=Veröffentlichungen zur Geschichte der Mitteldeutschen Kirchenprovinz 10), Paderborn 1996, S. 113.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen EAB Paderborn, Ms. Hux. 2EAB Paderborn, Ms. Hux. 2
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen EAB Paderborn, Ms. Hux. 3EAB Paderborn, Ms. Hux. 3
Enthält: Richardus de S. Victore: In Cantica canticorum.
Vgl.: Hinz, Verzeichnis der mittelalterlichen Handschriften in Paderborn, in: Ein Jahrhundert Akademische Bibliothek Paderborn. Zur Geschichte des Buches in der Mitteldeutschen Kirchenprovinz, hg. von Karl Hengst (=Veröffentlichungen zur Geschichte der Mitteldeutschen Kirchenprovinz 10), Paderborn 1996, S. 113.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen EAB Paderborn, Ms. Hux. 4EAB Paderborn, Ms. Hux. 4
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen EAB Paderborn, Ms. Hux. 5EAB Paderborn, Ms. Hux. 5
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen EAB Paderborn, Ms. Hux. 6EAB Paderborn, Ms. Hux. 6
Enthält: Homiliarium in Evangelia Dominicalia.
Vgl.: Hinz, Verzeichnis der mittelalterlichen Handschriften in Paderborn, in: Ein Jahrhundert Akademische Bibliothek Paderborn. Zur Geschichte des Buches in der Mitteldeutschen Kirchenprovinz, hg. von Karl Hengst (=Veröffentlichungen zur Geschichte der Mitteldeutschen Kirchenprovinz 10), Paderborn 1996, S. 114.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen EAB Paderborn, Ms. Hux. 7EAB Paderborn, Ms. Hux. 7
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen EAB Paderborn, Ms. Hux. 8EAB Paderborn, Ms. Hux. 8
Enthält: Johannes Marchesinus: Mammotrectus.
Vgl.: Hinz, Verzeichnis der mittelalterlichen Handschriften in Paderborn, in: Ein Jahrhundert Akademische Bibliothek Paderborn. Zur Geschichte des Buches in der Mitteldeutschen Kirchenprovinz, hg. von Karl Hengst (=Veröffentlichungen zur Geschichte der Mitteldeutschen Kirchenprovinz 10), Paderborn 1996, S. 114.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen EAB Paderborn, Ms. Hux. 10EAB Paderborn, Ms. Hux. 10
Enthält: Gallus de Aula Regia (?): Malogranatum.
Vgl.: Hinz, Verzeichnis der mittelalterlichen Handschriften in Paderborn, in: Ein Jahrhundert Akademische Bibliothek Paderborn. Zur Geschichte des Buches in der Mitteldeutschen Kirchenprovinz, hg. von Karl Hengst (=Veröffentlichungen zur Geschichte der Mitteldeutschen Kirchenprovinz 10), Paderborn 1996, S. 114.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen EAB Paderborn, Ms. Hux. 11aEAB Paderborn, Ms. Hux. 11a
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen EAB Paderborn, Ms. Hux. 12aEAB Paderborn, Ms. Hux. 12a
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen EAB Paderborn, Ms. Hux. 13aEAB Paderborn, Ms. Hux. 13a
Enthält: Memorienbuch des Burchardi-Klosters in Halberstadt.
Vgl.: Hinz, Verzeichnis der mittelalterlichen Handschriften in Paderborn, in: Ein Jahrhundert Akademische Bibliothek Paderborn. Zur Geschichte des Buches in der Mitteldeutschen Kirchenprovinz, hg. von Karl Hengst (=Veröffentlichungen zur Geschichte der Mitteldeutschen Kirchenprovinz 10), Paderborn 1996, S. 115.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen EAB Paderborn, Ms. Hux. 14aEAB Paderborn, Ms. Hux. 14a
Enthält: Antiphonarium officii.
Vgl.: Hinz, Verzeichnis der mittelalterlichen Handschriften in Paderborn, in: Ein Jahrhundert Akademische Bibliothek Paderborn. Zur Geschichte des Buches in der Mitteldeutschen Kirchenprovinz, hg. von Karl Hengst (=Veröffentlichungen zur Geschichte der Mitteldeutschen Kirchenprovinz 10), Paderborn 1996, S. 115.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen EAB Paderborn, Ms. Hux. 15aEAB Paderborn, Ms. Hux. 15a
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen EAB Paderborn, Ms. Hux. 16aEAB Paderborn, Ms. Hux. 16a
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen EAB Paderborn, Ms. Hux. 17aEAB Paderborn, Ms. Hux. 17a
Enthält: Hugutio: Liber derivationum (excerpta).
Vgl.: Hinz, Verzeichnis der mittelalterlichen Handschriften in Paderborn, in: Ein Jahrhundert Akademische Bibliothek Paderborn. Zur Geschichte des Buches in der Mitteldeutschen Kirchenprovinz, hg. von Karl Hengst (=Veröffentlichungen zur Geschichte der Mitteldeutschen Kirchenprovinz 10), Paderborn 1996, S. 116.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen EAB Paderborn, Ms. Hux. 18aEAB Paderborn, Ms. Hux. 18a
Enthält: Biblia Sacra (Libri prophetarum).
Vgl.: Hinz, Verzeichnis der mittelalterlichen Handschriften in Paderborn, in: Ein Jahrhundert Akademische Bibliothek Paderborn. Zur Geschichte des Buches in der Mitteldeutschen Kirchenprovinz, hg. von Karl Hengst (=Veröffentlichungen zur Geschichte der Mitteldeutschen Kirchenprovinz 10), Paderborn 1996, S. 116.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen EAB Paderborn, Ms. Hux. 19aEAB Paderborn, Ms. Hux. 19a
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen EAB Paderborn, Ms. Hux. 20aEAB Paderborn, Ms. Hux. 20a
Enthält: Antiphonarium officii.
Vgl.: Hinz, Verzeichnis der mittelalterlichen Handschriften in Paderborn, in: Ein Jahrhundert Akademische Bibliothek Paderborn. Zur Geschichte des Buches in der Mitteldeutschen Kirchenprovinz, hg. von Karl Hengst (=Veröffentlichungen zur Geschichte der Mitteldeutschen Kirchenprovinz 10), Paderborn 1996, S. 117.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen EAB Paderborn, Ms. Hux. 21aEAB Paderborn, Ms. Hux. 21a
Enthält: Evangeliar (Das Corveyer Evangeliar).
Vgl.: Hinz, Verzeichnis der mittelalterlichen Handschriften in Paderborn, in: Ein Jahrhundert Akademische Bibliothek Paderborn. Zur Geschichte des Buches in der Mitteldeutschen Kirchenprovinz, hg. von Karl Hengst (=Veröffentlichungen zur Geschichte der Mitteldeutschen Kirchenprovinz 10), Paderborn 1996, S. 117.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen EAB Paderborn, Ms. Hux. 23aEAB Paderborn, Ms. Hux. 23a
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen EAB Paderborn, Ms. Hux. 25EAB Paderborn, Ms. Hux. 25
Enthält: Constitutiones Hirsaugienses.
Vgl.: Hinz, Verzeichnis der mittelalterlichen Handschriften in Paderborn, in: Ein Jahrhundert Akademische Bibliothek Paderborn. Zur Geschichte des Buches in der Mitteldeutschen Kirchenprovinz, hg. von Karl Hengst (=Veröffentlichungen zur Geschichte der Mitteldeutschen Kirchenprovinz 10), Paderborn 1996, S. 117.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen EAB Paderborn, Ms. Hux. 31aEAB Paderborn, Ms. Hux. 31a
Enthält: Caeremoniae et Ordinarius Bursfeldense.
Vgl.: Hinz, Verzeichnis der mittelalterlichen Handschriften in Paderborn, in: Ein Jahrhundert Akademische Bibliothek Paderborn. Zur Geschichte des Buches in der Mitteldeutschen Kirchenprovinz, hg. von Karl Hengst (=Veröffentlichungen zur Geschichte der Mitteldeutschen Kirchenprovinz 10), Paderborn 1996, S. 117.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen EAB Paderborn, Th. 6011EAB Paderborn, Th. 6011