Hauptinhalt

ERC-Grants

Der European Research Council (ERC) ist in Horizon 2020 im Programmteil I „Excellent Science“ angesiedelt und fördert zurzeit in fünf Programmlinien innovative Grundlagen- und Pionierforschung in einem weltweiten Wettbewerb. Alleiniges Auswahlkriterium ist die wissenschaftliche Exzellenz sowohl des Projektes als auch des Principal Investigators.

Die Förderlinien des ERC sind:

  • Starting Grant für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler (2 bis 7 Jahre nach PhD) mit einem Fördervolumen von bis zu 2,0 Millionen Euro über maximal fünf Jahre.
  • Consolidator Grant für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler (7 bis 12 Jahre nach PhD) mit einem Fördervolumen von bis zu 2,75 Millionen Euro über maximal fünf Jahre.
  • Advanced Grant für erfahrene exzellente Forschende mit einem Fördervolumen von bis zu 3,5 Millionen Euro über maximal fünf Jahre.
  • Synergy Grant für Gruppen von 2 bis 4 Forschenden mit einem Fördervolumen von bis zu 10 Millionen Euro über maximal sechs Jahre.
  • Proof of Concept für Personen, die bereits einen ERC-Grant eingeworben haben und die aus dem Projekt entstandenen Ideen in Innovationen überführen möchten (maximal 150.000 Euro für einen Zeitraum von bis zu 18 Monaten).
     

Zur Vernetzung und Unterstützung der ERC-Grantees hat die Philipps-Universität das ERC-Netzwerk Marburg eingerichtet.

ERC-Grants an der Philipps-Universität Marburg:

BISMUTH GOES RADICAL - Bismuth Compounds in Radical Reactions: Fundamental Aspects and Synthetic Applications

Profilbereich: Materialien, Grenzflächen, Halbleiter 

Principal Investigator: Prof. Dr. Crispin Lichtenberg, Anorganische Chemie
Starting Grant
Laufzeit: 2021-2026 (seit 2022 an der Philipps-Universität)
EU-CORDIS

C-SWITCH - CTP-dependent molecular switches: an emerging new principle in cellular regulation

Profilbereich: Mikrobiologie, Biodiversität, Klima

Principal Investigator: Prof. Dr. Martin Thanbichler, Mikrobiologie
Advanced Grant
Laufzeit: 2023-2028
EU-CORDIS

EARTHCAM - Earth-Abundant Metals with Exclusively Achiral Ligands for Sustainable Chiral-at-Metal Catalysis

Profilbereich: Materialien, Grenzflächen, Halbleiter 

Principal Investigator: Prof. Dr. Eric Meggers, Chemische Biologie
Advanced Grant
Laufzeit: 2021-2026
EU-CORDIS

EVOCATION - Unravelling the Evolution of Complexes with Ancestral Sequence Reconstruction

Profilbereich: Mikrobiologie, Biodiversität, Klima

Principal Investigator: Prof. Dr. Georg Hochberg, Zellbiologie
Starting Grant
Laufzeit: 2022-2027 (seit 2025 an der Philipps-Universität)
EU-CORDIS

KIWIsome - Kiwellins in the plant defense against pathogenic invaders

Profilbereich: Mikrobiologie, Biodiversität, Klima

Principal Investigator: Prof. Dr. Gert Bange, Biochemie
Advanced Grant
Laufzeit: 2021-2026
EU-CORDIS

K-S-H-Raksa - Saving the Kashmirian Sanskrit Heritage

Principal Investigator: Prof. Dr. Jürgen Hanneder, Indologie und Tibetologie 
Advanced Grant
Laufzeit: 2024-2029 
EU-CORDIS

NAD-ART - Conjugation of NAD-capped RNAs to proteins by ADP-ribosyltransferases to generate RNA therapeutics

Principal Investigator: Prof. Dr. Katharina Höfer, Pharmazie
Starting Grant
Laufzeit: 2024-2028 (seit 2025 an der Philipps-Universität)
EU-CORDIS

RETRO-PUMP - Reconstruction of global redox transitions based on an evolving Precambrian biological carbon pump

Profilbereich: Mikrobiologie, Biodiversität, Klima

Principal Investigator: Dr. Judith Klatt, Biochemie
 Starting Grant
Laufzeit: 2025-2030 
EU-CORDIS

SENCES - Sensation and inferences in perception, metacognition and action

Profilbereich: Geist, Gehirn, Verhalten

Principal Investigator: Prof. Dr. Alexander Schütz, Allgemeine und Biologische Psychologie
Consolidator Grant
Laufzeit: 2021-2026
EU-CORDIS

TACY - Tackling the Cyclacene Challenge

Profilbereich: Materialien, Grenzflächen, Halbleiter

Principal Investigator: Prof. Dr. Michael Gottfried, Physikalische Chemie
Synergy Grant
Weitere PIs: Prof. Dr. Michael Mastalerz, Ruprecht-Karls Universität Heidelberg (Corresponding PI); Prof. Dr. Holger Bettinger, Eberhard Karls Universität Tübingen
Laufzeit: 2023-2029
EU-CORDIS

Two-CO2-One - CO2 Fixation and Energy Conservation in the ancient Wood-Ljungdahl Pathway

Profilbereich: Mikrobiologie, Biodiversität, Klima

Principal Investigator: Dr. Jan Schuller, Biochemie
Starting Grant
Laufzeit: 2023-2028
EU-CORDIS

WRAPPED -  Deciphering experience-dependent myelin growth across development

Profilbereich: Geist, Gehirn, Verhalten

Principal Investigator: Dr. Mareike Grotheer, Psychologie
Starting Grant
Laufzeit: 2025-2030
EU-CORDIS

Ehemalige ERC-Grants

ARCHAEBOLIC - Unraveling novel Archaeal Metabolic Pathways impacting Greenhouse Gas Emissions

Profilbereich: Mikrobiologie, Biodiversität, Klima

Principal Investigator:  Prof. Dr. Julia Kurth (seit 3/025 in Münster)
Starting Grant
Laufzeit: 2025-2030
EU-CORDIS

BiCMat - Bismuth Cluster-Based Materials

Principal Investigator: Prof. Dr. Stefanie Dehnen, Anorganische Chemie
Advanced Grant
Laufzeit: 2022-2027 (seit 10/2022 am Karlsruher Institut für Technologie [KIT])
EU-CORDIS

DRUGPROFILBIND - Chemogenomic profiling of drug-protein binding by shape, enthalpy/entropy and interaction kinetics

Principal Investigator: Prof. Dr. Gerhard Friedrich Klebe, Pharmazeutische Chemie
Advanced Grant
Laufzeit: 2011-2016
EU-CORDIS

NEUROMIR - microRNA function in homeostatic plasticity in the mammalian brain

Principal Investigator: Prof. Dr. Gerhard Martin Schratt, Physiologische Chemie
Starting Grant
Laufzeit: 2010-2015
EU-CORDIS

ONCOINTRABODY - Targeting common oncogenes with intracellular monobodies

Profilbereich: Entzündung, Immunologie, Tumorbiologie

Principal Investigator: Prof. Dr. Oliver Hantschel, Physiologische Chemie
Consolidator Grant
Laufzeit: 2016-2023 (seit 2020 an der Philipps-Universität)
EU-CORDIS

PERFORM - Calibration and integration of peripheral and foveal information in human vision

Principal Investigator: Prof. Dr. Alexander Schütz, Allgemeine und Biologische Psychologie
Starting Grant
Laufzeit: 2016-2021
EU-CORDIS

P73CANCER - p73 dependence in cancer: from molecular mechanisms to therapeutic targeting

Principal Investigator: Prof. Dr. Thorsten Stiewe, Molekulare Onkologie
Starting Grant
Laufzeit: 2010-2016
EU-CORDIS

QUANTHISTLING - Quantitative modeling of historical-comparative linguistics: Unraveling the phylogeny of native South American languages

Principal Investigator: Prof. Dr. Michael Cysouw, Sprachtypologie und quantitative Linguistik
Starting Grant
Laufzeit: 2010-2014
EU-CORDIS

SCALPL - A Scalable Programming Language

Principal Investigator: Prof. Dr. Klaus Ostermann, Praktische Informatik/Softwaretechnik
Starting Grant
Laufzeit: 2008-2014
EU-CORDIS

SLEEPCONTROL - The mechanism of sleep control through a sleep-active sleep-promoting neuron

Principal Investigator: Prof. Dr. Henrik Bringmann, Neurophysiologie
Starting Grant
Laufzeit: 2015-2020 (seit 2020 an der Technischen Universität Dresden)
EU-CORDIS