Hauptinhalt
Berufliche Perspektiven mit Weitblick – Ihr Einstieg in zukunftsfähige Tätigkeitsfelder
Individuell, praxisnah, zukunftsfähig
Der Masterstudiengang Physische Geographie an der Universität Marburg verbindet wissenschaftliche Tiefe mit methodischer Vielfalt und hohem Praxisbezug. Durch individuell wählbare Vertiefungen und Module gestalten Sie Ihr Studium aktiv mit – und entwickeln ein persönliches Profil, das Ihre fachlichen Interessen mit konkreten Berufsperspektiven verbindet. Unterstützt durch ein gezieltes Training überfachlicher Kompetenzen (Soft Skills), bereitet Sie das Studium optimal auf komplexe Anforderungen in einem Arbeitsmarkt vor, der vernetztes, interdisziplinäres und nachhaltiges Denken verlangt.
Ob Sie wissenschaftlich forschen, planerisch gestalten oder beratend tätig sein möchten – mit dem M.Sc. Physische Geographie stehen Ihnen vielfältige und zukunftsfähige Berufsfelder offen.
Tätigkeitsfelder
Umwelt- und Naturschutz
- Naturschutzbehörden und Umweltämter
- Landschafts- und Artenschutzprojekte
- Monitoring, Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP)
- Entwicklung und Umsetzung von Schutzgebietsstrategien
Raum- und Umweltplanung
- Umweltplanungs- und Ingenieurbüros
- Standortbewertungen (Umwelt- und Standortanalysen) für Infrastrukturprojekte
- Bodenschutz, Wassermanagement, Klimaanpassungsstrategien
- Umweltinformationssysteme und Geodatenanalyse
Klimafolgenforschung & Naturgefahrenmanagement
- Forschungsabteilungen (z. B. Deutscher Wetterdienst, Helmholtz-Institute)
- Modellierung klimatischer Veränderungen und Extremereignisse
- Risikoanalysen für Naturgefahren (z. B. Starkregen, Dürren, Hangrutschungen)
- Entwicklung nachhaltiger Klimaanpassungsmaßnahmen
Geo-Informationswirtschaft, Digitalisierung & Datenanalyse
- GIS-, Fernerkundungs- und Datenanalyseunternehmen
- Tätigkeiten im Bereich Big Data, z. B. zur Modellierung von Umweltprozessen und zur Entscheidungsunterstützung
- Digitale Forensik und geodatenbasierte Analyse im Sicherheits- oder Umweltkontext
- Flugroutenplanung, Lärmanalyse oder Emissionsmodellierung im Verkehrssektor
Internationale Zusammenarbeit & Entwicklungszusammenarbeit
- Internationale Organisationen, NGOs und Entwicklungsagenturen
- Projekte im Bereich Wasser- und Ressourcenmanagement, Klimaanpassung, Regionalentwicklung
- Planung, Monitoring und Evaluierung von Projekten und Maßnahmen weltweit
Forschung & Wissenschaft
- Hochschulen, außeruniversitäre Forschungsinstitute, Think Tanks
- Mitarbeit in Drittmittelprojekten (z. B. Klima, Boden, Hydrologie, Biodiversität)
- Vorbereitung auf eine Promotion oder wissenschaftliche Laufbahn
Bildung, Kommunikation & Wissenstransfer
- Umweltbildung in Schulen und außerschulischen Einrichtungen
- Wissenschaftskommunikation, Storytelling mit Raumbezug, Geovisualisierung
- Öffentlichkeitsarbeit in Umweltbehörden oder NGOs
- Entwicklung didaktischer Konzepte im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit
Selbstständig denken, nachhaltig handeln – mit Physischer Geographie in die Selbstständigkeit
Darüber hinaus bietet Ihnen der M.Sc. Physische Geographie auch eine hervorragende Grundlage für eine potenzielle Selbstständigkeit. Mit Ihren im Studium erworbenen Kenntnissen in der Analyse, Modellierung und Bewertung von Umweltprozessen sowie in der Anwendung moderner Methoden wie GIS, Fernerkundung oder Umweltmodellierung können Sie beispielsweise eigene Beratungs-, Analyse- oder Planungsdienstleistungen im Umwelt-, Klima- oder Naturschutzbereich entwickeln. Auch Gründungen im Bereich Geodatenanalyse, Umweltbildung oder klimabezogene Risikobewertung sind möglich. Die Universität Marburg unterstützt Gründerinnen und Gründer gezielt über Einrichtungen wie MAFEX (Marburger Institut für Innovationsforschung und Existenzgründungsförderung), das auf die Förderung universitärer Ausgründungen und Start-ups spezialisiert ist. Hier profitieren Sie von professioneller Beratung, Qualifizierungsangeboten und einem starken Netzwerk, das Ihnen den Schritt in die Selbstständigkeit erleichtert.
Nachhaltige Umweltlösungen gestalten – mit dem M.Sc. Physische Geographie in eine zukunftsorientierte Berufswelt
Fazit: Der M.Sc. Physische Geographie an der Universität Marburg qualifiziert Sie umfassend für Tätigkeiten, die ein fundiertes Verständnis natürlicher Systeme, ein hohes Maß an analytischen Fähigkeiten und die Kompetenz zur Entwicklung nachhaltiger Umweltlösungen erfordern. Sie sind bestens vorbereitet, um in Bereichen wie Umwelt- und Naturschutz, Raum- und Umweltplanung, Klimafolgenforschung, Geo-Informationswirtschaft oder internationaler Zusammenarbeit verantwortungsvoll mitzuwirken. Dabei eröffnen sich Ihnen vielfältige Berufsfelder in Forschung, Verwaltung, Planungspraxis, NGOs und internationalen Organisationen, in denen Sie globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel, Biodiversitätsverlust oder Wasserknappheit aktiv begegnen und nachhaltige Zukunftslösungen auf lokaler bis globaler Ebene voranbringen können. Darüber hinaus bietet der Studiengang auch eine hervorragende Grundlage für eine unternehmerische Selbstständigkeit – etwa in der Umweltberatung, im Bereich Geodatenanalyse oder in eigenen Gründungsprojekten mit ökologischer und gesellschaftlicher Relevanz.
Weitere Informationen zu Berufsfeldern und Jobangeboten finden Sie hier.