Nachrichten
-
Absolventinnen- und Absolventenenfeier im Sommersemester 2017 Bilderdalerie
-
Auszeichnung für den wissenschaftlichen Nachwuchs Vizepräsident Professor Dr. Michael Bölker überreichte Promotionspreise
-
Seltene Exponate zeigen einen Romantiker von Welt Marburger Literaturhistorikerin kuratiert Frankfurter Schlegel-Ausstellung
-
Urheberrecht erlaubt weiterhin elektronische Semesterapparate Änderungen greifen von März 2018 an
-
Veranstaltungsreihe Studium und Beruf
-
Marburg immer im Reisepass Verleihung der Ehrendoktorwürde an Ydessa Hendeles
-
Der Literat, der als Vermittler wirkte Romantiker sein oder nicht sein: Marburger Literaturhistoriker legt Biografie August Wilhelm Schlegels vor
-
Erster „Tag der Lehre“ Universität Marburg fördert neue Lehrformate mit rund 80.000 Euro
-
Erfolg für drei Sonderforschungsbereiche DFG verlängert Forschung mit Beteiligung der Universität Marburg zu Dynamiken der Sicherheit, der Verarbeitung von Sinneswahrnehmungen und der Spiegelbildlichkeit von Molekülen
-
Lehrpreis für interdisziplinäres Lehrprojekt zwischen dem FB 04 Psychologie und dem Institut für Bildende Kunst, FB 09 Germanistik und Kunstwissenschaften Prof. Dr. Hanna Christiansen (FB 04) und Prof. Klaus Lomnitzer (FB 09) freuen sich über den erstmals vergebenen Methodenlehrpreis
-
Lehrpreis für sprachwissenschaftliches Projekt “Aktionsarten im Labyrinth” Für das Projekt “Aktionsarten im Labyrinth” soll die gemeinsame Schnittmenge zwischen Spaß und Arbeit genutzt werden, um einen anspruchsvollen Gegenstand der Linguistik unterhaltsam und anschaulich zu vermitteln.
-
literaturkritik.de: Zum Tod von Jürgen Joachimsthaler Das Rezensionsportal literaturkritik.de erinnert an Professor Joachimsthaler und weist auf seine Beiträge in literaturkritik.de hin
-
Reading Week 2018 (19. bis 23.11.) Programmübersicht
-
Podcasts | beibringen Podcasts als Medium in der Lehre
-
Neue Ausgabe der Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik mit starker Marburger Beteiligung Aufsätze zu kontrafaktischem Erzählen und dem Verhältnis von Argumentation, Narration und Persuasion.
-
ACHTUNG: Neue Sprechzeiten des Prüfungsamtes ab 01.06.2019
-
Wahlbekanntmachung-Dekan_Prodekan19.pdf
-
Wahlbekanntmachung-Dekan_Prodekan19.pdf
-
Exkursion Museum Wiesbaden.pdf
-
Noch viele ERASMUS-Plätze frei! Die erste Bewerbungsrunde um ERASMUS-Plätze für Aufenthalte im Wintersemester 2020/21 und/oder Sommersemester 2021 ist abgeschlossen. Sie können sich um unsere ERASMUS-Restplätze bewerben
-
Regelungen zu SARS-CoV-2/COVID-19 und häufig gestellte Fragen
-
Persönliche Sprechstunden finden bis auf Weiteres NICHT statt (betrifft: Prüfungsamt und Studienberatung)
-
OE Literaturvermittlung in den Medien (Master of Arts) Kurze Information zum Masterstudium der Literaturvermittlung in den Medien in Marburg
-
Lehre im Wintersemester 2020/21 Information für Studierende
-
Open-Access-Repositorium für die Medienwissenschaft media/rep/ wird weiter gefördert DFG fördert das Projekt zur Versorgung der Medienwissenschaft mit fachwissenschaftlicher Literatur um weitere drei Jahre
-
Studieneinführung / Orientierungseinheiten am FB 09 zum Wintersemester 2020/21