Hauptinhalt
Hier finden Sie Informationen zu Abschlussarbeiten
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren! Hier erfahren Sie, was Sie bei einer Abschlussarbeit in der AG Computational Modelling of Behaviour erwartet.
Arten von Abschlussarbeiten
- empirische Arbeiten (z.B. interaktive Gruppenexperimente, Auswertung bestehender Datensätze)
- statistische bzw. theoretische Modellierung (z.B. kognitive Modellierung, kollektives Verhalten, kulturelle Evolution)
Themen
Unsere Forschungsinteressen betreffen vor allem (soziale) Entscheidungsprozesse sowie deren Einfluss auf kollektive und kulturelle Dynamiken. Methodisch kombinieren wir meist interaktive Gruppenexperimente und Felddaten mit computergestützter Modellierung, insbesondere (Bayesianischer) Statistik und agenten-basierten Simulationen. Unsere Arbeit ist interdisziplinär und befindet sich an der Schnittstelle zwischen Kognitionswissenschaft, (evolutionärer) Anthropologie und Sozialpsychologie.
Hier ist eine Auswahl an Themenbereichen, zu denen Abschlussarbeiten geschrieben werden können:
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Inhaltliche, empirische Themen
- Soziales Lernen/sozialer Einfluss
- Entscheidungsforschung
- Verhalten außerhalb des Labors
- (Kulturelle) Evolution
- Gruppenprozesse
- Anpassungsfähigkeit/Flexibilität
- NachhaltigkeitInhalt ausklappen Inhalt einklappen Statistische und theoretische Themen
- Kognitive Modellierung
- Agenten-basierte Modelle
- Reinforcement Learning
- Drift-Diffusions-Modelle
- Kausale Inferenz
- Evolutionäre Simulationen
- Kulturvergleiche
Wir freuen uns aber auch, wenn Sie eigene Themenvorschläge einbringen, die inhaltlich zu unseren Interessen passen.
Aktuelle, konkrete Themenvorschläge finden Sie in diesem Dokument.
Betreuung
- Motivierte und kompetente Betreuung
- Gemeinsames Erarbeiten einer Fragestellung und regelmäßige Treffen je nach Bedarf und Wünschen der Studierenden
- Unterstützung bei der Einarbeitung in Analysesoftware
- Individuelle Förderung je nach geplanten Karriereschritten
Was wir erwarten
- Begeisterung für das Thema und Einarbeitung in die relevante Literatur
- Interesse an fortgeschrittenen Methoden der (Bayesianischen) Datenanalyse und Bereitschaft sich in neue, auch komplexere, Auswertungsverfahren (mit Unterstützung durch die Betreuerin bzw. den Betreuer) einzuarbeiten
Wir bevorzugen besonders bei Masterarbeiten, dass die Arbeit auf Englisch verfasst wird.
Kontakt
Sie würden gerne Ihre Abschlussarbeit in unserer AG schreiben oder haben weitere Fragen? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail mit Ihren Vorstellungen und ersten konkreten Projektideen. Schicken Sie uns bitte außerdem einen aktuellen Notenauszug/Transcript of Records.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!