Hauptinhalt

Studien- und Prüfungsordnung (StPO) und Modulhandbuch

Wegweiser durch Ihr Studium

Damit Sie im Verlauf Ihres Nebenfachstudiums Geologie stets den Überblick behalten, sind die Studien- und Prüfungsordnung sowie das Modulhandbuch zentrale Informationsquellen. Diese Dokumente beschreiben verbindlich, wie das Nebenfach aufgebaut ist, welche Inhalte in den einzelnen Modulen vermittelt werden und welche Studien- und Prüfungsleistungen von Ihnen erwartet werden.

Besonders im Kombinationsbachelor ist es wichtig, sich sowohl über die Regelungen des Haupt- als auch des Nebenfachs zu informieren – die Studien- und Prüfungsordnungen beider Fächer bilden zusammen die Grundlage für Ihren individuellen Studienverlauf.

Studien- und Prüfungsordnung: Der rechtliche Rahmen

Die Studien- und Prüfungsordnung für das Nebenfach Geologie legt den formalen und rechtlichen Rahmen für Ihr Studium im Kombinationsbachelor fest. Sie enthält wichtige Regelungen und Vorgaben, die für einen erfolgreichen Studienverlauf maßgeblich sind. Dazu gehören unter anderem:

  • der Aufbau des Nebenfachs und die Einbindung in den Kombinationsbachelor,
  • die Regelstudienzeit und der zeitliche Umfang der Module,
  • Zulassungsvoraussetzungen für bestimmte Module und Prüfungsformen,
  • Anforderungen an Studienleistungen und Prüfungsleistungen wie Hausarbeiten, Präsentationen, Klausuren oder mündliche Prüfungen,
  • die Leistungspunkte (LP) und Gewichtung der einzelnen Module im Nebenfach.

Die Studien- und Prüfungsordnung gibt Ihnen Klarheit und Transparenz darüber, was im Nebenfach Geologie wann und in welcher Form von Ihnen erwartet wird. Sie schafft Verlässlichkeit in Bezug auf Studienverlauf, Prüfungsanforderungen und Modulstruktur – und ist verbindlich für alle Studierenden, die Geologie im Rahmen ihres Kombinationsbachelors belegen.

Bitte beachten Sie: Da Sie das Nebenfach Geologie mit einem Hauptfach kombinieren, gelten für Ihr Studium zwei Studien- und Prüfungsordnungen – die des Haupt- und die des Nebenfachs. Beide sollten Sie kennen, um Ihren Studienverlauf sinnvoll zu planen.

Modulhandbuch: Inhalte, Kompetenzen, Lehrveranstaltungs- und Prüfungsformen

Das Modulhandbuch ergänzt die Studien- und Prüfungsordnung um eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen (Module) im Nebenfach Geologie. Es bietet Ihnen einen klaren Überblick über:

  • die Inhalte und Lernziele jedes Moduls,
  • die im Studium vermittelten fachlichen und methodischen Kompetenzen,
  • die eingesetzten Lehr- und Lernformen wie Vorlesungen, Übungen oder Geländepraktika,
  • die jeweiligen Prüfungsformate sowie den Workload (Zeitaufwand),
  • die Einordnung der Module in den Gesamtaufbau des Nebenfachs.

Mit Hilfe des Modulhandbuchs können Sie Ihre Semesterplanung gezielt gestalten, individuelle Schwerpunkte setzen und erkennen, wie die Inhalte im Laufe des Studiums aufeinander aufbauen.

Unser Tipp: Machen Sie sich möglichst früh mit dem Modulhandbuch und mit der Studien- und Prüfungsordnung vertraut – beide Dokumente helfen Ihnen nicht nur bei der Organisation Ihres Studiums, sondern auch dabei, Ihre Fortschritte realistisch einzuschätzen. Bei Fragen stehen Ihnen zudem die Studienfachberatung, die Fachschaft Geographie und die Lehrenden unterstützend zur Seite.