Hauptinhalt
Deshalb Geologie in Marburg studieren

Das Nebenfach Geologie an der Universität Marburg: Den Aufbau der Erde verstehen – Grundlagen für nachhaltiges Handeln schaffen
Im Nebenfach Geologie an der Philipps-Universität Marburg erwerben Sie grundlegende Kenntnisse über die Prozesse, Strukturen und Materialien, die unseren Planeten formen. Sie lernen, die physikalischen, chemischen und dynamischen Grundlagen der Erde zu verstehen, geologische Entwicklungen zu analysieren und deren Bedeutung für Mensch, Umwelt und Technik zu bewerten.
Das Nebenfach ist klar strukturiert: Im Pflichtbereich befassen Sie sich mit den zentralen Grundlagen der Geologie – darunter der Aufbau des Planeten Erde, die Formung der Erdoberfläche, geologische Kartierung und praxisnahe Geländeübungen. Darauf aufbauend können Sie im Wahlpflichtbereich individuelle Schwerpunkte setzen, zum Beispiel in den Bereichen Vulkanologie, Sedimentologie, Hydrogeologie, Mineralogie, Ingenieurgeologie oder Geologie Mitteleuropas.
Das Nebenfach Geologie vermittelt Ihnen dabei nicht nur ein solides naturwissenschaftliches Fundament, sondern qualifiziert Sie auch, komplexe geoökologische Zusammenhänge zu erkennen, etwa bei der Bewertung natürlicher Ressourcen, der Analyse von Naturgefahren oder der nachhaltigen Nutzung von Wasser- und Bodenressourcen.
Geologie als ergänzender Studienschwerpunkt – fundiert, praxisnah, anschlussfähig
Was Sie im Nebenfach Geologie in Marburg erwartet:
- Breites Grundlagenwissen und vertiefende Spezialisierung: Von der Plattentektonik bis zur Umweltgeologie – das Studienangebot vermittelt Ihnen wissenschaftlich fundiertes Wissen über die Dynamik und Geschichte der Erde.
- Theorie trifft Praxis: Geländeübungen und der Umgang mit geologischen Karten befähigen Sie, theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden – z. B. zur Standortbewertung oder zur Erfassung geologischer Risiken.
- Vielfältige Anknüpfungspunkte: Das Nebenfach ist besonders geeignet für Studierende der Geographie, Physik, Chemie, Biologie oder Archäologie – als fachliche Ergänzung und methodische Erweiterung.
- Kleine Gruppen, intensive Betreuung: Profitieren Sie von einem persönlichen Lernumfeld und einem engagierten Team aus Lehrenden, das auf Ihre individuellen Interessen eingeht.
- Zentrale Lage mit kurzen Wegen: Der Fachbereich befindet sich mitten im entstehenden Campus Firmanei – mit optimaler Anbindung an die Innenstadt, den Bahnhof und die universitäre Infrastruktur.
Geologie in Marburg studieren – ein Nebenfach mit Relevanz
Ein Studium des Nebenfachs Geologie bedeutet mehr als nur das Verstehen von Gesteinen: Sie entwickeln ein systemisches Verständnis für die Erde als dynamisches System – mit großer Relevanz für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimaanpassung, nachhaltige Rohstoffnutzung, Bewertung natürlicher Gefahren oder technische Sicherung von Bauvorhaben.
Kurz gesagt: Mit dem Nebenfach Geologie an der Universität Marburg erwerben Sie fundierte naturwissenschaftliche Kompetenzen, die Ihr Hauptfach fachlich und methodisch ideal ergänzen – und bereiten sich auf interdisziplinäre Berufsfelder oder weiterführende Studienangebote mit Umwelt- oder Ressourcenbezug vor.