Hauptinhalt

Veranstaltungs- und Prüfungsarten

  • Veranstaltungsarten

    Die meisten Veranstaltungen finden in Form von Vorlesungen und Seminaren statt.

    Vorlesungen werden von Dozentinnen oder Dozenten gehalten. Sie dienen der zusammenhängenden Darstellung eines Sachgebietes, sowie der Vermittlung von Grund-, aber auch Spezialwissen. Meistens werden die in der Vorlesung verwendeten PowerPoint-Folien zum Herunterladen zur Verfügung gestellt. Dies erleichtert Ihnen die Vor- und Nachbereitung, sowie das Anfertigen von Notizen während der Vorlesung.

    In Seminaren werden Themen eigenständig von Ihnen und Ihren Mitstudierenden bearbeitet. Meistens geschieht dies in Form von Referaten. Dabei bereiten Sie selbstständig Themen auf und vermitteln diese. Häufig ist in Seminaren auch Raum für interaktive Übungen und Diskussionen. Seminare können dazu dienen, einen Überblick über ein Themenfeld zu gewinnen oder spezielle Themen zu vertiefen.

    Im Gegensatz dazu geht es bei Übungen und Tutorien stärker um praktische Arbeit. Beispielsweise gibt es Übungen zur Konstruktion psychologischer Tests oder Tutorien zur computergestützten Datenanalyse, die Ihnen in Ihrem weiteren Studium sehr helfen werden.

    Darüber hinaus gibt es einige spezielle Veranstaltungen wie das Experimentelle Praktikum, in dem Sie unter Anleitung Versuche durchführen oder Praktische Übungen, in denen Sie Ihr anwendungsbezogenes Wissen erproben können.

Prüfungsarten

Im Studium stoßen Sie auf eine Vielzahl verschiedener Prüfungsformen: Klausuren, mündliche Einzel- und Gruppenprüfungen, Fachgespräche, Präsentationen, Referate oder Seminarvorträge, Hausarbeiten oder schriftliche Ausarbeitungen, Berichte, Gutachten, Portfolios, Parcours, Webseitenerstellungen, Abschlussarbeit.

In den Prüfungen sollen Sie nachweisen, dass Sie die Qualifikationsziele der Module erreicht haben. So sollen Sie zeigen, dass Sie sich mit Methoden und Inhalten eines Gebietes auseinandergesetzt haben und auf der Basis des notwendigen Grundlagenwissens in begrenzter Zeit und mit begrenzten Hilfsmitteln Aufgaben lösen und Themen bearbeiten können. Oft wird dabei auch verlangt, dass Sie die Zusammenhänge des Prüfungsgebietes erkennen und spezielle Fragestellungen in diese Zusammenhänge einordnen können.

  • Schriftliche Prüfungen

    Klausur

    Die Dauer einer Klausur beträgt 1 bis 2 Stunden. Klausuren können Ihnen auch in Form von Antwort-Wahl-Prüfungen (Multiple Choice) vorgelegt werden. Sie können auch multimedial gestützt als e-Klausuren erfolgen.

    Hausarbeit

    Bei Hausarbeiten müssen Sie mit einer reinen Bearbeitungszeit von etwa 3 Wochen rechnen. Sie werden in der Regel in der vorlesungsfreien Zeit angefertigt und beziehen sich auf ein umgrenztes Thema, welches Sie nach wissenschaftlichen Standards bearbeiten.

    Schriftliche Ausarbeitung

    Auch hier setzen Sie sich mit einem bestimmten Thema wissenschaftlich auseinander. Schriftliche Ausarbeitungen sind weniger aufwändig als Hausarbeiten.

    Bericht

    Es kann sich dabei zum Beispiel um einen Praktikumsbericht handeln, in dem Sie Ihre Tätigkeiten etc. beschreiben und Ihre Erfahrungen reflektieren.

    Abschlussarbeit

    Hiermit ist die Bachelorarbeit gemeint. Unter § 23 der jeweiligen Prüfungsordnung erfahren Sie Details zu dieser sehr wichtigen Prüfungsleistung.

  • Mündliche Prüfungen

    Einzelprüfung, Gruppenprüfung, Fachgespräch

    Die Dauer einer mündlichen Prüfung beträgt 20 bis 30 Minuten pro Prüfling. Im Fall von Gruppenprüfungen können neben Ihnen noch bis zu vier weitere Studierende an der Prüfung teilnehmen.

  • Weitere Prüfungsarten

    Referat, Präsentation

    Dabei handelt es sich um die mündliche Darstellung eines von Ihnen vorbereiteten Themas oder um eine praktische Demonstration. Sie präsentieren Ihre Arbeitsergebnisse vor anderen Studierenden und Ihrer Prüferin oder Ihrem Prüfer. Dies kann auch im Rahmen einer Gruppenleistung geschehen. Referate/Präsentationen werden meist von Power-Point-Präsentationen und interaktiven Elementen begleitet.

    Seminarvortrag

    Seminarvorträge sind ähnlich wie Referate/Präsentationen. Allerdings müssen Sie mit einem erheblich größeren Arbeitsaufwand rechnen.

    Gutachten

    Sie erstellen dabei im Rahmen einer Übung ein schriftliches (Kurz-) Gutachten über eine Person.

    Webseitenerstellung

    Hierbei können Sie neben fachlichen Kompetenzen auch Ihre Fähigkeiten hinsichtlich neuer Medien (Internet) unter Beweis stellen. Sie werden dabei in der Regel mit Hilfe der Lernplattform Ilias ein ausführliches Wiki oder ein Lernmodul erstellen.

    Parcours

    Dabei sollen Sie in vorgegebener Zeit vor allem praktische Aufgaben bewältigen, die der Reihe nach vorgegeben werden.

    Portfolio

    Mit Portfolio ist in der Regel eine Dokumentensammlung gemeint, die bestimmte Nachweise (zum Beispiel über geleistete Versuchspersonenstunden) enthalten soll. Es kann sich jedoch auch zum Beispiel um den Nachweis erfolgreich absolvierter Aufgaben handeln, die online zu bearbeiten waren.

     

    Weitere Informationen zu Prüfungen, beispielsweise zur Wiederholbarkeit von Prüfungen, finden sie in der jeweiligen Prüfungsordnung. In der Anlage Modulliste der Prüfungsordnungen sind auch die Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten für die verschiedenen Module näher beschrieben.