Nachrichten-Archiv
-
Programm GanPh
-
Auszeichnung für interdisziplinäre Dissertation über Galen Dalberg-Preis 2018 für transdisziplinäre Nachwuchsforschung geht an Dr. Maximilian Haars
-
Überblick Überblick über die interdisziplinäre Übung
-
Anrechnung Anrechnungsmöglichkeiten der interdisziplinären Übung für Studierende der Klassischen Philologie
-
Promotionspreis für Christoph Hammann Gräzist wird mit dem Promotionspreis der Philipps-Universität ausgezeichnet
-
Neuerscheinung in der Reihe "Ars Didactica" Neuerscheinung in der Reihe "Ars Didactica", Sammelband zur Metrik im altsprachlichen Unterricht herausgegeben von Dr. Magnus Frisch
-
Das Seminar für Klassische Philologie trauert um Dr. Bernd Latta Ehemaliger Kollege aus der Latinistik im 86. Lebensjahr verstorben
-
Jahrestagung Klassische Philologie in Kooperation mit dem Hessischen Altphilologenverband
-
Auftakt der Vortragsreihe 'Berufsperspektiven' Vortragsreihe zu 'Berufsperspektiven in den kleinen Fächern'
-
Kleine.Fächer.Forum. Die Eröffnung Eröffnungsveranstaltung der gemeinsamen Ausstellung der geistes- und sozialwissenschaftlichen Kleinen Fächer der Philipps-Universität.
-
Theaterexkursion am 23.-24.11.2019 Theater-Exkursion nach Hof: "Die Perser" von Aischylos
-
Digitalisierung der alten Sprachen in Wissenschaft und Didaktik Workshop im Rahmen der Projektwoche
-
Colloquium Balticum XVII Marburgense Neo-Latin and Humanist Greek Poetry in the Baltic Region: An Anthology
-
Plakat Colloquium Balticum
-
Forum der Klassischen Philologie „Forum der klassischen Philologie ‚Latein und Griechisch im 21. Jh.‘“ – Forum mit drei Panels.
-
49. Mittelrheinisches Symposion Marburg, 24. – 25. Januar 2020
-
Handapparat geschlossen
-
Geschäftszimmer geschlossen
-
Aktuelle (Gefährdung durch Corona-Virus) Regelung der Sprechstunden
-
Verlängerung der Prüfungsanmeldefristen Fristen zur Prüfungsanmeldung im Sommersemester 2020 verlängert
-
Bericht zum Colloquium Balticum XVII Marburgense
-
Bericht zum Colloquium Balticum XVII Marburgense
-
Aushänge auch auf der Webseite
-
Geschäftszimmer öffnet wieder Ab dem 11.10.2021 ist das Geschäftszimmer wieder geöffnet.
-
Bewerbervorträge_Latinistik_16.-17.2.2022.pdf
-
Einladung zu Bewerbungsvorträgen (Latinistik)
-
Filmvorführung der "Frösche" des Aristophanes aus dem Theater von Epidauros am 15.11.
-
Anneliese-Maier-Forschungspreisträger Douglas Cairns zu Gast am Fachgebiet Klassische Philologie Vortrag des Emotionsforschers aus Edinburgh am 21.05.2019
-
On Aristotle’s ‘Generation of Animals’ – a Comprehensive Approach Report about the international conference
-
Poster Aristoteles-Tagung 2018
-
Programm Aristoteles-Tagung 2018
-
Wichtige Hinweise zum Selbststudium Informationen zum Selbststudium im Lehramtsstudiengang Griechisch bzw. Latein
-
Informationen zum Selbststudium
-
Programm
-
Programm.pdf