Hauptinhalt

Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)

Marie Skłodowska-Curie Actions sind in Horizon Europa im Programmteil I „Excellent Science“ angesiedelt. Ziel des Programms ist die qualitative und quantitative Stärkung des Humankapitals in Forschung und Technologie in Europa sowie die Förderung der aktiven Karriereentwicklung innovativer und exzellenter Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher.

Die Marie Skłodowska-Curie Actions sind für alle Fachbereiche offen und fördern Projekte aus der Grundlagenforschung bis hin zur Markterschließung. Eine entscheidende Fördervoraussetzung ist die Mobilität der Forschenden. Die Marie Skłodowska-Curie Actions umfassen verschiedene Förderlinien. So werden unter anderem die innovative, strukturierte Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Förderlinie „Doctoral Networks [DN] / Innovative Training Networks“ [ITN]) sowie die internationale und intersektorale Kooperationen durch den gegenseitigen Austausch von Personal und Wissen (Förderlinie „Staff Exchanges [SE] / Research and Innovation Staff Exchange“[RISE]) gefördert. Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler werden bei der Durchführung selbst gewählter Projekte in Europa oder einem Drittstaat individuell gefördert (Förderlinie „Postdoctoral Fellowships“ [PF]).

Laufende Marie Skłodowska-Curie Actions an der Philipps-Universität Marburg:

Doctoral Networks / Innovative Training Networks...

sind europäische Netzwerke von Einrichtungen zur strukturierten Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern. Ziel ist die Erweiterung ihrer wissenschaftlichen und allgemeinen Kompetenzen innerhalb eines internationalen, interdisziplinären und intersektoralen Forschungs- und Ausbildungsprogramms.

Laufende Programme mit Beteiligung der Philipps-Universität Marburg:

Serotonin and BEYOND - Brain development research Excelling Young Ones in Neurotechnologies and Discoveries

Profilbereich: Geist, Gehirn, Verhalten

Koordination: Stichting Katholieke Universite, Nijmegen (Niederlande)
Beteiligung der Philipps-Universität Marburg: Dr. Markus Wöhr, Verhaltensneurowissenschaft
Laufzeit: 2021-2024
EU-CORDIS

STOP SPREAD BAD BUGS: novel antimicrobial approaches to combat multidrug resistance in bacteria

Koordination: Erasmus Universitair Medisch Centrum Rotterdam (Erasmus MC) (Niederlande)
Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. Dr. Holger Garn
Laufzeit: 2022- 2026
EU-CORDIS

VORTEX - Coping with Varieties of Radicalization into Terrorism and Extremism

Profilbereich: Sicherheit, Ordnung, Konflikt 

Koordination: Malmö Universitet (Schweden)
Beteiligung der Philipps-Universität: Prof. Dr. Thorsten Bonacker
Laufzeit: 2023-2026
EU-CORDIS

Staff Exchanges / Research and Innovation Staff Exchange...

fördert gemeinsame Forschungs- oder Innovationsprojekte zwischen Einrichtungen aus dem akademischen und nicht-akademischen Sektor sowie zwischen Einrichtungen innerhalb und außerhalb Europas. Ziel ist es, Partnerschaften zu stärken und den Wissenstransfer zu fördern, um damit die Wissenschaft und die Entwicklung von Innovationen voranzubringen und dazu beizutragen, kreative Ideen in innovative Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse umzusetzen. Gefördert wird der Austausch von Forschenden und administrativem, technischem sowie Managementpersonal. Das Programm soll dazu beitragen, kreative Ideen in innovative Projekte umzuwandeln und die Teilnehmenden mit zusätzlichen Fähigkeiten auszustatten.

Laufende Programme an der Philipps-Universität Marburg:

EDGES - Entangling Indigenous Knowledges in Universities

Antragstellende Hochschule: Universidade NOVA de Lisboa, Portugal
Beteiligung der Philipps-Universität Marburg: Prof. Dr. Ernst Halbmayer, Sozial- und Kulturanthropologie
Laufzeit: 2024-2027
Homepage
EU-CORDIS

PLACES - PLAsticity of perception in real and virtual spaCES

Profilbereich: Geist, Gehirn, Verhalten

Antragstellende Hochschule: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Beteiligung der Philipps-Universität Marburg: Prof. Dr. Frank Bremmer, Neurophysik
Laufzeit: 2023-2027
Homepage
EU-CORDIS

Postdoctoral Fellowships...

fördern Forschende mit einem Doktortitel oder mindestens 4-jähriger Vollzeit-Forschungserfahrung nach dem Universitätsabschluss. Das Forschungsthema kann frei gewählt werden. Forschende sollen sich innerhalb des Fellowships aktiv an der Gestaltung ihres Trainingsprogramms beteiligen und somit die Weiterentwicklung ihrer akademischen Laufbahn und den Ausbau ihrer professionellen Kompetenzen verfolgen. Es gibt zwei Linien des Postdoctoral Fellowships:

  • European Fellowship (EF): Hierdurch werden erfahrene Forschende bei der Weiterqualifizierung im Rahmen eines Forschungsprojekts an einer Forschungseinrichtung in einem EU-Mitglied- (MS) oder Assoziierten Staat (AS) gefördert. Dabei dürfen sich die Forschenden in den drei dem Fellowship vorausgegangenen Jahren nicht länger als 12 Monate im Gastland aufgehalten haben.
  • Global Fellowships (GF): Hierdurch soll die internationale Karriere von Forschenden gefördert werden, indem sie die Möglichkeit zur Durchführung eines Forschungsprojektes in einer Forschungseinrichtung eines Drittstaates (z.B. USA, Kanada, Japan, ...) erhalten. Ein Global Fellowship umfasst ein Fellowship im Drittstaat mit einer Dauer zwischen 12 und 24 Monaten und eine verpflichtende Rückkehrphase an einer Gastinstitution in einem EU-Mitglieds- oder Assoziierten Staat von einem Jahr.

Laufendes Fellowship an der Philipps-Universität Marburg:

ToBeLi-for-GPR3-6-12 - Towards high-affinity ligands for orphan receptors GPR3, GPR6 & GPR12

Antragstellende Hochschule: Philipps-Universität Marburg
Supervisor: Prof. Dr. Peter Kolb, Pharmazeutische Chemie
Laufzeit: 2022-2024
EU-CORDIS