Hauptinhalt

Studienanforderungen im Nebenfach Geologie

Sie überlegen, ob das Nebenfach Geologie im Rahmen Ihres Kombinationsbachelors an der Philipps-Universität Marburg zu Ihnen passt? Ob Sie sich für geowissenschaftliche Fragestellungen begeistern können und dieses Fach sinnvoll Ihre Studieninteressen ergänzt?

Damit Sie diese Entscheidung fundiert treffen können und mit Neugier und Motivation ins Studium starten, möchten wir Ihnen einen realistischen und praxisnahen Eindruck von den Anforderungen und Inhalten des Studiengangs vermitteln.

Im Folgenden erfahren Sie, welche Interessen, Fähigkeiten und Arbeitsweisen Ihnen den Einstieg ins Fach erleichtern und Sie dabei unterstützen, das Studium erfolgreich und mit Freude zu absolvieren. So wissen Sie, welches „geologische Handwerkszeug“ und welche persönliche Neugier Sie mitbringen sollten, um das Beste aus Ihrem Studienfach herauszuholen.

Was Sie für das Studium im Nebenfach Geologie mitbringen sollten

Das Nebenfach Geologie im Kombinationsbachelor an der Philipps-Universität Marburg steht allen offen, die über eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung verfügen – es gibt keine formalen Einstiegshürden. Dennoch bringt das Fach bestimmte Anforderungen mit sich, die Sie kennen sollten, um gut vorbereitet und mit Freude studieren zu können.

  • Interesse an Natur und Erdprozessen: Sie sollten neugierig auf die Entwicklung unseres Planeten sein – von den geologischen Vorgängen im Erdinneren bis zur Landschaftsgestaltung durch Wasser, Eis oder Wind.
  • Bereitschaft zum analytischen und räumlichen Denken: Geologische Zusammenhänge zu verstehen, bedeutet, dreidimensional zu denken und Prozesse in Raum und Zeit zu verknüpfen – etwa bei der Interpretation geologischer Karten oder beim Erfassen von Gesteinsformationen im Gelände.
  • Grundverständnis für naturwissenschaftliche Zusammenhänge: Das Nebenfach Geologie integriert Inhalte aus Physik, Chemie und zum Teil auch aus der Biologie. Vorkenntnisse in diesen Bereichen sind hilfreich, aber keine Voraussetzung – wichtiger ist die Bereitschaft, sich fachübergreifend auf naturwissenschaftliche Denkweisen einzulassen.
  • Freude an praktischer Arbeit – drinnen wie draußen: Ob beim Untersuchen von Gesteinsproben im Labor, dem Lesen von Karten oder bei Geländeübungen: Geologie ist ein angewandtes Fach, das Theorie und Praxis eng verbindet. Auch die Arbeit im Freien – bei jedem Wetter – gehört dazu.
  • Selbstorganisation und Eigenverantwortung: Wie im gesamten Bachelorstudium erfordert auch das Nebenfach Geologie die Fähigkeit, Lernprozesse selbstständig zu gestalten, Lehrveranstaltungen vorzubereiten und Inhalte zu vertiefen.

Gut zu wissen:
Auch wenn das Fach im Nebenfach studiert wird, vermittelt es solide geowissenschaftliche Grundlagen und bietet die Möglichkeit zur Vertiefung in verschiedene Spezialbereiche – wie etwa Sedimentologie, Hydrogeologie oder Vulkanologie. Wenn Sie also geowissenschaftliche Neugier mitbringen und gerne strukturierte, praxisnahe Inhalte mit realweltlichem Bezug kennenlernen möchten, bietet Ihnen Geologie im Nebenfach eine vielseitige und spannende Ergänzung Ihres Studiums.

Gut vorbereitet ins Nebenfach Geologie starten – Ihr Einstieg ins Studium

Der Beginn eines neuen Studienfachs ist immer ein spannender Schritt – ganz besonders, wenn Sie sich für ein naturwissenschaftlich geprägtes Fach wie Geologie entscheiden. Uns ist wichtig, dass Sie gut informiert starten und realistische Erwartungen an Inhalte, Anforderungen und Arbeitsweisen entwickeln können. Denn wer weiß, was ihn im Studium erwartet, kann den eigenen Weg selbstbewusst und zielgerichtet gestalten.

Das Nebenfach Geologie ist vielseitig und verbindet grundlegendes Fachwissen mit praktischer Anwendung. Sie lernen, wie geologische Prozesse funktionieren, wie man Gesteine, Minerale und Landschaftsformen systematisch untersucht und wie sich Erkenntnisse aus Gelände, Labor und Karte zu einem Gesamtbild zusammensetzen.

Vorkenntnisse in Geologie sind für den Einstieg nicht erforderlich – Interesse, Offenheit und die Bereitschaft, sich mit naturwissenschaftlichen Denkweisen auseinanderzusetzen, reichen völlig aus. Und falls Sie sich in Themen wie Chemie, Physik oder Biologie noch unsicher fühlen: Kein Grund zur Sorge! Unsere Lehrenden unterstützen Sie mit anschaulichem Material, verständlichen Erklärungen und einem offenen Ohr für Ihre Fragen.

Ob im Seminarraum, im Gelände oder beim eigenständigen Arbeiten – Sie werden schnell merken: Geologie lebt vom Mitdenken, Ausprobieren und Zusammenhänge-Verstehen. Wir begleiten Sie auf diesem Weg – mit einer klaren Studienstruktur, persönlicher Betreuung und viel Praxisbezug. So gelingt Ihnen der Einstieg ins Nebenfach Geologie Schritt für Schritt – fundiert, praxisnah und mit Freude am Fach.