Nachrichten
-
Anneliese-Maier-Forschungspreisträger Douglas Cairns zu Gast am Fachgebiet Klassische Philologie Vortrag des Emotionsforschers aus Edinburgh am 21.05.2019
-
Platon - Aristoteles - Seneca Kolloquium zur antiken Philosophie am 12. Januar 2019 in Marburg
-
On Aristotle’s ‘Generation of Animals’ – a Comprehensive Approach Report about the international conference
-
Poster Aristoteles-Tagung 2018
-
Programm Aristoteles-Tagung 2018
-
Wichtige Hinweise zum Selbststudium Informationen zum Selbststudium im Lehramtsstudiengang Griechisch bzw. Latein
-
Informationen zum Selbststudium
-
Programm
-
Programm.pdf
-
Risus movendi causa: Plautinischer Humor Latinistischer Vortrag von PD Dr. Boris Dunsch
-
Humor in der Alten Komödie Athens: ‚die andere Seite der Klassik‘ Vortrag von Prof. Dr. Sabine Föllinger
-
Von klassisch bis ungewöhnlich: Die griechische und römische Antike in unseren Studiengängen
-
Föllinger Aristophanes
-
Antike_Welt_Foellinger.pdf
-
Grenzenloser Humor?! - Prof. Föllinger zu Humor bei Aristophanes Ein Beitrag der Marburger Gräzistin Sabine Föllinger zur klassischen Komödie in Athen
-
Herr Dr. Diego De Brasi erhält den Ruf auf die Gräzistikprofessur in Trier
-
Doctor honoris causa an Prof. Dr. Vogt-Spira verliehen Der Lehrstuhlinhaber für Klassische Philologie (Latinistik) der Philipps-Universität Marburg, Gregor Vogt-Spira, bekam am 28. September 2020 die Ehrendoktorwürde der Universität Lettlands (Riga) verliehen.
-
Nachruf auf Johanna Steinbach
-
Latein und Griechisch im 21. Jahrhundert Gemeinsame Buchpublikation von Angelika Fricke und Manuel Reith unter Mitwirkung von Prof. Dr. Dr. h.c. Gregor Vogt-Spira
-
DAV-Bundeskongress 2022 Nähe in der Distanz: Latein und Griechisch 2.0
-
Bundeskongress des Deutschen Altphilologenverbandes Nähe in der Distanz: Latein und Griechisch 2.0
-
Humboldt-Stipendatin Dr. Emmanuela Bakola in der Gräzistik
-
ILK_Plakat_SoSe2022.pdf
-
Interdisziplinäres Literaturwissenschaftliches Kolloquium (Sommer 2022)
-
Tagungsprogramm
-
O fides alma - Zu Konzeption, Funktion und Transformation eines römischen Leitbegriffs Marburg, 22.-25. Juni 2022
-
Gründung der AG Instagram
-
Teilschließung betrifft auch die Klassische Philologie
-
Tagungsband „Aristotle’s ‘Generation of Animals’. A Comprehensive Approach“ erschienen Der von der Marburger Gräzistin Sabine Föllinger herausgegeben Tagungsband „Aristotle’s ‚Generation of Animals‘. A Comprehensive Approach“ ist erschienen
-
Sabine Föllinger wird Mitglied in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz Marburger Gräzistin ist eines von sechs neuen ordentlichen Mitgliedern
-
Trauer um Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Köves-Zulauf Das Seminar für Klassische Philologie trauert um Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Köves-Zulauf (8.8.1923-26.8.2022)
-
Jahrestagung Klassische Philologie am 05.11. in Kooperation mit dem Hessischen Altphilologenverband
-
Tiefe Trauer um Prof. Dr. Boris Dunsch Das Seminar für Klassische Philologie trauert um Prof. Dr. Boris Dunsch (10.12.1970 – 23.11.2022)
-
Aristoteles als wissenschaftlicher Autor: Monographie von Sabine Föllinger und Thomas Busch erschienen
-
Lateinprüfung_Frühjahr_2023 Ausführliche Ankündigung der Lateinprüfung im März 2023
-
Nächster Prüfungstermin Latinum Ankündigung des nächsten Prüfungstermins für die Latinumsprüfung im März 2023
-
Ausschreibungstext_Tutorium Latinum.pdf
-
Ausschreibung Tutorium Lateinische Sprachkurse
-
Ausschreibung Tutorium Griechisch Stellenausschreibung für das Tutorium zu den Griechischen Sprachkursen für 7 Monate
-
Ausschreibung Tutorium zu den Griechischen Sprachkursen
-
Ausschreibung SHK Instagram
-
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis des Seminars für Klassische Philologie Überblick über die Lehrveranstaltungen der Klassischen Philologie im Sommersemester 2023
-
Studentische HIlfskraft in der Klassischen Philologie gesucht
-
Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen Sommersemesters 2023
-
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen in der Klassischen Philologie gesucht
-
Semestereröffnung am 11. April
-
Ausschreibung einer Vollzeitstelle als Akademische*r Rätin*Rat / Oberrätin*Oberrat
-
Prüfungsanmeldefrist Sommersemester 2023 Frist für die elektronische Prüfungsanmeldung für die Studiengänge der Klassischen Philologie im Sommersemester 2023
-
Ausschreibung von Teilzeitstellen als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) am Graduiertenkolleg des Marburger Centrum Antike Welt
-
Lateinprüfung_Herbst_2023.pdf Ausführliche Ankündigung der Lateinprüfung im September 2023
-
Nächster Prüfungstermin Latinum Ankündigung des nächsten Prüfungstermins für die Latinumsprüfung im September 2023
-
Bekanntmachung Funktionale Lateinkenntnisse Juli 2023.pdf Ausführliche Ankündigung der Prüfung zum Nachweis funktionaler Lateinkenntnisse im Juli 2023
-
Funktionale Lateinkenntnisse Ankündigung des nächsten Termins für die Prüfung zum Nachweis funktionaler Lateinkenntnisse
-
Antiker Mythos wieder Klang und Bild geworden: Händels Hercules in der Oper Frankfurt
-
Ausschreibungstext_Tutorium Latinum.pdf
-
Ausschreibung Tutorium Lateinische Sprachkurse
-
Ausschreibung SHK Instagram Tagung Foellinger.pdf
-
Studentische Hilfkraft in der Klassischen Philologie gesucht
-
Ausschreibung Tutorium Griechisch WiSe23.pdf
-
Ausschreibung Tutorium zum Griechischen Sprachkurs I
-
Umfrage Promovierende & PostDocs 2023 / Survey PhD students & PostDocs 2023
-
Ausschreibung SHK Instagram-pdf
-
Studentische Hilfskraft in der Klassischen Philologie gesucht
-
Tagung zu den aktuellen Herausforderungen der Klassischen Philologie vom 5.-7.10.23 „Auf unberührten Wegen (?) – Die Klassische Philologie vor neuen Herausforderungen“
-
Programm Tagung Oktober 2023-neu.pdf
-
Plakat Tagung Unberuehrte Wege.pdf
-
Filmvorführung der "Perser" des Aischylos aus dem Theater von Epidauros am 24.10.2023
-
Föllinger - Aischylos' Perser.pdf
-
Lateinprüfung_Frühjahr_2024 Ausführliche Ankündigung der Lateinprüfung im April 2024
-
Nächster Prüfungstermin Latinum Ankündigung des nächsten Prüfungstermins für die Latinumsprüfung im April 2024
-
Bekanntmachung Funktionale Lateinkenntnisse Februar 2024.pdf Ausführliche Ankündigung der Prüfung zum Nachweis funktionaler Lateinkenntnisse im Februar 2024
-
Funktionale Lateinkenntnisse Ankündigung des nächsten Termins für die Prüfung zum Nachweis funktionaler Lateinkenntnisse
-
Bekanntmachung Funktionale Lateinkenntnisse April 2024.pdf Ausführliche Ankündigung der Prüfung zum Nachweis funktionaler Lateinkenntnisse im April 2024
-
Funktionale Lateinkenntnisse 2. Termin Ankündigung des zweitenTermins für die Prüfung zum Nachweis funktionaler Lateinkenntnisse
-
CfP Aggressive Ästhetik - ästhetische Aggression: Probleme des Satirischen Literaturwissenschaftliches Symposium, Schloss Rauischholzhausen, 26.-28.9.2024
-
Das Bild des Texts und die Idee des Schreibens in der römischen Dichtung Gastvortrag mit Jun.-Prof. Dr. Markus Kersten
-
Studentische Hilfskraft am MCAW gesucht (20 Std. / Monat) Am Fachbereich Fremsprachliche Philologien, Marburger Centrum Antike Welt, ist zum 01.02.2024 befristet bis 30.09.2024 eine Stelle 20 Std./Monat als studentische Hilfskraft zu besetzen.
-
Ausschreibungstext_Tutorium Latinum.pdf
-
Ausschreibung Tutorium Lateinische Sprachkurse
-
Ausschreibung SHK MarFlex-Projekt
-
Studentische Hilfskraft in der Klassischen Philologie zur Unterstützung im MarFlex-Projekt gesucht
-
ausschreibung-tutorium-griechisch-sose24.pdf
-
Ausschreibung Tutorium Griechischer Sprachkurs
-
Ausschreibung einer Teilzeitstelle als Projektmitarbeiter*in am Fachgebiet Klassische Philologie im Rahmen des Projekts "MarFlex"
-
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis der Klassischen Philologie ist online Überblick über die Lehrveranstaltungen der Klassischen Philologie im Sommersemester 2024
-
Forschungscampus Mittelhessen finanziert komparatistische Tagung "Aggressive Ästhetik - ästhetische Aggression: Probleme des Satirischen", 26. bis 28.9.2024 auf Schloss Rauischholzhausen
-
Nachrichten-Archiv
-
Theodor Birt als Rätselautor Felix M. Prokoph gibt Sprachrätsel des Marburger Professors neu heraus
-
Klassische Philologie bietet im SoSe 2024 fünf Veranstaltungen für alle Studierenden an Die Veranstaltungen können in MarSkills belegt werden
-
Ausschreibung SHK MarFlex-Projekt
-
Studentische Hilfskraft in der Klassischen Philologie zur Unterstützung im MarFlex-Projekt gesucht
-
Prüfungsanmeldefrist Sommersemester 2024 Frist für die elektronische Prüfungsanmeldung für die Studiengänge der Klassischen Philologie im Sommersemester 2024
-
Prof. Dr. Dennis Pausch wurde in die Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz aufgenommen Der Marburger Latinist ist seit dem 19.04.2024 ordentliches Mitglied der Geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse.
-
Dozentenkreis Graecum & Latinum trifft sich in Marburg Einladung zur Jahrestagung der Dozentinnen und Dozenten im Bereich griechischer und lateinischer Sprachkurse
-
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Dennis Pausch zum Thema "Literarische Vexierbilder in der lateinischen Dichtung"
-
Einladung zu einem Gastvortrag von Prof. Dr. Athanassios Vergados (Newcastle) Gräzist aus Newcastle spricht zum Thema: Etymologische Erklärungen bei Apollonios Rhodios zwischen Literatur und Gelehrsamkeit
-
Trauer um Prof. Dr. Achim Heinrichs Das Seminar für Klassische Philologie nimmt Abschied von einem langjährigen Kollegen
-
Ausschreibungstext Tutorium Wintersemester 2024_25.pdf
-
Ausschreibung Tutorium Lateinische Sprachkurse
-
Ausschreibung Tutorium Griechisch WiSe 24/25
-
Ausschreibung Tutorium zum Griechischen Sprachkurs I
-
Klassische Philologie bietet im WiSe 2024/25 vier Veranstaltungen für alle Studierenden an Die Veranstaltungen können in MarSkills belegt werden.
-
Graecum et Latinum, quo vadetis? Rückblick auf die Jahrestagung des Dozentenkreises Graecum & Latinum in Marburg
-
Prüfungsanmeldefrist Wintersemester 2024/25 Frist für die elektronische Prüfungsanmeldung für die Studiengänge der Klassischen Philologie im Wintersemester 2024/25
-
Einladung zu einem Gastvortrag von Prof. Dr. Douglas Cairns (Edinburgh) am Dienstag, 26.11.2024 Mercator Fellow im Marburger Graduiertenkolleg spricht zu "Honour and the Rhetoric of Slavery in Herodotus"
-
Orestie-Exkursion am 30.11.2024
-
Ausschreibung SHK Föllinger
-
Studentische HIlfskraft in der Klassischen Philologie gesucht Ausschreibung einer studentischen Hilfskraftstelle bei Prof. Dr. Sabine Föllinger
-
CfP_Frauennetzwerk.pdf Call for Papers zu Tagung "Dux femina facti (Verg. Aen. 1.364) - Frauen*(netzwerk) in der Klassischen Philologie"
-
Frauen*(netzwerk) in der Klassischen Philologie Call for Papers für die Tagung vom 19.-21.03.2025
-
Begründen und Erklären im Antiken Denken Von Sabine Föllinger herausgegebener Tagungsband erschienen
-
Ausschreibungstext_Tutorium Latinum.pdf
-
Ausschreibung Tutorium Lateinische Sprachkurse
-
Ausschreibung SHK EUPeace.pdf Ausschreibung der Stelle einer Studentischen Hilfskraft im Rahmen von EUPeace
-
Studentische Hilfskraft in der Klassischen Philologie gesucht
-
Ausschreibung einer Stelle als Pädagogische*r Mitarbeiter*in am Fachgebiet Klassische Philologie
-
Dux femina facti (Verg. Aen. 1.364) - Tagung Frauen*(Netzwerk) in der Klassischen Philologie 19.-21.3.2025
-
Dux femina facti (Verg. Aen. 1.364)-3.pdf
-
Klassische Philologie bietet im SoSe 2025 vier Veranstaltungen für alle Studierenden an Die Veranstaltungen können in MarSkills belegt werden.
-
Einladung zu einem Gastvortrag von JProf. Dr. Diego de Brasi und JProf. Dr. Patrick Reinard (Trier) am Dienstag, 06.05.2025 Zwischen Homerfragment und Schulaufgabe. Auf dem Weg zu einer Edition von P.UB Trier S 108-34.